Renate Künast kritisiert den „globalen Wanderzirkus“ der Textilindustrie. Sie fordert Engagement gegen Kinderarbeit und Umweltprobleme - und dass Deutschland in einem Krisenfall wie Corona unabhängiger von Asien wird.
Südkorea

Außerdem: Zwei deutsche Städte sind derzeit praktisch Corona-frei, der Wettlauf um den Corona-Impfstoff und neue Forderung nach Tegel-Schließungen.

Südkoreas Botschafter erklärt, wie sein Land das Coronavirus ohne Ausgangssperre in den Griff bekam. Der Premier kündigt weitere Lockerungen im Alltag an.

Einst galten sie vor allem als Orte zum Knutschen und B-Movie-Schauen. In Zeiten von Corona eröffnen in Ballungsräumen plötzlich neue Autokinos.

Die Weltgesundheitsorganisation ist sich nicht sicher, ob Antikörper tatsächlich eine erneute Coronavirus-Infektion verhindern. Was sagen andere Experten?

Nichts ist alternativlos. Deswegen müssen die beispiellosen Maßnahmen hinterfragt werden - und das Virus mit anderen Gesundheitsgefährdungen verglichen. Ein Gastbeitrag.

Außerdem: Wo Krankenhausbetten knapp werden könnten, Berlin hilft Obdachlosen. Der Nachrichtenüberblick und Tipps für die Corona-Zeit.

Trotz Skandalen um Machtmissbrauch siegt Südkoreas Präsident Moon bei der Parlamentswahl deutlich. Das verdankt er der erfolgreichen Eindämmung des Coronavirus.

Die Datenanalyse eines Londoner Thinktanks zeigt: Deutschland ist eines der stabilsten Länder in der Corona-Krise. Das könnte wirtschaftliche Vorteile haben.

Bei knapp 100 Patienten, die als geheilt galten, ist in Südkorea wieder Covid-19 ausgebrochen. Nun schaltet sich die Weltgesundheitsorganisation ein.

Wie viele Menschen haben sich schon mit Sars-CoV-2 angesteckt? New Yorker Forscher schätzen, dass es in Deutschland drei Mal so viele Menschen sind, wie offiziell registriert.

Zur Bekämpfung des Corona-Virus wird stark über Handy-Tracking diskutiert. Der Richter Ulf Buermeyer sagt: Der Datenschutz muss nicht auf der Strecke bleiben.

Kann Digitaltechnik helfen, das Coronavirus einzudämmen? Ein Gespräch mit SPD-Chefin Esken über Vorschläge der Union und die Chancen des Homeoffice.

Kim Jong Un hält an der harten Linie fest und testet inmitten der Coronakrise offenbar zwei Kurzstreckenraketen. Südkorea kritisiert das Vorgehen scharf.

Eine schnelle Rückkehr zum normalen Leben wird es nicht geben, sagt Helge Braun. Ältere müssten sich noch auf monatelange Einschränkungen einstellen.

Die Regierung erwägt eine Lockerung der Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Wie sieht die neue Strategie aus?

Wenn der Shutdown vorbei ist, muss sehr viel mehr getestet werden – sonst gibt es einen neuen Ausbruch. Dafür braucht es mehr Labore, etwa aus der Tiermedizin.

Wer den Verdacht einer Infektion hat, sollte getestet werden. So heißt es in Strategiepapier des Innenministeriums, dafür bräuchte es eine Kapazität von 200.000 Tests täglich.

China und Südkorea haben das Gröbste in der Coronavirus-Epidemie wohl hinter sich. Nun müssen sie das richtige Maß an Einschränkungen finden.

Covid-19 hat einen überraschend anderen Verlauf als übliche Atemwegserkrankungen, sagt Lungenarzt Michael Pfeifer. So leidet das Riechvermögen - mit Folgen.

Charité-Experte Stefan Willich hält Ausgangssperren für falsch. Auch die gesundheitlichen Kosten der Isolation können enorm sein, sagt er. Ein Interview.

Die Globalisierung kann auch ihre positive Seite zeigen: Ausgerechnet China wird die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abmildern. Ein Gastbeitrag.

Deutschland hat sich lange überlegen gefühlt und den Umgang anderer mit dem Virus verspottet. Doch die können unerwartet zum Vorbild werden. Ein Kommentar.

Junge Leute erkranken seltener als ältere an Covid-19. Doch Daten aus Südkorea zeigen: Sie könnten die Treiber der Pandemie sein, die Super-Spreader.

Noch immer wird kaum getestet in den USA. Der Präsident kündigt an, es könne "bald" losgehen. Aber kann das Land überhaupt mit einer schweren Epidemie umgehen?

Reisende aus Risikogebieten müssen die Karten ausfüllen. Doch das produziert Papierberge, über die niemand den Überblick behält. Amtsärzte fordern Alternativen.

Lange hat der Präsident die Corona-Krise heruntergespielt. Doch in seinem Umfeld wächst die Sorge – auch weil die USA auf eine Epidemie kaum vorbereitet sind.

Kinder erkranken seltener als Erwachsene, können aber das Coronavirus verbreiten, ohne sich krank zu fühlen. Müssen Kitas und Schulen geschlossen werden?

Wie sich Ärzte ohne Grenzen auf Covid-19 in Entwicklungsländern Asiens vorbereitet – und welchen Druck China auf diese Länder ausübt.

Südkorea meldet Schießübungen des Nordens. Die Regierung in Pjöngjang weist jede Kritik an ihren Raketentests als „absurd“ zurück.

Mobile Daten könnten helfen, um Kontakte von Coronavirus-Patienten zu ermitteln – theoretisch. Aber funktioniert das wirklich in Deutschland?

Eine Sekte ist mitverantwortlich dafür, dass sich das Coronavirus in Südkorea stark ausbreitet. Die Lage in Nordkorea ist unklar - und könnte dramatisch werden.

Nordkorea hat zwei nicht identifizierte Flugkörper abgefeuert. Es soll sich um „ballistischen Raketen“ handeln. Das ist Pjöngjang eigentlich untersagt.

Bis zum 1. März läuft die Berlinale in diesem Jahr in Berlin. Hier stellen wir jeden Tag Besucher, Mitarbeiter und Branchenleute vor.

Die für Anfang März geplante Reisemesse ITB in Berlin wird nicht stattfinden. Grund ist der Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus.

Anfang März soll die weltgrößte Reisemesse in Berlin starten. Doch das Coronavirus breitet sich aus. Am Freitag tagt der Krisenstab der Bundesregierung.

Eine Woche vor dem Start der großen Tourismusmesse geht die Angst vor dem Coronavirus um. Einige Aussteller haben schon abgesagt.

Die Wahrscheinlichkeit für eine längere globale Wirtschaftskrise wächst. In Deutschland trifft das Virus eine ohnehin erlahmte Wirtschaft.

Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Wann erreicht die Epidemie Deutschland? Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

2400 Besucher am ersten Tag: Der Ansturm auf die Ausstellung “Monet. Orte” im Museum Barberini in Potsdam ist groß. Wir haben uns bei den ersten Gästen umgehört.