zum Hauptinhalt

Immobilien

StreupflichtStürzt eine Passantin auf einem nicht ausreichend gestreuten Bürgersteig und verletzt sich dabei, so haftet allein der Mieter für den Schaden, dem die Streupflicht vom Vermieter übertragen wurde. Dieser wiederum könnte nur dann als Gesamtschuldner zur Verantwortung gezogen werden, wenn er seine Kontroll- und Überwachungspflicht vernachlässigt haben sollte.

Im Berliner Südwesten, an der Grenze zu Dahlem, liegt eine Wohnung, die in den nächsten Tagen versteigert wird: in der Breiten Straße 49 in Schmargendorf. In einem zu Beginn des 20.

Wohnen, wo’s wehtut? In der Schererstraße werden gleich drei Gebäude nebeneinander zu Niedrigenergiehäusern

Von Kerstin Heidecke

Das 69-Seiten-Handbuch „Barrierefreies Planen und Bauen in Berlin“ enthält nicht nur gesetzliche Grundlagen und technische Details, sondern auch anatomische Grundlagen des Menschen. Es erklärt an Beispielen öffentlicher Gebäude (wie Behörden, Theater, Museen, Schwimmhallen) worauf es ankommt, damit Menschen mit Schädigungen der Motorik oder der Sinne sich gut zurechtfinden können.

In Charlottenburg, zwischen Spree und Landwehrkanal und nicht weit entfernt von der Technischen Universität, liegt die Wohnung, die wir uns diesmal für diese Versteigerungsrubrik ausgesucht haben. Sie befindet sich in der Dovestraße 9-13, im fünften Stock eines Mitte der Neunziger errichteten Mehrfamilienhauses.

Wo Menschen mit Behinderung leben, geht es um Integration – im besten Fall leistet schon die Immobilie einen Beitrag dazu

Von Kerstin Heidecke

Mitten im Simon-Dach-Kiez in Friedrichshain, fast direkt am Boxhagener Platz, liegt eine Wohnung, die in der übernächsten Woche versteigert wird. Sie befindet sich in der Grünberger Straße 86, zwischen Gärtner- und Seumestraße.

Im Berliner Norden, im Pankower Bezirksteil Rosenthal, liegt ein Objekt, das demnächst versteigert wird: ein großes Einfamilienhaus, das 2003 errichtet wurde und fast 300 Quadratmeter Wohnfläche sowie gut 80 Quadratmeter zusätzlicher Nutzfläche bietet. Die Fläche verteilt sich auf anderthalb Geschosse, ein ausgebautes Dachgeschoss sowie eine Unterkellerung – aufgeteilt in sechs Zimmer, zwei Küchen und drei Bäder.

DER BAUDie Alte Mälzerei in Pankow gilt als eines der interessantesten Gebäude im Bezirk und war seine erste Industrieansiedlung. Zwischen 1881 und 1897 wurde die Mälzerei im Auftrag der Schultheiss-Brauerei gebaut – auf dem Gelände einer bereits seit dem Jahr 1874 bestehenden Malzfabrik.

Seit der Wende verfällt die Alte Mälzerei im Zentrum Pankows. Am Montag beginnt ein Investor nun mit der Sanierung. Trotz mehr als 3000 Euro Kaufpreis für den Quadratmeter haben viele Anleger und einige Selbstnutzer Loftwohnungen gekauft

Von Kerstin Heidecke

Erste Details stehen jetzt fest: Wie die Baugemeinschaft das alte Urban-Krankenhaus in einen Kreuzberger Wohnpark verwandeln will

Von Christian Hunziker

In Westend, nicht weit vom Olympiastadion, liegt ein Objekt, das demnächst versteigert wird. Dabei handelt es sich um ein Haus aus dem Jahr 1936 an der Württembergallee, das an mehrere Nutzer vermietet ist.

Ein Jahr Projektzeit, sechs Monate hinter Plan. Aber jetzt wird gebuddelt – und übers Design gestritten

Nicht weit von Königsheide und Teltowkanal liegt eine Immobilie, die demnächst versteigert wird. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus in Johannisthal, errichtet Ende der Neunziger Jahre und mit gut 170 Quadratmeter Gesamtwohnfläche.

Direkt hinter der Urania, nicht weit entfernt von Nollendorfplatz und Kurfürstendamm, liegt eine Wohnung, die kurz vor Heiligabend versteigert wird. In der Courbièrestraße 6 befindet sie sich im Erdgeschoss eines Gründerzeithauses.

Der Granatapfelbaum (Punica granatum) kann bis zu fünf Meter hoch werden, wird aber oft auch als Strauch kultiviert. Die Blüten sind in der Wildform leuchtend rot, bei Züchtungen sind auch andere Farben bekannt.

Auch wenn Handwerker- oder Bauarbeiten ohne Rechnung ausgeführt werden, hat der Auftraggeber das Recht auf Gewährleistung, wenn die Arbeiten mangelhaft sind. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei Fällen entschieden (VII ZR 42/07 und VII ZR 140/07).

Die XXL-Lofts sind nicht nur sehr, sehr groß: Innendeko von Brad Pitts Architekten gibt’s dazu Zeit ist Geld: Im Torquartier gibt’s die Einrichtung auf Wunsch mit zur Wohnung

Von Kerstin Heidecke

Die Lust am GartenBesonders reizvoll ist für Gartenfreunde stets der Blick hinter fremde Hecken. Diesem Wunsch kommt „Besondere Frauen und ihre Gärten“ nach.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })