zum Hauptinhalt

Immobilien

Der Krausenblock in Mitte. Unter dem Namen Markgrafenkarree werden 380 Mietwohnungen an der Ecke Krausenstraße/Markgrafenstraße errichtet.

Mitte und Kreuzberg rücken durch den Bau von neuen Wohnungen immer näher zusammen. Doch nicht nur in der Köpenicker Straße ist das ehemalige Grenzgebiet zwischen den beiden Bezirken ins Visier der Immobilienbranche geraten.

Von Christian Hunziker
Denkmalschutz und Flexibilität sind kein Widerspruch.

Egal, ob eine historische Mühle, ein Wasserturm oder einfach nur ein altes Haus – in denkmalgeschützten Gebäuden zu wohnen, ist etwas Besonderes. Das Problem: Soll das Gebäude saniert werden, müssen vom Eigentümer zahlreiche Auflagen umgesetzt werden. Ohne Beratung können Besitzer hier schnell Probleme bekommen.

Von Jan Hinnerk Roloff

Neuer Ratgeber zu Kauf, Nutzung und Verkauf von ImmobilienNie mehr Ärger mit dem Vermieter, An- und Umbauten nach den eigenen Vorstellungen und eine sichere Kapitalanlage: Eine Immobilie scheint aus vielen Gründen attraktiv. Doch bis man im eigenen Wohnzimmer sitzt, ist es ein langer Weg.

"Ich träume nur selten von festen Wohnverhältnissen", sagt der Global Investor Eric Stari.

Eric Stari ist Investor und weltweit viel unterwegs. Nun hat es ihn nach Berlin verschlagen. Der Kosmopolit im Gespräch über sein neues Zuhause in einem der Visionapartments am Alexanderplatz.

Von Reinhart Bünger

Voraussichtlich Ende 2016 wird es in Potsdam eine neue Attraktion geben: Dann wird SAP-Mitgründer und Potsdam-Enthusiast Hasso Plattner seine bedeutende Kunstsammlung im neu errichteten Palais Barberini öffentlich machen. Doch das Palais Barberini, für den die Lelbach-Stiftung als Bauherr fungiert, ist nicht der einzige Neubau neben dem so gut wie fertig gestellten Landtagsschloss, für den in den nächsten Monaten die Bauarbeiten beginnen werden.

RATGEBER FÜR BAUHERRENDer Wohnungsbau ist eine knifflige Angelegenheit. Viele Teams arbeiten zwar nach Vorschriften wie z.

Podiumsdiskussion mit BundestagsabgeordnetenLaut Zensus von 2011 gibt es aktuell rund 9,3 Millionen Eigentumswohnungen. Das bedeutet: Es gibt drei Millionen mehr Eigentumswohnungen als bislang vermutet.

RATGEBER FÜR EIGENTÜMEREndlich in der eigenen Wohnung – und jetzt Trompete spielen, so oft ich will? Alle sind sich einig, nur einer schießt quer – wie entscheidet die Eigentümerversammlung?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })