zum Hauptinhalt

Finanzen

Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger am Mittwoch wieder zurückgehalten und die Kurse zeitweise gedrückt. Vor dem US-Erntedankfeiertag Thanksgiving wolle sich niemand zu weit aus dem Fenster lehnen, sagte ein Börsianer.

Trotz Absatzflaute vermeiden die Autohersteller eine neue Rabattschlacht um zögerliche Kunden. Wie aus der November-Statistik des Duisburger Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer hervorgeht, lag das durchschnittliche Rabattniveau auf dem deutschen Automarkt zuletzt bei 16,5 Prozent – und damit nur einen halben Prozentpunkt über dem Oktober-Wert.

Die Aktienmärkte haben nach dem positiven Wochenauftakt ihren Anstieg am Dienstag fortgesetzt. Der Dax legte bis zum Handelsschluss 0,1 Prozent auf 4560 Punkte zu.

Mit einer gigantischen Rettungsaktion stützt die US-Regeirung die ehemals größte Bank der Welt – und die Börsen atmen auf. Die Unterstützung ist an strenge Auflagen gekoppelt.

Von Henrik Mortsiefer

Die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks haben sich zum Wochenauftakt sehr optimistisch präsentiert. Der Deutsche Aktienindex Dax stieg am Montag bis zum Handelsschluss um 10,3 Prozent auf 4554 Zähler. An der Wall Street in New York setzte sich der am Freitag begonnene Höhenflug fort. Der Dow- Jones-Index kletterte um fast fünf Prozent. Die Börse in Tokio blieb am Montag wegen eines Feiertags geschlossen.

Experten schreiben die Jahre 2008 und 2009 ab: Invesmentbanker, IPO-Berater und Börsenkandidaten schätzen die Chancen auf einen erfolgreichen Börsengang 2009 mindestens so gering ein wie in diesem Jahr.

Einer der wichtigsten Investoren in der deutschen Kapitalmarktbranche kauft derzeit keine Aktien. Allianz Leben Chef Maximillian Zimmerer glaubt das die deutschen Aktienwerte noch nicht ihren Vier-Jahres Tiefstand unterschritten haben.

240620_0_2055f94d.jpeg

Das hat den Einzelhändlern gerade noch gefehlt: Die Folgen der Finanzkrise erwischen sie mitten in der umsatzstärksten Zeit des Jahres. Das könnte das Geschäft mal wieder verderben.

Leiharbeiter

Der eine will nach Australien, der andere muss seinen teuren Dispo ablösen, der Dritte braucht Geld, um Steuern zu zahlen. Sie alle könnten sich an Smava wenden, einen Handelsplatz im Internet, eine Art Ebay für Kredite.

Von Ariane Bemmer
lbbw

Rettung in Sicht: Die größte deutsche Landesbank LBBW erhält wegen der Finanzkrise eine Kapitalspritze in Höhe von fünf Milliarden Euro. Nach monatelangem Poker sollen nun Fusionsgespräche mit der BayernLB aufgenommen werden.

Den zweiten Tag in Folge ging es am deutschen Aktienmarkt steil nach unten. Nachdem der Leitindex Dax am Mittwoch bereits knapp fünf Prozent verloren hatte, stürzte er am Donnerstag erneut um zeitweise mehr als fünf Prozent ab.

Kaupthing

Gute Nachricht aus dem Norden: Island bekommt einen Milliardenkredit vom IWF und die Kunden der Großbank Kaupthing können voraussichtlich aufatmen - sie dürften ihre Ersparnisse zurückbekommen. Auch zahlreiche Deutsche sind betroffen.

Gestern fielen die Kurse an der Wall Street - heute ziehen die anderen Weltbörsen nach: Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag im frühen Handel kräftige Verluste erlitten. An Asiens Börsen sieht es nicht besser aus.

Die Rezession bleibt das Hauptthema am Aktienmarkt. Die Angst vor dem Absturz der Wirtschaft belastete auch am Dienstag das Börsengeschehen.

Islands Regierung sagt der verstaatlichten Icesave-Bank eine Garantie für ihre Einlagen zu. Damit sorgt sie für Erleichterung bei vielen ausländischen Kunden. Die über 30.000 Deutschen, die ihre Spareinlagen bei der isländischen Kaupthing-Bank haben, können jedoch noch nicht aufatmen.

Merckle

Ulmer Unternehmerfamilie droht der Absturz: Medienberichten zufolge gehört der fünftreichste Deutsche, Adolf Merckle, zu jenen Investoren, die auf fallende VW-Kurse spekuliert haben und danach in Bedrängnis gerieten. Nun muss Merckle vielleicht den Pharmakonzern Ratiopharm verkaufen.

Kaupthing

Die gut 30 000 deutschen Kunden der isländischen Kaupthing-Bank können nicht mit einer raschen Rückzahlung ihrer Einlagen bei dem angeschlagenen Institut rechnen.

Von Henrik Mortsiefer

Declaration of the Summit on Financial Markets and the World EconomyNovember 15, 20081. We, the Leaders of the Group of Twenty, held an initial meeting in Washington on November 15, 2008, amid serious challenges to the world economy and financial markets.

Der deutsche Aktienmarkt ist am Freitag kräftig gestiegen – und ließ sich dabei auch von einer schwachen Eröffnung an der Wall Street nicht bremsen. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,3 Prozent auf 4710 Punkte.

Was kaum verwundert: Liechtenstein führt die Tabelle der Realeinkommen in Europa souverän an. Mit fast 19.000 Euro pro Person - das sind rund 700 Euro mehr als 2007 - liegt Deutschland immerhin noch im oberen Drittel. Das Schlusslicht bildet Moldawien, größter Verlierer innerhalb der Top Ten war Island.

So schlimm wie in früheren Krisen muss es diesmal nicht werden, sagen Wirtschafts-Experten. Stefan Kaiser erklärt, was auf Unternehmer, Verbraucher und Arbeitnehmer zukommt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })