Müntefering: Beiträge sollen abgabenfrei bleiben
Altersvorsorge

Allen Warnungen zum Trotz boomt in China weiterhin der Handel mit Aktien. Einer Umfrage zufolge legen 40 Prozent der Bevölkerung ihre Altersvorsorge in Aktien an. Die Kurse stiegen binnen Jahresfrist um 130 Prozent.
Der TV-Börsenratgeber auf N24 soll Anlegern mit falschen Versprechungen Millionenverluste beschert haben.
Was bleibt von der Betriebsrente?
weil sie die staatlichen Zulagen nicht beantragen
Viele Verbraucher beschweren sich über ungebetene Werbeanrufe. Die Politik denkt jetzt über schärfere Gesetze nach
Altersvorsorge mit staatlicher Hilfe zahlt sich aus – denn die neue Abgeltungsteuer greift nicht
Im Tarifkonflikt der deutschen Bauwirtschaft ist nach schwierigen Verhandlungen eine Einigung erreicht. Von den geforderten 5,5 Prozent konnte die IG Bau ein Gesamtvolumen von 3,5 Prozent für die rund 700.000 Beschäftigten herausschlagen.
Zur Berichterstattung über die Konjunktur in Deutschland Immer wieder liest man in den letzten Monaten, dass die Wirtschaft brummt, dass die Steuereinnahmen deutlich besser sprudeln als erwartet. Trotzdem soll sich die arbeitende Bevölkerung weiter in Lohnzurückhaltung üben - obwohl die großen Unternehmen Rekordgewinne einfahren -, um den Aufschwung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze nicht zu gefährden.
Minister denkt über eine weitere staatliche Förderung nach, will aber künftig Sozialabgaben erheben
Sozialverbände und Experten sehen in der am Feitag entschiedenen Rente mit 67 eine Kürzung der Altersbezüge. Der Sozialverband VdK kritisierte, die gesetzliche Rente drohe auf das Niveau einer Grundsicherung abzusinken.
Kurz vor dem Ruhestand können alle Varianten der staatlich geförderten Zusatzabsicherung zu einem Renditehit werden
In einem Rechtsstreit um die Altersversorgung von homosexuellen Lebenspartnern hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Privilegierung der Ehe bekräftigt.
CDU-Fraktionsvize attackiert die SPD
In Deutschland wächst die Angst vor der Altersarmut, aber derzeit sind nur die wenigsten zum Ausbau ihrer Altersvorsorge bereit. Die Rentenversicherung steht an Platz eins der Vorsorgemodelle, noch vor dem Eigenheim.
Sozialexperte Bert Rürup fürchtet keinen Aufstand der Alten und vertraut auf längere Erwerbstätigkeit
Berlin – Zusätzliche private Altersvorsorge wird immer noch von zu wenigen Bürgern betrieben. „Die zusätzliche Vorsorge ist ein Muss, wenn ich im Alter meinen Wohlstand halten will“, sagte Sozialminister Franz Müntefering (SPD) am Mittwoch in Berlin.
Zum Interview mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt am 10. Dezember Ich habe schon viele Politikerinterviews gelesen und auch einige mit Helmut Schmidt.
Zur Diskussion um Investivlöhne Jetzt, wo es der Wirtschaft wieder besser geht, ist es wirklich an der Zeit, dass die Arbeitgeber den Beschäftigten einen Anteil vom Kuchen abgeben. Aber wir können wohl davon ausgehen, dass sich die Gehaltserhöhungen auch 2007 mal wieder im ganz engen Rahmen halten werden.
Im Bundestag zeichnet sich eine breite Zustimmung zur stärkeren Beteiligung von Mitarbeitern an Gewinn und Kapital der Unternehmen ab. Redner von Union, SPD und FDP befürworteten in einer Aktuellen Stunde entsprechende Pläne.
Sozialabgaben und Steuern sind gestiegen. Selbstständige haben mehr zur Verfügung, Arbeiter weniger
Von Stefan Kaiser
SPD-Spitze legt Grundsatzpapier vor / Erste Programmkonferenz zum „vorsorgenden Sozialstaat“
Plato Kommunikation befragt Immo-Experten
Von Malte Lehming
Berlin - Rund zehn Prozent des Nettogeldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland wurden nach Erkenntnissen des Deutschen Instituts für Anlegerschutz (Dias) in den vergangenen fünf Jahren auf dem Grauen Kapitalmarkt vernichtet. „Das sind rund 250 Milliarden Euro“, sagte Dias-Chef Volker Pietsch am Freitag vor der Presse in Berlin.
Wie man auch mit geringem Einkommen fürs Alter spart – und wie der Staat dabei hilft
Berlin - Im Ziel sind sich die Regierungsfraktionen nach wie vor einig. Union wie SPD wollen, so steht es auch im Koalitionsvertrag, die Altersvorsorge durch Wohneigentum stärker fördern.
Gewinn steigt um 62 Prozent/Sanierungsaufwand von zwei Milliarden Euro / Anteil an MAN auf 20 Prozent erhöht
Die Deutschen sparen jeden zehnten Euro. Doch das ist nicht genug, denn zehn Prozent des Nettoeinkommens sollen allein für die Altersvorsorge auf die Seite gelegt werden.
Bilanzbetrug ließ US-Energiekonzern zusammenbrechen – und nahm Beschäftigten die Altersrente
Das Bausparen in Deutschland könnte neu geordnet werden. Dank höherer Prämien und spezieller Förderung für Bauherren mit Kindern soll das Sparmodell als Alterssicherung attraktiv gemacht werden.
Riester geht vor Rürup
DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun über die Fusionsgespräche mit dem BDI, den Ausbildungspakt und die Beschäftigung Älterer
Die zusätzliche Altersvorsorge boomt - Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam bietet sie als „Prämien-Rente“ an
BEDARF Vor Abschluss einer privaten Rentenversicherung sollte man prüfen, wie die bisherige Altersvorsorge aussieht. Die Experten von „Finanztest“ raten zunächst zur Riester-Rente, die sich wegen der staatlichen Förderung noch mehr lohnt.
Immer mehr Menschen holen sich Rentenzuschüsse vom Staat – auch das Angebot wächst
So jedenfalls sieht es der Mieterbund und warnt den Gesetzgeber: Die Zulassung von Immobilien-Aktiengesellschaften führe zu höheren Preisen, Hartz IV zu einer Prozesswelle um Wohnraum
Wie Auszubildende, Studenten und Berufsanfänger ihr Geld anlegen sollten – und wo Staat oder Arbeitgeber Zuschüsse gewähren
Zu Peer Steinbrücks Vorschlag, die Deutschen sollten beim Urlaub sparen Die Bemerkung Steinbrücks war nicht zynisch, allenfalls ungeschickt. Und die SPD sollte den 650 Ausgetretenen keine Träne nachweinen.