Die Wohnfläche im Westen der Republik von heute durchschnittlich 46 Quadratmetern je Einwohner soll bis ins Jahr 2030 um 20 Prozent steigen – dann wären es 56 Quadratmeter. Sogar eine doppelt so hohe Steigerung sagen die Forscher von empirica für die neuen Ländern voraus, so dass jedem Einwohner im Osten in 25 Jahren fast ähnlich so viel Fläche zur Verfügung steht, wie im Westen.
Immobilien
Bei den Geschäften mit Immobilien werden häufig Mehrfamilienhäuser in Eigentumswohnungen aufgeteilt, und diese dann verkauft. Ein Überblick über die Zahl der so „umgewandelten“ Wohnungen in den Bezirken.
Zum 8. Oktober ist die EUDetergentienverordnung in Kraft getreten, die das deutsche Reinigungsmittelgesetz bis auf wenige Ausnahmen ersetzt, berichtet Kristina Wege vom Umweltbundesamt (UBA).
Laub, Schnee und Eis vor dem Haus können für Passanten gefährlich sein. Ín vielen Fällen haftet der Eigentümer. In den kalten Monaten haben jedoch auch Mieter Pflichten – dazu gehört das richtige Heizen und Lüften der Wohnung
Alte Policen sollte man nicht kündigen – manche Tarife garantieren einen Ertrag von fünf Prozent
1536 Eigenheime wechselten bis Ende August in Berlin den Eigentümer. Das waren zehn Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2004.
Das Wohngebäude ist laut Gutachter in „sehr schlechtem“ Zustand, weil es über mehrere Jahre nicht instandgesetzt wurde. In dem Haus befinden sich fünf Wohneinheiten, die teilweise vermietet sind.
Vollwaschmittel oder Wasserenthärter - beides verhindert Kalkablagerungen
Hagebutten werden von den Menschen seit Jahrtausenden geschätzt: Als Nahrungsmittel, Heilpflanze und nicht zuletzt als Schutz vor bösem Zauber
Beim Bau eines Garten- teiches kommt es auf das richtige Material und einen guten Standort an
Eine gute Übersicht über das Baurecht gibt eine Broschürenreihe der Verbraucherzentrale NordrheinWestfalen, Telefon: (0211) 38090 oder Internet: www.vz-nrw.
In Mitte ist noch so manches Haus in beklagenswertem Zustand. Das bietet Chancen, weil die Preise unsanierter Immobilien günstig sind, birgt aber auch Risiken, wie unerwartete Baukosten.
Umfrage unter Mietern und Eigentümern: Was Deutsche in ihre Wohnungen investieren
Der Wohnungsmarkt ist gespalten. Während für Spitzenimmobilien in zentralen Bezirken Millionen bezahlt werden, bekommt man Objekte in Neukölln ab 2500 Euro. Überraschend: das relativ hohe Preisniveau in Marzahn
Bis zum dritten Quartal dieses Jahres wurden 1606 Grundstücke im Wert von zusammen 380 Millionen Euro verkauft. Der größte Teil davon, 61 Prozent, war Bauland für Ein und Mehrfamilienhäuser.
Die Zahl der verkauften Immobilien in Berlin ist seit Jahren stabil. Dies meldet der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin.
Angesichts enormer Baupreise scheint es zunächst keine schlechte Idee, bei der Errichtung eines Hauses einen Teil der Arbeiten selbst zu übernehmen – und dabei Geld zu sparen. Doch der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt Hauskäufer davor, sich zu überschätzen.
Ohne Versicherung sollte ein Bauherr nicht ans Werk gehen. Denn er haftet für Unfälle und Schäden. Dies gilt auch in solchen Fällen, wo er überhaupt nicht auf der Baustelle tätig ist
Wer bezahlt den Schaden?
Wer bezahlt den Teppichboden?
Die Tibouchina blüht auch im Winter
Gartenabfälle lassen sich auch auf kleinem Raum verwerten
Die Mobilität der Berliner innerhalb ihrer Stadt hat in den vergangenen Jahren deutlich nachgelassen – gemessen an dem Höhepunkt 1998. Eine Übersicht über die Zahl der Umzüge von Berlin nach Berlin.
Wer eine Immobilie anbietet, beschreibt das Objekt gern in den schönsten Farben. So mancher Nachteil wird dabei verschwiegen. Doch das kann schief gehen: Wer arglistig Mängel verschweigt, der haftet. Auch wenn der Kaufvertrag dies ausschließt
Wohnungsbrände fordern in Deutschland jährlich rund 600 Opfer. Wer auf die Beschaffenheit seines Mobiliars achtet, kann das Brandrisiko verringern
Wenn ein Mangel bekannt ist, sollte dieser im Kaufvertrag ausdrücklich genannt werden. Damit ist ein späterer Streit zwischen Verkäufer und Erwerber darüber ausgeschlossen.
Holzpellets liefern „saubere“ und günstige Wärme für Ihr Zuhause
Einen guten Überblick über das gesamte Thema Brandschutz gibt die Feuersozietät BerlinBrandenburg mit einer ständigen Ausstellung. Die Adresse: Am Karlsbad 4–5, 10785 Berlin (Tiergarten), Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr, Ansprechpartner: Hartmut Heyde, Telefon 030/2633 353.
Wie groß darf der Baum werden?
Einer volkswirtschaftlichen Studie der Allianz zufolge bleiben deutsche Wohnimmobilien attraktiv
Der eigene Garten kann vielen Zwecken dienen. Dazu muss er aber auch den richtigen Raum bieten. Zehn Entwürfe von Landschaftsarchitekten werden nun ausgestellt. Und keiner kostet mehr als 100 Euro je Quadratmeter
Immobilien: Allergie-Risiko so klein wie möglich halten Hausstaubmilben nisten sich fast überall ein
Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung leidet an Allergien. Hausstaub und Schimmelpilzallergien sind weit verbreitet.
„10 unter 100 Quadratmeter – Gartenwelten“ ist der Titel der aktuellen Schau beim Landesverband Berlin vom Bund Deutscher Architekten. Die Ausstellung wurde vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten BerlinBrandenburg zusammengestellt.
Wenn begehrte Altbauwohnungen mit Stuck, Parkett und hohen Decken frei werden, versuchen manche Vormieter einen schnellen Euro zu verdienen. Mit so genannten Ablösevereinbarungen haben die bisherigen Mieter es in der Hand, einem neuen Mieter die alte Küche, das Badschränkchen oder die SAT-Anlage zu hohen Preisen zu verkaufen.
In Berlin wurde im vergangenen Jahr mehr Umsatz beim Verkauf von unbebauten Grundstücken gemacht als ein Jahr zuvor. Am meisten Liegenschaften wurden in dem Bezirk TempelhofSchöneberg veräußert.
Widerstandsfähige Sorten, die Regen und Nachtfrösten trotzen
Rund 122000 Quadratmeter wurden in Bürohäusern vermietet, die sich am Rande der Citybereiche befinden. Die Preise lagen oft unter zehn Euro je Quadratmeter und Monat.
Eine Wohnung im Kiez – das kann nur heißen, am Prenzlauer Berg. Der Stadtteil, der zu Mitte gehört, ist die erste Adresse für Zugezogene, die dazugehören wollen.
Die Makler melden zum Abschluss des dritten Quartals so viele neue Mietverträge wie lange nicht. Doch trotz der überraschend großen Nachfrage stehen immer noch viele Bürohäuser leer
Die Nebenkosten des Wohnens steigen in schwindelerregendem Tempo. Dies gilt vor allem für die Energiekosten.
Was ist mein Haus eigentlich wert? Viele Immobilienbesitzer, die ihre Häuser verkaufen möchten, haben nur vage Vorstellungen vom Wert ihrer Immobilie.
Mindestens 3500 Grad Celsius herrschen im Kern unseres Planeten. Und da er einen Durchmesser von über 6000 Kilometern besitzt, verfügen wir eigentlich über ein immenses Speichervolumen an Energie.
Richtiges Umgraben mit dem Spaten will gelernt sein
Die Preise für Bauland und Immobilien sinken. Dies gilt sogar für das Verflechtungsgebiet. Abgekoppelt von dieser Entwicklung hat sich der Grundstücksmarkt Potsdam – er boomt
Was tun bei Blei im Wasser?
Es gibt bereits drei technisch ausgereifte Verfahren, um aus dem Erdinnern Energie zu erzeugen. 300 Anlagen laufen in Berlin
Die Fasanenstraße zählt zu den zentral gelegenen Seitenstraßen des Kurfürstendamms. Von hier aus ist es nicht weit bis zum Breitscheidplatz und zum Bahnhof Zoo, von dem aus man auch den Bezirk Mitte schnell erreichen kann.
Das neue Berliner Regelwerk tritt am 1.Februar kommenden Jahres in Kraft.