zum Hauptinhalt

Immobilien

Die Preise für Bauland und Immobilien sinken. Dies gilt sogar für das Verflechtungsgebiet. Abgekoppelt von dieser Entwicklung hat sich der Grundstücksmarkt Potsdam – er boomt

Von Ralf Schönball

Mindestens 3500 Grad Celsius herrschen im Kern unseres Planeten. Und da er einen Durchmesser von über 6000 Kilometern besitzt, verfügen wir eigentlich über ein immenses Speichervolumen an Energie.

In der Innenstadt kann die Suche nach einem Parkplatz am Ende eines langen Arbeitstages in die Verzweiflung treiben. Gut ist es da, wenn man wie im Falle dieses Zehlendorfer Hauses über eine eigene Garage verfügt.

Die Baupreisindex für neue Wohngebäude sinkt in Berlin seit Jahren (2000=100). Zuletzt kam es zu einer leichten Korrektur.

Viele Jahrzehnte lang galten die Offenen Immobilienfonds als sichere und rentable Anlage. Das hat sich grundlegend geändert. Und die Krise bei der Sparkassentochter Deka ist ein Symptom für die Nöte der ganzen Branche

Von Ralf Schönball

In Berlin leben rund 600000 Frauen als Singles oder Alleinerziehende. Vor allem die Zahl der Singles wächst: In der Wohnungsmarktprognose geht das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung von einer Zunahme der EinPersonen-Haushalte um sechs Prozent bis 2015 aus.

Offene Immobilienfonds zeichen sich dadurch aus, dass Anleger die Anteile jederzeit zurückgeben können. Ein kurzfristiger Ein und Ausstieg rechnet sich aber nicht, weil beim Erwerb „Ausgabeaufschläge“ fällig werden in Höhe von fünf Prozent – und die Fonds selten über vier Prozent Rendite jährlich bringen, Kritische Experten.

Eines der ältesten Mittel zur Oberflächenbehandlung von Holz ist Leinöl. Auf einer Oberfläche aufgetragen, trocknet es zu einem dünnen Film, was allerdings recht lange dauert.

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Einfamilienhäusern sind in den vergangenen Jahren gesunken. Dies geht aus einer Analyse des Berliner Wohnungsmarktes durch die Investitionsbank Berlin hervor.

Für Modernisierung zahlt der Mieter mit – doch nicht in allen Fällen: Von einem Fahrstuhl profitieren nur Bewohner oberer Etagen, und ein älteres Ehepaar hat meist nichts von einem neuen Kinderspielplatz im Hof

Sie zählen zu den bevorzugten Lagen in der Stadt und an ihrem Rand: Der Kreuzberg, zwischen dem gleichnamigen Stadtteil und Schöneberg gelegen, ist eine kleine grüne Oase im Herzen der City; der Wannsee liegt dagegen am südwestlichen Tor der Stadt und ist ein viel besungenes Naherholungsgebiet für Berliner. Hier wie dort entstehen neue Eigentumswohnungen und Stadthäuser.

Wann Modernisierungsmaßnahmen akzeptiert werden müssen und welche Mieterhöhungen gerechtfertigt sind, erläutert die Broschüre „Modernisierung durch den Vermieter“ (Deutscher Mieterbund, 5 Euro). Informationen finden sich auch im Standardwerk „Die Modernisierung und Instandsetzung von Wohnraum“ von BerndLutz Blömeke, Dieter Blümmel und Harald Kinne (Grundeigentum-Verlag, 32,50 Euro).

Eine kleine, aber feine Immobilie soll im begehrten Südwesten der Stadt versteigert werden: eine unterkellerte Doppelhaushälfte, die im Jahr 1985 errichtet wurde. Gewohnt wird auf drei Geschossen, im Keller stehen 39 Quadratmeter zur Verfügung, weitere 92 Quadratmeter in Erd, Ober- und Dachgeschoss.

Wer nur zwei von drei Räumen nutzen kann, sollte nicht die volle Miete bezahlen. Das sehen auch die Gerichte so. Doch der Mieter muss den Schaden nachweisen können

Von Kai Althoetmar

Die Mehrheit der Berliner wohnt allein oder zu zweit. Allerdings unterscheidet sich die Haushaltsgröße in den verschiedenen Bezirken.

Die Wärmeverluste in den Nischen unter den Fenstern vieler Altbauten sollte man Sanierungsexperten zufolge mit Schaumglas ausfüllen. Kostenpunkt: 45 Euro je Quadratmeter.

In Zeiten steigender Wärmepreise ist eine ordentliche Dämmung das beste Mittel zur Senkung der Nebenkosten. Oft wird die „Hülle“ von außen angebracht. Doch auch von innen kann man das Haus vor Wärmeverlusten schützen

Von Ralf Schönball

Wenn Käufer einer Immobilie den Kinderzuschlag auf die Eigenheimzulage erhalten wollen, dann muss der Nachwuchs mindestens sechs Wochen pro Jahr und außerdem deutlich mehr als die übliche Urlaubszeit in dem Haushalt wohnen, der die Zulage beantragt hat. Ist dies nicht der Fall, weil die Kinder beispielsweise an einem anderen Ort studieren, steht den Eltern der Kinderzuschlag auf die Eigenheimzulage nicht zu.

Noch nie hat Öl so viel gekostet wie heute. Die hohen Preise werden auch bei Hauseigentümern und Mietern ins Kontor schlagen. Doch jeder kann gegensteuern. Sogar ohne große Investitionen

Von Ralf Schönball

Das Berliner Wasser ist gut, aber es ist vergleichsweise hart, enthält also gelöste Mineralsalze , die sich in Küche und Bad in Gestalt weißer Flecken niederschlagen können. Auf dem Markt werden daher Ionenaustauscher angeboten, die die Salze aus dem Wasser entfernen.

Der Verband BerlinBrandenburgischer Wohnungsunternehmen hat Zahlen zu den Investitionen der Firmen in ihren Wohnungsbestand veröffentlicht. Für Instandhaltungen wurde zuletzt weniger ausgegeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })