
Mitte und Kreuzberg rücken durch den Bau von neuen Wohnungen immer näher zusammen. Doch nicht nur in der Köpenicker Straße ist das ehemalige Grenzgebiet zwischen den beiden Bezirken ins Visier der Immobilienbranche geraten.
Mitte und Kreuzberg rücken durch den Bau von neuen Wohnungen immer näher zusammen. Doch nicht nur in der Köpenicker Straße ist das ehemalige Grenzgebiet zwischen den beiden Bezirken ins Visier der Immobilienbranche geraten.
Groth Gruppe errichtet ab November markantes Stadthaus mit 66 exklusiven Eigentumswohnungen.
Egal, ob eine historische Mühle, ein Wasserturm oder einfach nur ein altes Haus – in denkmalgeschützten Gebäuden zu wohnen, ist etwas Besonderes. Das Problem: Soll das Gebäude saniert werden, müssen vom Eigentümer zahlreiche Auflagen umgesetzt werden. Ohne Beratung können Besitzer hier schnell Probleme bekommen.
Großprojekt auf dem Gelände der ehemaligen Geburtsklinik Charlottenburg: Wo einst viele Berliner auf die Welt kamen, entstehen jetzt 600 Wohnungen.
Das Bundeskabinett hat strengere Energiestandards für Neubauten abgesegnet.
Müssen Wohnungseigentümer dem Beschluss Folge leisten, Eigenleistungen zu erbringen?
Frau Beyer, Sie arbeiten als Drehbuchautorin und wohnen seit einem Jahr in der Nähe des Rosenthaler Platzes. Da sieht man Sie doch sicher öfter im St.
Trotz schärferer Regulierung sind Banken bei der Finanzierung gewerblicher Topimmobilien spendabel.
Auf der Internationalen Immobilienmesse Expo Real in München kritisieren Experten die geplante Deckelung der Mietpreise.
Beim Thema Geld ist Sicherheit besonders wichtig. Dennoch gehen manche Eigentümergemeinschaften unnötige Risiken ein. Denn das Geld der Wohnungseigentümer liegt oft noch auf Treuhandkonten. Das kann allerdings gefährlich werden.
Die Kappungsgrenzenverordnung in Berlin ist trotz steigender Mieten juristisch umstritten.
Der Immobilienmarkt der Hauptstadt sorgt an der Isar für Furore– doch die Euphorie ist nicht grenzenlos.
Müssen Maler noch einmal ran, wenn ein neuer Anstrich mit alter Farbe wieder abblättert?
Ein starres Material wird flexibel: Innovationen beim Beton durch neue Zusatzstoffe.
Die „Reichsforschungssiedlung“ war das größte Wohnungsbauprojekt der Weimarer Republik.
Sanierung der „Reichsforschungssiedlung“ Haselhorst weitgehend abgeschlossen.
über Bauprojekte, die offen für Mitstreiter sind.
Welche Kündigungsfrist gilt für einen Gewerbemieter, wenn kein schriftlicher Vertrag vorliegt?
Neuer Ratgeber zu Kauf, Nutzung und Verkauf von ImmobilienNie mehr Ärger mit dem Vermieter, An- und Umbauten nach den eigenen Vorstellungen und eine sichere Kapitalanlage: Eine Immobilie scheint aus vielen Gründen attraktiv. Doch bis man im eigenen Wohnzimmer sitzt, ist es ein langer Weg.
Sind Sonderzahlungen zulasten des Mieters beim Abschluss eines Mietvertrages zulässig?
Mehrfamilienhäuser in Berlin sind begehrt – aber die Preise haben wohl ihren Zenit erreicht.
Optionen auf ein Darlehen zu einem festen Zins bedeuten noch keine unbedingte Zusage.
Hadi Teherani Architects gewinnen Architekturwettbewerb für neues Wohn- und Gewerbeprojekt.
Berliner Vorstoß könnte bundeseinheitliche Regelung beschleunigen.
Von 1848 bis 1859 wurde der Berlin- Spandauer Schifffahrtskanal erbaut. An einer Abzweigung aus der Spree legte man 1857–1859 nach Plänen von Peter Josef Lenné den Humboldthafen an.
Matthias Klipp, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, im Gespräch über Wohnungsbau in Potsdam.
Potsdam zählt immer mehr Einwohner. Trotzdem verkaufen sich Eigentumswohnungen oft nur mühsam.
Maklerhaus Engel & Völkers sieht Wohnimmobilien in Deutschlands exklusiven Lagen im Aufwärtstrend.
Nachfrage nach Wohn- und Büroraum in Berlin nimmt laut Studie zur Hauptstadtregion bis 2017/18 weiter zu.
Eric Stari ist Investor und weltweit viel unterwegs. Nun hat es ihn nach Berlin verschlagen. Der Kosmopolit im Gespräch über sein neues Zuhause in einem der Visionapartments am Alexanderplatz.
Neuer Apartment-Block mit 135 möblierten Einheiten in vier Stilrichtungen eröffnet.
Bausparkassen nehmen bei übersparten Verträgen immer häufiger ihr Kündigungsrecht in Anspruch.
Voraussichtlich Ende 2016 wird es in Potsdam eine neue Attraktion geben: Dann wird SAP-Mitgründer und Potsdam-Enthusiast Hasso Plattner seine bedeutende Kunstsammlung im neu errichteten Palais Barberini öffentlich machen. Doch das Palais Barberini, für den die Lelbach-Stiftung als Bauherr fungiert, ist nicht der einzige Neubau neben dem so gut wie fertig gestellten Landtagsschloss, für den in den nächsten Monaten die Bauarbeiten beginnen werden.
Kann eine Wohnungseigentümerversammlung verschoben werden, weil Zahlen für die Haushalte fehlen?
Austritte ins Freie machen sich netter ohne eine Türschwelle – aber ist so etwas zulässig und praktikabel?
RATGEBER FÜR BAUHERRENDer Wohnungsbau ist eine knifflige Angelegenheit. Viele Teams arbeiten zwar nach Vorschriften wie z.
Die Politik setzt sich vehement für Mieter ein. Eigentümer kommen in Wahlprogrammen nicht vor.
In Zerpenschleuse, vierzig Kilometer nördlich von Berlin, entsteht eine Ferienhaussiedlung. Eines der Häuschen steht schon – das Musterhaus.
Der „italienische Traum“ besteht weiter. Auf der Suche nach dem mediterranen Lebensgefühl bauen Ausländer verfallene Dörfer wieder auf – nicht nur in der Toskana.
Die Hypothekenzinsen werden nicht ewig auf dem aktuellen Schnäppchenniveau verharren. Zinsexperten, Notenbanker und Geldinstitute rechnen mit weiterhin steigenden Baugeldpreisen.
Zeit für den Check-up: Kostenlose Heizgutachten für Tagesspiegel-Leser.
Podiumsdiskussion mit BundestagsabgeordnetenLaut Zensus von 2011 gibt es aktuell rund 9,3 Millionen Eigentumswohnungen. Das bedeutet: Es gibt drei Millionen mehr Eigentumswohnungen als bislang vermutet.
Muss eine Erhöhung bezahlt werden, wenn sie nicht direkt vom Vermieter kommt?
RATGEBER FÜR EIGENTÜMEREndlich in der eigenen Wohnung – und jetzt Trompete spielen, so oft ich will? Alle sind sich einig, nur einer schießt quer – wie entscheidet die Eigentümerversammlung?
Wer sein Haus zu Lebzeiten übertragen will, sollte auch eine eventuelle Rückabwicklung regeln. Unbedachte Schenkungen können bittere Folgen haben.
Internationale Erbfälle sind kompliziert, jeder Staat hat sein eigenes Recht – Tipps für Immobilien.
Nasse Keller, zugige Dächer, falsche Materialien: Baumängel können teuer werden.
In der südlichen Friedrichstadt finden Kreativwirtschaftler neue Gestaltungsspielräume.
öffnet in neuem Tab oder Fenster