
In Märkten mit hoher Nachfrage lohnen sich Investitionen in die zum Verkauf stehenden Immobilien nicht.
In Märkten mit hoher Nachfrage lohnen sich Investitionen in die zum Verkauf stehenden Immobilien nicht.
Zweitwohnungssteuer trifft auch Geringverdiener.
Darf der Verwalter auf den Versand von Belegen bei der Aufstellung der Nebenkosten verzichten?
Das Erbbaurecht gewinnt für die Stadtentwicklung in Berlin wieder an Bedeutung.
In Deutschland sind im ersten Halbjahr dieses Jahres fast 30 Prozent weniger Immobilien bei Zwangsversteigerungen unter den Hammer gekommen als in den ersten sechs Monaten 2012. Das geht aus dem Halbjahresbericht des Ratinger-Fachverlages Argetra hervor.
Das Guthaben aus Wohn-Riester-Verträgen lässt sich jetzt flexibler nutzen – geänderte Regelungen seit 1. Juli.
Dürfen Wohnungseigentümer erwarten, dass für ihre Anlage Versicherungsverträge abgeschlossen wurden?
Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat die Entwicklung der Immobilienpreise ermittelt. Der Verkaufsumsatz ist 2012 um fast 15 Prozent gestiegen.
Ab 1. Oktober kann ein Wohnungseigentümer für die Dauer von zehn Jahren nach Umwandlung einer Mietwohnung in Eigentum keine Kündigung wegen Eigenbedarfs begründen.
Bundesgerichtshof (BGH) spricht Mehrheit der Wohnungseigentümerversammlung die Entscheidungshoheit zu.
Welche finanziellen Rahmen lassen sich für die Rechnungen von Sachverständigen abstecken?
Die Sanierung einer Eigentumswohnanlage ist ein Mammutprojekt. Ein guter Architekt hilft – Fördergelder vom Staat ebenfalls.
Auf Zypern sind die Preise niedrig, doch die Unsicherheit ist groß – und man findet kaum Ansprechpartner.
Immobilienkaufleute haben vielfältige Aufgaben. Als Einstiegsgehalt sind rund 2200 Euro drin.
Unseriöse Vermittler ärgern Kunden und Kollegen. Onlineportale wollen für mehr Transparenz sorgen.
Darf mein Vermieter mir die Garage kündigen, obwohl mein Wohnungsmietvertrag weiter besteht?
Auch ein Mietvertrag kann „vererbt“ werden. Beide Seiten haben aber ein Sonderkündigungsrecht.
Können Vermieter feuchter Wohnungen verlangen, dass Möbel bis zu 60 Zentimeter abgerückt werden?
Ferienhäuser in Italien bleiben begehrt und teuer. Die Nachfrage aus aller Welt stützt den Markt.
In Griechenland ist die Zeit der Schnäppchen vorbei.
Wie viele Wohnungseigentümer müssen dem Bau eines Fahrstuhls zustimmen, damit der Beschluss steht?
Banken ziehen Kreditzügel für Häuslebauer anImmobilienkäufer und Häuslebauer in Deutschland müssen sich auf höhere Hürden bei Krediten einstellen. Im zweiten Quartal verschärften die Geldhäuser die Standards für die Vergabe von Wohnungsbaukrediten moderat, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der Bundesbank hervorgeht.
Haushalte mit niedrigen Einkommen halten sich mit Anträgen zurück.
Ob Marbella, Tarifa, Benidorm – Spanien steht auf der Beliebtheitsskala der Deutschen weit oben. Was zum Kaufen auf dem Festland gehört.
Mallorca liegt bei den Verkaufszahlen über dem Landesdurchschnitt. Schnäppchenjäger sollten sich zunächst informieren.
Müssen Fassadenteile erneuert werden, wenn sie den Regeln der Wärmedämmkunst nicht entsprechen?
Reisen und Übernachten fernab der Hotelindustrie in privaten Unterkünften boomt. Was beim sogenannten „Social Travelling“ zu beachten ist.
Die Konzepte für Energiesparhäuser wurden im Laufe der Zeit immer ehrgeiziger. Gebäude, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen sind keine Vision mehr.
In der Boyenstraße in Mitte ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt fertiggestellt worden.
Immobilien werden in Deutschland noch teurer. Anwälte, Notare, Gutachter bekommen mehr Geld.
Das Dachgeschoss über mir wurde renoviert, seither stört mich der Trittschall. Darf ich die Miete mindern?
Wachstum der Mieten flacht sich langsam wieder ab. Immobilienverband IVD sieht die Hauptstadt nicht am Rande einer Wohnungsnot.
Die Refinanzierung einer Sanierung oder eines Neubaus ist schwer. Berlinbesucher können dabei helfen.
Gute Lage, günstiger Mietpreis: Hochhausquartiere sind wieder geschätzt. Nicht zuletzt dank Förderprogrammen sind die Viertel attraktiver geworden.
Individuell gestaltete Stadthäuser liegen im Trend.
Gemeinsam erben ohne Streit: Ehegatten sollten ein Testament abfassen. Erbrecht und letzter Wille können zweierlei sein.
Dürfen Vermieter ablehnen oder die Miete erhöhen, wenn aus der Single- eine Paarwohnung wird?
Studierende in Köln und München wohnen am teuersten. Das zeigt die neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, für die das HIS-Institut für Hochschulforschung rund 15 120 Studenten befragte.
WAS STEHT INS HAUS? In unserer Eigentümerversammlung wurde mehrheitlich gegen meine Stimme beschlossen, die Fassade zu erneuern.
Der Berliner Senat hat sich auf eine Erhöhung der Grunderwerbssteuer von fünf auf sechs Prozent geeinigt. Das Vorhaben stößt auf Kritik in der Wohnungswirtschaft.
Vertreter der Wohnungswirtschaft beklagen steigende Baukosten und fordern neue Bodenpolitik.
Wohnraum für Studenten bleibt knapp. In ihrer Not ziehen einige in Turnhallen, Altenheime und andere kuriose Unterkünfte.
Was Anleger wissen sollten.
Nicht nur Preis und Lage müssen stimmen – auch für den guten Eindruck kann man etwas tun.
Dürfen beschädigte Wärmedämmsysteme mit einer neuen Schicht Mörtel belastet werden?
Berlin setzt auf neue Quartiere an den Ufern von Seen, Flüssen und Kanälen. Einige Beispiele.
Bauprojekte schaffen neuen Wohnraum am Wasser.
Wohnen in zentralen Bezirken der Hauptstadt ist nach einer neuen Untersuchung nicht notwendigerweise teurer als am Berliner Stadtrand oder im Umland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster