Nach dem Wirbel um den von Finanzminister Peer Steinbrück angeregten Urlaubsverzicht sorgt ein neuer Sparvorschlag eines SPD-Politikers für Empörung. Diesmal hat Walter Riester einen Tipp.
Altersvorsorge
Schwerin/Berlin - Die Aufforderung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD), zur Finanzierung der Gesundheits- und Altersvorsorge auch Urlaubsverzicht zu üben, stößt in der SPD weiter auf Empörung. Wie SPD-Chef Kurt Beck in einer Präsidiumssitzung seiner Partei am Montag in Schwerin mitteilte, haben nach Steinbrücks Äußerungen 650 Genossen ihr Parteibuch zurückgegeben.
Die Sozialdemokraten in NRW sind aufgeschreckt: Laut Umfragen kennt niemand mehr ihr Spitzenpersonal / Kritik an Steinbrück
Finanzdienstleister steigert den Umsatz, lässt sich das Marketing aber viel kosten / Nicht genug Berater
Berlin - Bei der geplanten Einbeziehung der selbst genutzten Wohnimmobilie in die Riester-Altersförderung droht ein handfester Krach innerhalb der Koalition. Anlass dazu liefert ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums, der sich zur Zeit in der regierungsinternen Abstimmung befindet und offenbar mit den Experten der Koalitionsfraktionen nicht abgestimmt wurde.
Eine Studie belegt: In Deutschland ist es besonders schwer, Eigentümer zu werden – schuld ist der Staat
Frankfurt am Main - Mehr neue Berater, Trainingsprogramme, ein neuer Vertriebschef und ein klarer Fokus auf Altersvorsorge-Produkte sollen MLP Auftrieb für das zweite Halbjahr geben. Das kündigte Vorstandschef Uwe Schroeder- Wildberg am Dienstag an.
Wie man einen guten Investmentfonds findet – und womit man Qualität messen kann
Allianz-Chef fordert: Die Politik muss verlässliche Bedingungen schaffen
Die Deutsche Rentenversicherung hat Darstellungen über eine "Minusrendite" der Beitragszahlungen in die Gesetzliche Rentenversicherung zurückgewiesen.
Die Rentenbeiträge steigen, doch besonders die jüngeren Versicherten werden im Alter kaum noch etwas davon haben. Experten befürchten sogar, dass die eingezahlten Beiträge die spätere Auszahlung übertreffen. Dies würde gegen die Verfassung verstoßen, warnt Verfassungsrechtler Papier.
Schutzvereinigung: Mehrbelastung von bis zu 100 Prozent / Kurzfristig orientierte Spekulanten profitieren
Altersvorsorge das wichtigste Motiv
Eine Lebensversicherung muss nicht sein – auch mit speziellen Fonds lässt sich solide fürs Alter vorsorgen
Zwei Betrüger prellten ihre Kunden mit Immobilienfonds um mehr als 3,5 Millionen Euro
Die Roman-Autorin Harriet Köhler und Ex-Arbeitsminister Blüm diskutieren über eine Gesellschaft ohne Nachwuchs, unsichere Renten und die neuen Alten
Die Alterung der Gesellschaft begleitet mich schon seit meiner Kindheit, wenn auch zunächst nur in kommerzieller Hinsicht. In unserem Haus lebten fast nur alte Leute, für die ich Einkäufe erledigte und so mein Taschengeld aufbesserte.
Berlin - Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie wollen die private Altersvorsorge der Beschäftigten stärken und sie auf Dauer mit der betrieblichen Vorsorge verschmelzen. Die bislang von den Unternehmen gezahlten vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von gut 319 Euro pro Jahr sollen dazu ab Oktober dieses Jahres in einen privaten Altersvorsorge-Vertrag fließen, den der Staat über die Riester-Förderung steuerlich unterstützt.
Firmen müssen milliardenschweren Kapitalstock aufbauen, aus dem im Falle von Pleiten bezahlt wird
Wie der Moderator seine Sendung als Plattform für das Thema Privatvorsorge nutzt
Von Gerd Appenzeller
Finanzplanung auf eigene Faust zahlt sich häufig nicht aus – doch unabhängige Beratung hat ihren Preis
Ältere Sparer können in den Genuss von Spitzenrenditen für die staatlich geförderten privaten Altersvorsorgeprodukte kommen
In Nordrhein-Westfalen ist im vorigen Jahr die Diätenregelung neu gefasst worden. Seit Mai 2005 bekommt ein Abgeordneter des Landtags in Düsseldorf monatlich 9500 Euro .
Entgeltumwandlung soll sozialabgabenfrei bleiben
Müntefering: Entscheidung soll in einem Jahr fallen / Bisher 5,6 Millionen Deutsche mit Riester-Rente
„Riestern“ Sie lieber privat
Eine Branche denkt um. Neu ist die Idee von den eigenen vier Wänden als Altersvorsorge zwar nicht, aber sie gerät immer stärker in den Fokus von Politik und Immobilienwirtschaft.
1,2 Millionen Neuabschlüsse gab es 2005 – aber noch immer halten sich 70 Prozent der Deutschen zurück
SONDERAUSGABEN Arbeitnehmer profitieren vom neuen Alterseinkünftegesetz, weil viele ihre Rentenbeiträge jetzt besser absetzen können. Das gilt vor allem für Menschen mit einem Bruttolohn von mindestens 25 700 Euro im Jahr.
Renten werden jetzt stärker besteuert / Aber mit einigen Tricks kann man seine Steuerschuld senken
Experten fordern bessere Rahmenbedingungen
Renditen werden weiter sinken
Berlin - Die Bundesregierung will im kommenden Jahr einen Ersatz für die Eigenheimzulage schaffen. „Wir denken daran, die Produktpalette der privaten Altersvorsorge um die selbst genutzte Immobilie zu erweitern“, sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister (CDU) dem „Handelsblatt“.
Die Deutsche Bank ruiniert das Vertrauen in Immobilienfonds – und ihr eigenes Image
… kann Ex-Kanzler Gerhard Schröder für Gasprom tätig werden Von Jerzy Mackow
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will eine gesetzliche Pflicht zur betrieblichen Altersvorsorge erreichen. In einem Strategiepapier, das dem Tagesspiegel vorliegt, heißt es, zu viele Menschen kümmerten sich nicht oder zu wenig um ihr Alterseinkommen, wenn dies freiwillig bleibe.
Australiens Investmentbanken haben so viel Kapital, dass sie rund um den Globus Autobahnen aufkaufen
Bauherren müssen künftig komplett auf die staatliche Eigenheimzulage verzichten. Nach jahrelangem Tauziehen beschloss die neue Bundesregierung heute die Abschaffung der Eigenheimzulage für Neufälle vom 1. Januar 2006 an.
Berlin - Die Berliner sorgen privat immer noch zu wenig für ihr Alter vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Monheimer Instituts im Auftrag der Berliner Sparkasse.