Um ihre Häuser zu retten, bilden immer mehr Amerikaner unfreiwillige Wohngemeinschaften.
Immobilien
Britische Eigentümer haben zunächst elf Häuser der insolventen Kaufhauskette abgestoßen
Hoch gedämmte Außenwände von neu gebauten Passivhäusern lassen sich inzwischen aus einschaligen, mit Dämmstoffen gefüllten Lochziegelsteinen erstellen.
Folge 8: Baustopp für unsere Baugruppe! Eine Wand zum Nachbarn ist abgesackt – damit hatte keiner gerechnet
Am Bau geht’s los – und dann ist gleich wieder Schluss
Eine etwas übertriebene Artikelbeschreibung bei Ebay hat eine Familie zu Medienstars gemacht.
Muss man mehreren Maklern Provision zahlen, wenn sie einem dieselbe Wohnung angeboten haben?
WAS IST FERTIG?Ein Haufen unerwarteter Extra-Arbeit.
Darf ein Besitzer sein marodes Haus dem Erdboden gleichmachen, obwohl darin noch Mieter wohnen?
Was die Gerichte zu Betriebskosten, Vertragsstrafen und Flurdekorationen gesagt haben.
Seit kurzem ist es einfacher, selbstgenutzte Immobilien an die Familie zu vererben.
Manchmal scheint es auf dem Immobilienmarkt, als drehe sich alles nur noch um Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain. Sind Steglitz und Zehlendorf aus der Mode geraten? Dazu haben wir Stimmen und Stimmungen eingesammelt
Fast schon eher in Potsdam-Babelsberg als in Berlin liegt eine Immobilie, die demnächst versteigert wird: In der Berliner Exklave Steinstücken, Johannes-Niemeyer-Weg, nahe des Griebnitzsees, befindet sich die Doppelhaushälfte mit einer Wohnfläche von rund 150 Quadratmetern. Im Erdgeschoss bietet sie einen offenen Wohn- und Essbereich sowie eine offene Küche und ein Gäste-WC, im Dachgeschoss befinden sich zwei Zimmer, ein Flur und das Bad.
An der Treptower Seite der Johannisthaler Chaussee befindet sich ein Objekt, das in der kommenden Woche versteigert wird. Konkret handelt es sich dabei um einen hälftigen Anteil eines Einfamilienhauses mit Dachgeschoss, Erdgeschoss und Keller, einer Wohnfläche von etwa 150 Quadratmetern.
Besonders umweltfreundliche und nachhaltige Gebäude dürfen sich nicht nur in den USA mit einem speziellen Zertifikat schmücken. Auch in Großbritannien, Frankreich, Australien oder Singapur gibt es bereits Gütesiegel.
Immobilieneigentümer verschenken Jahr für Jahr viel Geld. Was sich alles absetzen lässt.
Relativ neu ist für Vermieter die Möglichkeit, bei unverschuldetem Leerstand oder einer längeren Mietminderung Geld vom Staat zurückzubekommen. Als unverschuldet werten Steuerexperten zum Beispiel den sogenannten strukturellen Leerstand.
Stichwort Nachhaltigkeit: Ein Zertifikat belohnt jetzt Gebäude, deren Planung und Betrieb ökologischem Denken genügen
Was die Gerichte zu Schönheitsreparaturen meinen.
Der Notar soll sicherstellen, dass Geschäfte nicht übereilt abgeschlossen werden. Wann ist das erfüllt?
Der Lindenhof war der erste Siedlungsbau, den Martin Wagner entwarf. Er gilt als sein Gesellenstück.
So lassen sich Streitigkeiten zwischen Handwerkern und Auftraggeber vermeiden.
Genossenschaften können modern sein – das zeigt der denkmalgeschützte Lindenhof in Schöneberg. In alte Dächer zieht neues Leben.
Oft müssen Gutachter mit zerstörerischen Methoden arbeiten. Aber welche Regeln gelten dafür?
An der Schmiljanstraße in Friedenau, nicht weit entfernt von Friedrich-Wilhelm-Platz, Walther-Schreiber-Platz und Schlossstraße, liegt ein Objekt, das in gut einer Woche versteigert wird. Es handelt sich dabei um eine Eigentumswohnung in einem Altberliner Mehrfamilienhaus.
Ein neues Gesetz stellt Bauhandwerker seit kurzem besser. Was bedeutet das für Wohnungseigentümer?
Offene Architekturen fordern neue Möbel: Vorne hui, hinten Spanplatte? Diese Zeiten sind vorbei. Sich nur von einer Schokoladenseite zeigen zu können, reicht für viele neue Möbel nicht mehr aus.
Thomas Drexel: „Wohnideen fürKinder“, Blottner, ISBN 978-3-89367-109-0, 39,80 EuroAnita Kaushal: „Mit Kindernwohnen: Designideen für Familien“, Knesebeck, ISBN 978-3-89660-496-5, 39,95 EuroJudith Wilson: „Family living. Wohnideen für die ganze Familie“, DVA, ISBN 978-3-42103-631-5,24,95 Euro.
Ein wenig größer geraten ist ein Objekt, das in der kommenden Woche versteigert wird. Es handelt sich dabei um eine Stadtvilla aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Häuslebauer und Immobilienkäufer gehören zu den wenigen Gewinnern der Finanzkrise: Denn sie können derzeit Immobilien zu Traumkonditionen finanzieren. Bei vielen Anbietern sind die Zinsen für fünfjährige Darlehen inzwischen sogar unter 3,5 Prozent gesunken.
Eine andere Art Effizienz: Ist Nachwuchs unterwegs, dann müssen Raumkonzepte überdacht werden.
Wer sein Leben mit Haustieren teilt, muss für Schäden an der Wohnung meist selbst aufkommen.
In der Arndtstraße in Adlershof, nicht weit entfernt vom Wissenschaftscampus, befindet sich eine Immobilie, die in der kommenden Woche versteigert wird. Dabei handelt es sich um eine denkmalgeschützte Villa, die vor gut 120 Jahren errichtet und Ende der Neunziger modernisiert wurde.
Vermieter dürfen die Tierhaltung in der Mietwohnung nicht pauschal untersagen. Steht eine solche Klausel im Vertrag, ist sie unzulässig.
Die Entscheidung zwischen neu oder alt ist eine Güterabwägung.
Ab 1. April gelten neue Richtlinien: Wer sein Haus energiesparend saniert, bekommt ab 1. April mehr Zuschüsse vom Staat.
Gute Berliner Lagen sind nach wie vor gefragt, in schlechteren fallen die Preise drastisch.
Wer muss zahlen, wenn im Rahmen einer Modernisierung unnötige Kosten produziert werden?
Im äußersten Berliner Südosten, in Wilhelmshagen, nicht weit entfernt von der Stadtgrenze, liegt eine Immobilie, die bald versteigert wird. Allerdings verbinden sich mit dem Objekt, einer Doppelhaushälfte, einige Fragezeichen: Errichtet wurde es etwa zwischen 1920 und 1930.
Seit dem Jahreswechsel gibt es neue Regeln für das Wohngeld. Seitdem haben mehr Menschen Anspruch auf die staatliche Beihilfe, auch die ausgezahlten Beträge wurden erhöht. Wir erklären, für wen sich ein Antrag jetzt lohnen kann.
Schönheitsreparaturen und kein Ende. Nachdem der Bundesgerichtshof schon vor einiger Zeit starre Renovierungsfristen in Formularmietverträgen für ungültig erklärt und es damit einer Vielzahl von Mietern ermöglicht hatte, ihre Wohnungen bei Vertragsende unrenoviert zu übergeben, sind auch in dieser Woche wieder zwei Urteile gefällt worden.
Wer zahlt welche Gebühren bei Immobiliengeschäften? Unter Umständen kann man verhandeln
Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Um diese Frage zu klären, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung einen Wohngeldrechner ins Internet gestellt.
Wenn Schimmelpilze die Wohnung befallen, kommt es zu Streit mit dem Vermieter. Doch wer geschickt ist, kann die Miete mindern
Hunderte haben in Rummelsburg gebaut und gekauft – für Passanten steckt das junge Wohngebiet am Wasser voller Anregungen
Doch, aus diesem Speicher könnte man was machen. Aber man denkt nicht, an was alles zu denken ist
Vermieter dürfen die Tierhaltung in der Mietwohnung nicht pauschal untersagen. Steht eine solche Klausel im Vertrag, ist sie unzulässig.
Die Deutsche Energie-Agentur schreibt einen Preis für Bauherren aus