
Bis zum 24. Dezember öffnen wir täglich Berliner Türen - und berichten, was sich dahinter befindet. Nummer sechs ist ein Symbol der Hoffnung.

Bis zum 24. Dezember öffnen wir täglich Berliner Türen - und berichten, was sich dahinter befindet. Nummer sechs ist ein Symbol der Hoffnung.

Nach dem Olympia-Bann für das Nationale Komitee wartet die Sportwelt auf Reaktionen aus dem Kreml. Ob Russlands Paralympioniken in Pyeongchang starten dürfen, soll bald entschieden werden.

Kryptowährungen prägen trotz einer Softwarelücke die TechCrunch-Disrupt-Konferenz.

Flagge nein, Sportler ja - mit seiner Entscheidung gegen Russland hat das Internationale Olympische Komitee wachsweiche Kante gezeigt. Und eine Chance verpasst. Ein Kommentar.

Die IOC-Exekutive hat entschieden: Das Nationale Olympische Komitees Russlands wird von den Winterspielen in Pyeongchang ausgeschlossen.

Junge Reporterinnen und Reporter aus Deutschland, England und Südkorea bereiten sich auf ihre Arbeit während der Paralympics in Südkorea vor.

Von kanadischen Skihängen zu den Paralympics in PyeongChang | From Canadian slopes to reporting on para-ski alpine in PyeongChang

Artikel schreiben statt an Rechnungen knobeln | Writing articles instead of doing maths

Rückkehr nach Südkorea | Return to South Korea

Die USA und Südkorea demonstrieren im Streit mit Nordkorea militärische Stärke. Die Regierung in Pjöngjang spricht von einer "Provokation", die zum Atomkrieg führen könne.

In ihrem zweiten Gruppenspiel gelingt en deutschen Frauen der zweite Turniersieg. Nach anfänglichen Schwierigkeiten schlagen sie Südkorea klar.

Die deutsche Nationalmannschaft hätte es bei der Auslosung für die WM in Russland härter treffen können. Mexiko, Schweden und Südkorea heißen die Gegner.

Die deutschen Handball-Frauen sind mit einem Sieg in die Heim-WM gestartet. Das frühe Aus von Kim Naidzinavicius trübt jedoch die Freude.

In Moskau sind die Vorrundengruppen für die WM-Endrunde 2018 in Russland ausgelost worden. Deutschland hat in der Vorrunde machbare Gegner. Mehr im Liveblog.

Im Arktischen Ozean wird es auf absehbare Zeit keinen kommerziellen Fischfang geben. Das regelt ein neuer Vertrag zwischen den Anrainerstaaten.

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble warnt vor einer Eskalation des Atomstreits zwischen Nordkorea und den USA - auch im Hinblick auf die Olympischen Spiele.

Mit einem neuen Raketentest fordert Nordkorea die Staatengemeinschaft heraus. Angela Merkel spricht von einer "Provokation". Außenminister Gabriel bestellt den Botschafter ein.

Ein nordkoreanischer Soldat flüchtet über die Grenze in den Süden, Kameraden schießen auf ihn. Die UN zeigen ein Video - und werfen Nordkorea einen Bruch des Waffenstillstands vor.

Eiskunstläufer Peter Liebers muss die Norm noch erfüllen. Welche Sportler aus der Hauptstadt außerdem Chancen auf die Teilnahme in Südkorea haben.

Warum es Vorteile hat, dass Jamaika nun nicht nur politisch, sondern auch in der Bobszene out ist. Ein Kommentar.

Die Uno berät aktuell über vollständig autonome Kriegswaffensysteme. Sicher ist schon jetzt: Ein Verbot steht nicht zur Debatte.

Hans Georg Näder hat mit Ottobock für Berlin und die Paralympics 2018 viel vor. Was alles?

Ein Turnier wie der Deutschland-Cup zeigt, dass sich das olympische Eishockeyturnier nach dem Boykott der NHL von der Relevanz her dem olympischen Fußballturnier annähert. Keine gute Entwicklung. Ein Kommentar.

Nach zwei Niederlagen hat das deutsche Eishockey-Nationalteam beim Olympia-Test doch noch einen versöhnlichen Abschluss gefeiert: Es gab in Augsburg am Sonntag ein 5:1 gegen die USA.

Chinas Staatschef Xi Jinping nutzt die Schwäche der USA, um die Macht seines Landes weiter auszubauen. Und der Westen muss zuschauen. Ein Kommentar.

Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm testet am Wochenende in Augsburg beim Deutschland Cup für die Winterspiele in Südkorea.

Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zum Mittellangnachrichtendienst. 280 Zeichen, statt 140. Gedanken über (zu) lange Tweets.

Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zum Mittellangnachrichtendienst. 280 Zeichen, statt 140. Gedanken über (zu) lange Tweets.

US-Präsident Donald Trump verzichtet auf seiner Asienreise auf kriegerische Rhetorik. Er fordert das nordkoreanische Regime auf, an den Verhandlungstisch zu kommen.

... setzt sich für Deutsch-Koreanische Verständigung ein. | ... advocates for German-Korean understanding.

Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zum Mittellangnachrichtendienst. 280 Zeichen, statt 140. Gedanken in (zu langen) Tweets.

Südkorea weiß nicht, wie Winterolympia geht. Deshalb werden Leute wie Martin Hyun geholt. Die Geschichte eines Abenteuers.

Bei einer Rede in Südkorea heizt der US-Präsident den Konflikt mit Nordkorea nicht weiter an. Inzwischen ist Donald Trump in China eingetroffen.

Mitte Januar 2018 möchten Lisa-Marie Buckwiz, Kevin Kuske und Christian Poser, dass ihre Namen auf einer bestimmten Liste stehen - der deutschen Nominierungsliste für die Winterspiele in Pyeongchang. Dafür müssen sich die Potsdamer Bob-Anschieber nun innternational behaupten.

Zwölf Tage lang bereist US-Präsident Trump Asien. Die Tour wird geprägt von der Rivalität mit China und der Bedrohung durch Nordkoreas Atomtests. Eine Analyse.

Die in Berlin lebende Künstlerin Haegue Yang aus Südkorea belebt die alte Industriegeschichte im Kindl. Ein Gespräch über Jalousien, Licht und das Jetset-Leben.

Er war Vize-Botschafter Nordkoreas in London. Jetzt sprach der 2016 geflohene Thae Yong Ho über die Lage in seiner Heimat.

Am Wochenende geht der Ski-Weltcup los. Die großen Namen bleiben Sölden allerdings fern, denn der Fokus liegt auf Olympia. Ein Kommentar.

Dem Aufstieg kann man nachhelfen: Manche Universitäten manipulieren weltweite Hochschulrankings zu ihren Gunsten. Besonders die chinesischen Hochschulen gehen dabei geschickt vor.

Will Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen, muss es Freiräume für Unternehmen und Wissenschaft schaffen. Ein Gastbeitrag von Martin Stratmann, dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft
öffnet in neuem Tab oder Fenster