
Das Allzeithoch hielt nicht lange vor. Schlechte Vorgaben aus Übersee und Unsicherheiten über die US-Wirtschaft ließen den Dax wieder unter die 8000-Punkte-Marke fallen.

Das Allzeithoch hielt nicht lange vor. Schlechte Vorgaben aus Übersee und Unsicherheiten über die US-Wirtschaft ließen den Dax wieder unter die 8000-Punkte-Marke fallen.

Allen Warnungen zum Trotz boomt in China weiterhin der Handel mit Aktien. Einer Umfrage zufolge legen 40 Prozent der Bevölkerung ihre Altersvorsorge in Aktien an. Die Kurse stiegen binnen Jahresfrist um 130 Prozent.
Berlin - Der Dax hat sich am Mittwochnachmittag seinem bisherigen Rekordhoch vom März 2000 bis auf wenige Punkte genähert. „Die Anleger stocken in dem freundlichen Marktumfeld ihre Positionen weiter auf und könnten den Leitindex so über die Rekordmarke von 8136,16 Zählern treiben“, sagte Ascan Iredi, Leiter des Aktienhandels bei der Postbank.
KEINE SPONTAN-KREDITE Ein Kredit sollte nicht spontan aufgenommen werden. Schon gar nicht, wenn es um die Befriedigung von ebenso spontanen Konsumwünschen geht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster