
Ein Zuckerbaron hat in Guatemala einen privaten Ort gegründet.
Ein Zuckerbaron hat in Guatemala einen privaten Ort gegründet.
Was der brancheneigene Sprachcode der Makler über Wohnungen unfreiwillig aussagen kann.
Darf mein Vermieter mir wegen Eigenbedarfs kündigen, weil er in Berlin ab und zu seine Kinder treffen will?
Jetzt steht es fest: Für Mieter und Vermieter gilt ab Mai 2013 neues Recht. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.
Experten fordern zeitgemäße Art des sozialen Wohnungsbaus – ohne die Fehler früherer Zeiten zu begehen.
Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien bleibt hoch – besonders begehrt ist Neukölln.
Wie Immobilien aufgehübscht werden.
Kann eine Gemeinschaft für ihren Beirat Personen bestellen, die keine Anteile besitzen?
Umstrittene Prognos-Studie zur Wärmedämmung stellt Energieziele der Regierung in Frage.
SPD und Grüne fordern, dass die Provision künftig der Vermieter zahlt. Die Makler halten dagegen.
Wir wollen mit unseren Eltern und Schwiegereltern zusammen bauen. Was ist dabei zu beachten?
Von A wie Abrechnung bis Z wie Zahlungsverzug: Was private Vermieter beachten sollten.
Schöner Wohnen im UrlaubSobald man Karen Howes neues Buch „Exklusive Feriendomizile“ aufschlägt, wird man an ferne Ziele und in wunderschöne Häuser entführt. Die Blicke in ein opulentes Wohnzimmer in Jaipur, auf ein verwunschenes Cottage in Yorkshire oder von der Terrasse eines Strandhauses in Südafrika wecken auf der Stelle Sehnsüchte nach einem persönlichen Refugium am Ende der Welt – und liefern gleichzeitig Einrichtungsideen fürs eigene Zuhause.
Kleinanzeige für Offshore-Gasplattform aus dem Netz genommen.
Wie Graffiti leicht entfernt werden können.
Immobilienwirtschaft und Politik diskutieren, wie in Berlin mehr Wohnungen entstehen können.
Niedrige Zinsen machen Investitionen in Immobilien attraktiv.
Eine Klausel im Mietvertrag verbietet Katzen- und Hundehaltung. Müssen wir unseren jetzt weggeben?
Die neue Energieeinsparverordnung soll den Energieausweis aufwerten. Annoncen müssen bald Verbrauchsangaben enthalten.
Econcept darf in Prenzlauer Berg nicht bauen – und zieht vor Gericht.
Der Bundestag diskutiert den Gesetzentwurf "zur Stärkung des Verbraucherschutzes im notariellen Beurkundungsverfahren". Verbraucherschutzverein plädiert für Ergänzungen.
Kann ein von zwei Mietern unterschriebener Vertrag einseitig gekündigt werden?
Neue EU-Verordnung zum Vererben: Wer dauerhaft im Ausland lebt, sollte sein Testament überprüfen.
Bezirksstadtrat Jens-Holger Kirchner ist seit 2011 Stadtrat für Stadtentwicklung im Bezirk Pankow. Er plädiert für eine Verdichtung mit Augenmaß.
Einmal wie eine Prinzessin oder ein Prinz leben – das historische Ballhaus in Pankow könnte es möglich machen. Das 1 654 Quadratmeter große Grundstück, auf dem es steht, wird am 22.
Prenzlauer Berg ist teuer geworden. Wer Alternativen sucht, findet sie in Pankow oder Weißensee.
Müssen Mieter Betriebskosten auch dann nachzahlen, wenn Eigentümer keine Jahresabrechnung haben?
Bremer Firma bringt Ponton zum Wohnen auf dem Wasser an die Weser.
Abwarten kann sich lohnen: Bei hoher Nachfrage steigen die Immobilienpreise.
Die geplatzte Flughafeneröffnung hinterlässt Spuren in der Hotelbranche. Die Verluste summieren sich mit jedem Gast, der nicht kommt und nicht bucht.
Neue Online-Plattform „Dreamflat“ will die WG-Suche via Facebook erleichtern.
Waschküchen und Garagen sind wunderbar als Standorte für Champignons und Co. geeignet.
Rechte und Pflichten im Kleingarten.
Wie lange dauern Austrocknungsprozesse, wenn Kelleraußenwände nachträglich abgedichtet werden?
FÜNF STERNE Titanic Hotel Französische Straße: 2013/2014 VIER STERNE Wyndam Grand Hotel Potsdamer Platz: März 2013 InterCity Hotel am Hauptbahnhof: 1. Oktober 2013 Riu Plaza am Kurfürstendamm: Dezember 2013 Designhotel 25hours im Bikini-Komplex: Herbst 2013 Leonardo Boutique Hotel am Berthold-Brecht-Platz: zweite Jahreshälfte 2013 Hotel Klee in Friedenau: März 2013 Steigenberger Airport Hotel Berlin: Herbst 2013 Amedia am Kurfürstendamm: 1.
Hotelbetreiber setzen weiter auf Berlin: Rund 30 neue Häuser sollen 2013 an den Start gehen.
Mietsteigerungen und Neubautätigkeit werden zu Themen im Bundestagswahlkampf.
Immobilien erscheinen als sichere Geldanlage. Doch ein Blindkauf kann leicht zum Fehlgriff werden.
Mir wurde fristgemäß gekündigt, weil ich mit einer Monatsmiete im Rückstand bin. Ist das rechtmäßig?
als Wohnorte attraktiver.
Was Mieter bei Einbauten beachten müssen.
Überleben in Berlin – Roman über Mieter in Neukölln Als die Berliner Autorin Inger-Maria Mahlke, Jahrgang 1977, beim Klagenfurter Wettbewerb um den Bachmannpreis 2012 aus ihrem zweiten Roman „Rechnung offen“ las, erntete sie viel Kritikerlob und schaffte es bis ins „Halbfinale“. Nie moralisierend und überwiegend düster schildert sie darin den Alltag der Bewohner eines Mietshauses im halb untergehenden, halb aufstrebenden Bezirk Neukölln, ihren Kampf um soziales und inneres Überleben – vom Erdgeschoss bis ins Dach: eine demente alte Frau; der durch seine Kaufsucht abgestürzte Vermieter, der plötzlich selbst einziehen muss; dealende Zuwanderer und der Junge Lucas, der von seiner Mutter, einer Kurzzeitdomina, verlassen wird.
Das Wohnen in der Genossenschaft ist eine Mischform zwischen Miete und Eigentum – und heiß begehrt.
Wie soll der Mieter mit einer Wohnung umgehen, in der das Schlafzimmer immer kalt bleibt?
Des einen Leid ist des anderen Freud – auch und gerade am Kapitalmarkt. Während Anleger sich mit historisch niedrigen Zinssätzen für ihre Sparguthaben und verzinsten Wertpapiere arrangieren müssen, profitieren Bauherren und Immobilienkäufer von den günstigen Kreditzinsen für Baudarlehen.
Künstliche DNA könnte vor Einbrüchen schützen. In Brandenburg wird getestet, in Berlin abgewartet.
Seit 1. Januar gibt es den neuen Rundfunkbeitrag. Was sich für WGs und Vermieter ändert – und was Schwarzseher erwartet.
Können Wohnungseigentümer bei bestimmten Beschlüssen Ansprüche gegen ihren Verwalter verlieren?
öffnet in neuem Tab oder Fenster