Auch das Landgericht in der Bankenstadt Frankfurt am Main gibt einem Geschädigten recht. In Deutschland gibt es nach Schätzungen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz rund 50.000 Lehman-Geschädigte.
Finanzen
Der Aufschwung kommt – das erschwert strengere Regeln für Banken, warnt die Regierung
Starke Kursverluste in China haben am Montag den deutschen Aktienmarkt belastet. Bis zum späten Nachmittag fiel der Leitindex Dax in einem sehr ruhigen Geschäft um knapp ein Prozent auf 5464 Zähler, nachdem er zwischenzeitlich auf 5438 Punkte gefallen war.
Die Rolle rückwärts ist perfekt: Wenn die Deutsche Börse am Donnerstagabend über die Zusammensetzung ihrer Indizes entscheidet, wird wenige Wochen später der Halbleiter-Hersteller Infineon wieder in den Deutschen Aktienindex aufsteigen.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag erneut Kursgewinne verbucht. Am Nachmittag kletterte der Dax auf 5573 Zähler und damit nahe an sein Jahreshoch bei 5575 Punkten.
Der Dax hat am Donnerstag nach einem durchwachsenen Handelsbeginn seine Talfahrt beschleunigt. Bei Börsenschluss lag er mit minus einem Prozent bei 5470 Punkten.
Nach mehr als 20 Jahren sind die Tage der VW-Stammaktien im Deutschen Aktienindex offenbar gezählt: Sie erreichen die Mindestquote von zehn Prozent nicht mehr
Nach einem äußerst erfolgreichen Wochenstart und vier Gewinntagen in Folge hat der Dax am Mittwoch wieder etwas an Fahrt verloren. Ein Händler verwies auf US-Konjunkturdaten.
Die verbliebenen Aktionäre der mehrheitlich vom Staat kontrollierten Hypo Real Estate (HRE) wollen zumindest um eine höhere Abfindung für ihre Aktien kämpfen. Wie die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte, will sie den vom Bund anvisierten Preis von 1,30 Euro je Aktie in einem Spruchverfahren überprüfen lassen.
Klaus Schneider, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger, antwortet auf Leserfragen. Heute: Welche Partei hat aus Sicht des Anlegerschutzes die besten Ideen?

Girokonten sind oft nur auf den ersten Blick gratis. Die Stiftung Warentest hat 48 Kredithäuser in einer aktuellen Studie überprüft und stellte fest: Vor allem der Dispo ist teuer.
Der Dax hat am Dienstag den höchsten Stand seit Jahresanfang bei 5575 Zählern erreicht. So hoch kletterte der Index zuletzt im Oktober 2008.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag Gewinne verzeichnet. Der Leitindex Dax lag bei Börsenschluss bei 5520 Zählern und ein Prozent im Plus.
Zwei Jahre nach ihrer milliardenschweren Rettung schreibt die Mittelstandsbank IKB wieder schwarze Zahlen. Die Ex-Pleitebank sieht allerdings noch weitere Belastungen.

Margit Haupt-Koopmann leitet seit dem 1. Oktober 2007 die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit mit 11.500 Mitarbeitern. Wie hat sie ihr erstes Geld verdient?
An der deutschen Börse ging es am Freitag weiter aufwärts. Nach einem negativen Start aufgrund schwacher Vorgaben aus Tokio kletterte der Dax am Nachmittag in die Gewinnzone und lag kurz vor Handelsschluss bei 5444 Zählern und damit 2,5 Prozent im Plus.
Die Unternehmer beklagen fehlende Kredite – die Banken beschwichtigen. Gibt es nun eine Kreditklemme oder nicht?
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag von seinen in den vergangenen Tagen erlittenen Verlusten wieder erholt und leicht zugelegt.
Der Finanzminister tritt heute als letzter Zeuge vor den HRE-Ausschuss. Er sagt: Die Rettung des Instituts mit Steuergeldern war "angemessen und richtig".
Nach langem Streit ist die Schweiz bereit, bis zu 4450 Namen von mutmaßlichen US-Steuersündern den amerikanischen Behörden preiszugeben.
UPDATE Im Untersuchungsausschuss zur Rettung der Pleitebank HRE kritisiert Staatssekretär Jörg Asmussen den Bafin-Präsidenten Jochen Sanio - und muss einräumen, dass der Beitrag der Banken nur symbolisch war.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt. In den vergangenen beiden Handelstagen hatte der Dax rund fünf Prozent verloren.
An den deutschen Aktienmärkten hat die neue Woche mit Kursverlusten begonnen. Der Dax dämmte seine Verluste nach Veröffentlichung positiver Konjunkturdaten aus den USA zwar etwas ein, verlor aber dennoch bis zum Schluss zwei Prozent auf 5201 Zähler.
Die HRE brauchte viel mehr Kapital als zunächst bekannt war. Eine Desinformation, für die Weber und Bafin-Chef Sanio verantwortlich waren, vermuten zwei Abgeordnete.
Während Goldman Sachs und andere führende Kreditinstitute riesige Gewinne einstreichen, verzeichnet das US-Bankensystem seine größte Pleite in diesem Jahr.
Berlin - Die kommende Börsenwoche beginnt, wie die vergangene endete – mit Optimismus. Nachdem die Krise von zahlreichen Experten am vergangenen Donnerstag offiziell für beendet erklärt wurde, werden vom Deutschen Aktienindex in der kommenden Woche neue Jahreshöchststände erwartet.
Der überraschende Rückgang des US- Verbrauchervertrauens und ein Kurseinbruch der Volkswagen- Aktien haben den Dax am Freitag kräftig ins Minus gedrückt. Er verlor bis zum Handelsschluss 1,7 Prozent auf 5309 Punkte.
Medienberichten zufolge sollen feste Gehälter wichtiger werden. Die variable Vergütung soll sich stärker an langfristigen Zielen und dem Unternehmenserfolg orientieren
Zuversichtliche Aussagen der US-Notenbank Fed vom Vorabend sowie positive Wirtschaftsdaten aus Deutschland haben den Dax am Donnerstag erneut deutlich über die Marke von 5400 Punkten springen lassen.
Der Gewinn der Landesbank Berlin steigt deutlich. Eine Prognose für das Gesamtjahr wagt Vorstandschef Evers jedoch nicht. Dafür seien die aus der Wirtschaftskrise resultierenden Risiken einfach zu groß.
Nach gut 20 Monaten in der Rezession stabilisiert sich die amerikanische Wirtschaft. Ab Herbst wird die US-Notenbank den Kauf von Staatsanleihen auslaufen lassen.
Interessengemeinschaft der Lehman-Geschädigten wirft der Citibank gezielte Täuschung der Anleger vor.
Der Dax hat am Mittwoch mit Unterstützung der Wall Street seine Kursgewinne ausgebaut.
Claus-Günther Richardt, Leiter des Bereichs Vermögensanlagen der Berliner Sparkasse, antwortet auf Leserfragen.
Die Börsenkurse steigen wieder. Doch wer Aktien kauft, braucht eine Absicherung – zum Beispiel mit Zertifikaten.
Risikopapiere gefahrlos auslagern ist das Ziel der Bad Banks: Jetzt will die erste Bank das Angebot der Bundesregierung annehmen.
Trotz einer deutlichen Steigerung der Produktivität der US-Wirtschaft ist der Dax am Dienstag auf Talfahrt gegangen. Der deutsche Leitindex baute seine Kursverluste deutlich aus und lag zum Handelsschluss 2,4 Prozent tiefer bei 5285 Punkten.
Der Berliner Immobilienfinanzierer Berlin Hyp kommt mit soliden Finanzen durch die Krise und berichtet von ersten Anzeichen für eine Belebung des Geschäfts.
Die Probleme der Privatbank Sal. Oppenheim sind gravierender als bisher bekannt. Bis Ende August muss das Bankhaus das Eigenkapital um mindestens 300 Millionen Euro stärken.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag uneinheitlich entwickelt. Der Dax litt unter Gewinnmitnahmen und sank bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 5418 Zähler.
Ein überraschend stabiler Arbeitsmarkt in den USA hat am Freitag dem Dax Auftrieb gegeben. Nach einem schwachen Start drehte der Leitindex ins Plus und notierte zum Börsenschluss bei 5458 Punkten.
Wertberichtigungen auf unsichere Immobilienkredite belasten das Ergebnis der verstaatlichten Bank. HRE-Chef Wielandt rechnet erst 2012 wieder mit Gewinnen.
Der angeschlagene US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae kommt nicht aus den roten Zahlen. Nach einem weiteren Milliardenverlust soll der Staat erneut einspringen.
Angetrieben von den jüngsten Quartalsberichten hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag zum ersten Mal nach zwei Verlusttagen wieder leichte Gewinne verbucht. Der Leitindex Dax lag kurz vor Börsenschluss mit 0,3 Prozent im Plus bei 5370 Zählern.

Die teilverstaatlichte Commerzbank will die Staatshilfe schneller als erwartet zurückzahlen. Analysten erwarten allerdings für das Gesamtjahr ein Minus von rund vier Milliarden Euro.
Bundeswirtschaftsminister Guttenberg will von der Pleite bedrohte Banken künftig unter eine staatliche Zwangsverwaltung stellen. Ziel sei ein "dauerhaftes Instrumentarium", um angeschlagene Institute zu stabilisieren und zu restrukturieren, heißt es in einem Gesetzentwurf des Ministeriums.
Weil die Preise sinken und die Konjunktur sich zu erholen scheint, bleibt der Leitzins unverändert. Experten erwarten, dass sich das zunächst nicht ändert.
Weil sie die Risikovorsorge stark erhöht, schreibt die teilverstaatlichte Bank im zweiten Quartal 746 Millionen Euro Verlust. Analysten hatten schlechtere Zahlen erwartet.