Am zweiten Handelstag des neuen Jahres hat sich der Dax am Dienstag zunächst auf hohem Niveau stabilisiert. Am Nachmittag und später zum Handelsschluss rutschte er aber ins Minus. Er schloss um 0,3 Prozent niedriger bei 6031 Punkten.
Finanzen
Freundlicher Jahresauftakt an der deutschen Börse: Der Dax hat am Montag Gewinne verzeichnet. Im Tagesverlauf legte der Aktienindex sogar noch leicht zu.
Mehr als die Hälfte des Aktienkapitals von Deutschlands größten Unternehmen ist in ausländischer Hand. Auch nach der Krise.

Die EU plant strenge Regeln für Hedge-Fonds, doch die Branche wehrt sich.

In der Finanzkrise wächst der Markt für soziale Banken. Die Kunden investieren in nachhaltige Projekte.

Lange nannte man ihn noch den „Lehrter Bahnhof“, das ist inzwischen vorbei. Die Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs in der neuen Mitte ist ein hochtechnisches Mega-Event mit Hunderttausenden Besuchern und einem Schock: Ein Jugendlicher sticht mit einem Messer auf Besucher ein.
Die Börse Berlin hat eine positive Bilanz des Handelsjahres 2009 gezogen. "Mit rund 82 Milliarden Euro Bundesumsatz im Xontro-Handel wurde ein Plus von 18 Prozent zum Vorjahr erzielt", teilte die Börse am Mittwoch mit.
Oliver Borgis, Leiter des Portfoliomanagements der Weberbank, über Risiken bei Unternehmensanleihen.
Der deutsche Aktienmarkt hat den letzten Handelstag des Jahres mit Verlusten beendet. Bei einem ruhigen, verkürzten Handel rutschte der Dax am Mittwoch unter die erst zum Wochenbeginn erreichte Marke von 6000 Punkten.

2009 gewann der Dax rund 25 Prozent – im neuen Jahr geht es langsamer bergauf.

Sie kommen meist aus Schwarzafrika und suchen ein besseres Leben. An manchen Tagen erreichen Hunderte Bootsflüchtlinge die Kanarischen Inseln.

Die Neuköllner Rütli-Hauptschule wird unter Polizeischutz gestellt, nachdem die Lehrer auf die chaotischen Verhältnisse aufmerksam gemacht haben. Inzwischen entsteht um die Schule herum ein ganzes Dorf von Kitas, Jugendklubs und Freizeiteinrichtungen, wo Problemkinder künftig besser betreut werden sollen.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag vor dem Jahreswechsel weiter zugelegt.
Der Dax ist am Montag erstmals seit September 2008 über die wichtige Marke von 6000 Punkten geklettert.
Weitere Stütze für Fannie Mae und Freddie Mac: Die US-Regierung hat die Kredit-Limits für die angeschlagenen Baufinanzierer bis 2012 aufgehoben.
Die Anleger waren in Weihnachtsstimmung: Der deutsche Aktienindex Dax peilte am Mittwoch die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten an. Doch daraus wurde nichts: Am Nachmittag rutsche der deutsche Leitindex in ruhigem Handel sogar zeitweise in den Minusbereich.
Zu Anfang stand die große Frage: Wird der deutsche Aktienindex Dax am Dienstag die Marke von 6000 Punkten reißen? Es begann hoffnungsvoll – doch als am Nachmittag enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA kamen, wich die Hoffnung schnell der Ernüchterung.
Freundliche US-Börsen haben dem Dax am Montag vor Weihnachten ein Jahreshoch beschert.
Der Dax hat am Freitag einen Teil seiner Vortagesverluste wieder wettgemacht. Am sogenannten „Hexensabbat“, an dem Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien an den Terminmärkten auslaufen, stieg der Leitindex bis zum Nachmittag um 0,5 Prozent auf 5872 Punkte.
Belastet von Gewinnmitnahmen hat der Dax am Donnerstag einen Teil seiner Mitte der Woche erzielten Gewinne wieder abgegeben. Der Leitindex sank bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 5844 Punkte.
Claus-Günther Richardt, Leiter des Bereichs Vermögensanlagen der Berliner Sparkasse, antwortet auf Leserfragen.
Der Dax hat am Mittwoch seine Kursgewinne ausgebaut und mit einem Plus von 1,6 Prozent ein Jahreshoch von 5903 Punkten erreicht.

Stabiler Wert in Krisenzeiten: Oldtimer sind eine Geldanlage – für Liebhaber.
Die Stiftung Warentest untersucht die Anlageberatung der Banken - mit erschreckendem Ergebnis: Keine einzige ist gut.
Die Bayerische Landesbank steht wegen ihrer Geschäfte in der Kritik. Welche Folgen hat das für die CSU?
Nach durchwachsenen Daten aus Deutschland und den USA ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag wenig verändert aus dem Handel gegangen.
Die Erleichterung über eine milliardenschwere Geldspritze für das angeschlagene Emirat Dubai hat dem deutschen Aktienmarkt am Montag Gewinne beschert. Der Schwung ließ im Verlauf des Handelstages aber etwas nach.

Die Landesbank des Freistaats Bayern verschenkt die Hypo Group Alpe Adria und schreibt Milliarden ab. Den Chef kostet das den Job. BayernLB-Chef Michael Kemmer räumt seinen Posten.

Nach dem Milliarden-Debakel der BayernLB in Österreich räumt Landesbank-Chef Michael Kemmer seinen Posten. Kemmer zieht damit die Konsequenzen aus der Verstaatlichung der österreichischen BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria.
Turbulenzen um die Finanzen in Griechenland, dadurch Fragezeichen hinter Währungsunion und Euro, abgesagte Börsengänge, Minuszeichen beim Auftragseingang und in der Industrieproduktion und dann auch noch Hinweise auf eine globale Finanzmarktsteuer: Das Umfeld für den Aktienmarkt hätte in den letzten Tagen besser aussehen können.
Die EU hat sich für die Einführung einer Abgabe auf internationale Finanztransaktionen ausgesprochen. Einige EU-Staaten wollen zudem eine Sondersteuer auf Banker-Bonierheben. Wie soll das funktionieren?
Die Hoffnung auf eine rasche Erholung der Weltwirtschaft hat dem deutschen Aktienmarkt am Freitag neuen Schwung gegeben. Gestützt wurde diese Zuversicht Börsianern zufolge von ermutigenden Konjunkturdaten aus den USA und China.
An den europäischen Aktienmärkten haben die Kurse am Donnerstag wieder leicht angezogen. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,1 Prozent auf 5709 Punkte.
Die Europäische Zentralbank wird die Milliarden an Finanzhilfen bald zurückfordern, um eine Inflation zu verhindern. Derweil sparen die Europäer so viel wie nie.
Der Deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch unentschlossen gezeigt. Der Leitindex Dax pendelte um seinen Vortagsschluss bevor er am Nachmittag deutlich nachgab.
Wer in China anlegen will, muss zwischen der international etablierten Börse Hongkong und den jungen Börsen Schanghai und Shenzhen auf dem chinesischen Festland unterscheiden. An der Hongkonger Börse ist der Hang-Seng- Index (HSI) führend, der44 chinesische Firmen mit Sitz in Hongkong abbildet.

Chinas Märkte sind für private Anleger schwer zugänglich. Chancen bietet die Börse in Hongkong
Neue Hiobsbotschaften aus Dubai haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag unter Druck gebracht. „Die Nervosität ist groß, da kommt wieder einiges zusammen“, sagte ein Händler.
Leichte Gewinnmitnahmen im ruhigen Handelsgeschäft haben den deutschen Leitindex Dax am Montag wieder unter die Marke von 5800 Punkten gedrückt.
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist in das Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Die Ermittler durchsuchten am Morgen mit mehr als hundert Einsatzkräften Büros der LBBW in Stuttgart. Mehrere Vorstandsmitglieder werden der Untreue im Zusammenhang mit Kreditgeschäften verdächtigt.
Noch 15 Handelstage, dann werden die Bücher für das Börsenjahr 2009 geschlossen. Wie es aussieht, werden die Anleger dies gut gelaunt tun.
Überraschend positive US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger am Freitag zum Wiedereinstieg in den Markt ermutigt. Der Dax machte seine anfänglichen Verluste wett und näherte sich bis auf 29 Punkte seinem bisherigen Jahreshoch von 5888 Punkten.
Die britische Regierung hat die heimischen Banken massiv unterstützt. Bisher haben die Institute umgerechnet fast eine Billion Euro Staatshilfen kassiert.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag zunächst an seine Vortagesgewinne angeknüpft. Bis zum Handelsschluss verlor der Index aber 0,2 Prozent auf 5770 Punkte.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt ihre Prognose für die wirtschaftliche Entwicklung im kommenden Jahr an und fährt deshalb ihre außergewöhnlichen Refinanzierungsgeschäfte zur Unterstützung der Banken allmählich zurück.
Mit ein paar Tipps und Tricks könnten Anleger, Sparer und Steuerzahler trotz der schwierigen Lage auch 2009 noch ein paar Euro mehr im Portemonnaie bleiben
Kursgewinne an den US-Börsen haben den Dax am Mittwoch zeitweilig über die Marke von 5800 Punkten geschoben. Der deutsche Leitindex stieg um bis zu 0,6 Prozent auf 5812 Punkte, bevor die Gewinne wieder abbröckelten.
Die Bundesregierung hat den Rheinland-Pfälzer Hans-Joachim Metternich zum neuen Kreditmediator ernannt. Warum ist diese Position notwendig?