
Nordkorea gibt bei der Annäherung an Südkorea den Ton an. Diktator Kim Jong Un bestimmt, wann und wie gesprochen wird.

Nordkorea gibt bei der Annäherung an Südkorea den Ton an. Diktator Kim Jong Un bestimmt, wann und wie gesprochen wird.

Südkoreas Präsident Moon Jae will die jüngste Annäherung an Nordkorea nutzen. Nach der Einigung über die olympischen Spiele könnte nun auch der Atomkonflikt besprochen werden.

Sie hat die zehnte olympische Medaille im Visier: Claudia Pechstein wird in Pyeongchang fast 46 Jahre alt sein und hat vor den Spielen nur ein Ziel.
E-COMMERCE ist für die Mehrheit des Modevolks ein Spiel auf Leben und Tod. Ein Bericht über digitale Erlebnisräume und die wieder auferstandene Marke MCM.

Bobpilotin Mariama Jamanka kam eher zufällig zu ihrem Sport – nun fährt sie zu ihren ersten Olympischen Spielen.
Ader error Mode aus Südkorea liegt im Trend, das zeigt auch ein Neuzugang bei Andreas Murkudis.

Die Berliner Eishockeyprofis Frank Hördler, Jonas Müller und Marcel Noebels dürfen sich auf Olympia freuen. Eine letzte Hürde gilt es allerdings noch zu überwinden.

Für Kerber ist es der zehnte Sieg in Serie, für Marterer der erste Erfolg auf der Profi-Tour. Auch Zverev und Petkovic kommen bei den Australian Open weiter.

Der erfolgreichste Wintersportler der Geschichte läuft in dieser Saison hinterher. Jetzt ist klar: Biathlon-Star Ole Einar Björndalen verpasst Olympia.

Berlins Sportsenator Andreas Geisel spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den Umbau des Olympiastadions, die Zukunft der Leichtathletik und Inklusion im Sport.

Die Regulierungsbehörden in China und Südkorea belasten die umstrittene Digitalwährung Bitcoin. Das Justizministerium in Seoul plant sogar ein Handelsverbot.

Sturz ins Unbekannte: Der iranische Autor Nassim Soleimanpour und sein neues Stück „Nassim“ am English Theatre Berlin.

Moon Jae In dämpft die Euphorie, kann sich unter bestimmten Bedingungen aber Gespräche mit Nordkoreas Machthaber vorstellen. Lob gibt es für Donald Trump.

Die Winterspiele in Pyeongchang drohten düster zu werden. Der rettende Lichtstrahl könnte nun aus Nordkorea kommen. Ein Kommentar.

Norden und Süden reden erstmals seit zwei Jahren wieder über Annäherung. Pjöngjang wird Wintersportler zu den Olympischen Spielen entsenden. Worum es geht.

Die ersten Gespräche zwischen den verfeindeten Staaten nähren die Hoffnung auf Besserung. Nordkorea schickt eine Delegation zu den Olympischen Spielen im südkoreanischen Pyeongchang.

Die vorsichtige Annäherung mündet in einem konkreten Treffen: Am Dienstag wollen hochrangige Vertreter der verfeindeten Staaten miteinander reden.

Vom Sport für Rollstuhlfahrer zu einer der wichtigsten internationalen Sportwettkampfevents: die Entstehung und Entwicklung der Paralympics

Seit 2016 ist die wichtige Telefonleitung zwischen Süd- und Nordkorea an der Grenze stumm geblieben. Nun gibt es wieder Kontakt.

Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un droht an Neujahr mit dem Atomwaffenknopf auf seinem Schreibtisch. Das lässt US-Präsident Trump nicht lange auf sich sitzen - und reagiert wie gewohnt per Twitter.

Olympia in Südkorea, Fußball-Weltmeisterschaft in Russland und noch so viel mehr: Das Sportjahr 2018 hält viele Höhepunkte bereit.

Kim Jong Un bietet dem Süden überraschend Gespräche an. Was will Nordkoreas Machthaber erreichen? Eine Analyse.

Südkorea reagiert schnell auf die überraschende Dialogbereitschaft von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Schon am 9. Januar könnte es ein Treffen auf hoher Ebene geben.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un bekräftigt zum Jahresanfang die abschreckende Wirkung seiner Atomwaffen. Er ist aber auch bereit zum Dialog mit dem Süden.

Skisprung-Legende Sven Hannawald über die Favoriten für die Vierschanzentournee, Konkurrenz im eigenen Team und den mentalen Druck.

Nordkorea wolle als Nuklearmacht anerkannt werden, heißt es aus dem Verteidigungsministerium in Seoul. Die Außenminister Russlands und der USA verurteilten das Atomraketen-Programm.

Auf der Suche nach einem geflüchteten Kameraden sind nordkoreanische Soldaten offenbar der Demarkationslinie zu nahe gekommen. Südkoreanische Soldaten feuerten daraufhin Warnschüsse.

Mindestens 28 Menschen sind bei einem Brand in einer öffentlichen Sauna in der südkoreanischen Stadt Jecheon ums Leben gekommen.

Russlands Präsident Wladimir Putin zelebriert seine jährliche Pressekonferenz vor mehr als 1600 Journalisten. Zu den Themen gehören auch Nordkorea, die Ukraine und die USA.

Die journalistische Ärztin | A journalistic doctor

Vom Skifahren und Showdancing zum Schreiben nach Südkorea | From Skiing and Show dancing to Studies and South Korea

... "added Paralympics 2018 in Pyeongchang" to her list!

Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF arbeiten in Südkorea so eng zusammen wie nie zuvor. Das hat nicht zuletzt mit der Eurosport-Mutter Discovery zu tun.

Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF arbeiten in Südkorea so eng zusammen wie nie zuvor. Das hat nicht zuletzt mit der Eurosport-Mutter Discovery zu tun.

Russische Sportler wollen trotz Sanktionen in Südkorea antreten. Wohl auch hinsichtlich der nahenden Fußball-WM. Ein Kommentar.

Doping, Korruption, politische Tricksereien – Olympische Spiele und andere Meisterschaften stecken in der Krise. Wie das Geld eine Kultur zerstört. Eine Analyse.

Eine Stadt feiert ihre Helden: Claudia Pechstein, Patrick Hausding, Bob Hanning und die BR Volleys gewinnen bei der Wahl "Berliner Sportler des Jahres".

Der olympische Wettbewerb im Eishockey droht nach der IOC-Entscheidung zum russischen Staatsdoping zur Farce zu werden.

Deutliches Ergebnis, aber keine wirklich gute Leistung. Die deutsche Handballerinnen liefern bei der Heim-WM ihren bisher schwächsten Auftritt ab.

Im Schöneberger „Ixthys“ versorgt eine Südkoreanerin ihre Gäste mit authentischer Hausmannskost und weisen Bibelsprüchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster