zum Hauptinhalt
Thema

Altersvorsorge

Beim Ärztetag in Berlin haben Deutschlands Mediziner rebelliert. Sie arbeiten 60 Stunden in der Woche, ertrinken in Papierkram – und dann bleiben weniger als 2500 Euro brutto. Ein Tag im Leben eines Hausarztes

Von Ingo Bach

Berlin/Hannover Der Finanzdienstleister AWD hat im vergangenen Jahr von der lebhaften Nachfrage nach Altersvorsorgeprodukten profitiert. Umsatz und Ergebnis stiegen kräftig, die Marge fiel erstmals zweistellig aus.

Berlin – Für den Bundeskanzler ist es eine Erfolgsgeschichte: Fast 20 Millionen Menschen hätten bereits mit einer Riester- oder einer Betriebsrente privat für ihr Alter vorgesorgt, sagte Gerhard Schröder in seiner Regierungserklärung am Donnerstag. Doch jetzt lässt die Bundesregierung Arbeitnehmer, die eigenfinanziert für ihre Betriebsrente sparen, im Regen stehen, kritisieren Versicherer, Opposition und die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba).

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg

Der Staat hilft Jungen und Alten beim Sparen für die Rente. Wer nicht zugreift, verschenkt bares Geld

Von Heike Jahberg

Berlin - Das nordrhein-westfälische Reformmodell der Abgeordnetenbezüge könnte im Kern zum Vorbild für alle Landtage werden. Das zeichnete sich vor der heute stattfindenden Konferenz der Landtagspräsidenten in München ab.

Von Sebastian Bickerich

Berlin - Der Finanzdienstleister AWD sieht die private Altersvorsorge als das große Geschäft in diesem Jahr und erwartet Nachbesserungen des Gesetzgebers bei der so genannten Rürup-Rente. „Wir glauben, dass 2005 ein Jahr der Aufklärung wird.

Von Moritz Döbler

Frankfurt am Main Die DWS will ihre Marktführerschaft in Deutschland ausbauen. Weiter wachsen will sie insbesondere mit Produkten für die Altersvorsorge, durch den Ausbau des Geschäftes in Europa und mit institutionellen Anlegern.

Dieser Tage wurden drei Bankräuber festgesetzt, die das Rentenalter längst erreicht haben. Frank Schirrmacher, der Buchautor, hat also doch recht: Die Vergreisung der Gesellschaft schreitet voran.

Die Sparkassen erwarten ein starkes Wachstum der betrieblichen Altersvorsorge , die schon von 42 Prozent der Deutschen genutzt wird. 13 Prozent der Bundesbürger wollen auf diesem Weg künftig für ihr Alter vorsorgen.

Wer Kinder zu versorgen hat, muss zunächst das Hier und Jetzt finanziell absichern, bevor er an die Altersvorsorge denkt. Für die Mutter und den Vater empfiehlt sich der Abschluss einer Risikolebensversicherung mit einer ausreichend hohen Todesfallsumme.

Die beiden größten deutschen Immobilienmakler-Verbände schließen sich zusammen. Dem Kunden soll das mehr Transparenz und kompetentere Beratung bringen. Fünf Fragen und Antworten

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })