zum Hauptinhalt

Immobilien

Bisher lohnte es sich für Mieter finanziell oft nur wenig, wenn sie sich bemühten, nur so viel zu heizen wie nötig. Eine neu gefasste Verordnung soll das ändern: Bei der Abrechnung zählt stärker, wie lange und wie weit man den Regler aufdreht

KLAGERECHT FÜRDIE MIETERDer Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, hat eine Reform des Mietrechts für mehr Klimaschutz gefordert. Kosten und Nutzen einer klimafreundlichen Sanierung müssten besser auf Mieter und Vermieter verteilt werden.

Diesmal ist ein Objekt in prominenter Lage in unserer Versteigerungsrubrik: Ein Geschäftshaus an der Friedrichstraße 113, nahe Oranienburger Straße. Das Altbau-Ensemble besteht aus einem Vorderhaus, Seitenflügeln und Quergebäude.

Ein Einfamilienhaus im Osten der Stadt befindet sich unter den Objekten, die in der nächsten Zeit versteigert werden. Gelegen an der Straße Alt-Kaulsdorf und errichtet im Jahr 2000, wurde es zunächst als Musterhaus genutzt.

Ein Ensemble aus insgesamt zwei Gebäuden und drei Einheiten ist es, das wir diesmal in unserer Versteigerungsrubrik vorstellen: Eine Gaststätte mit Wohnung zum einen, ein Einfamilienhaus zum anderen. Gelegen an der Stillerzeile in Friedrichshagen, direkt an der Mittelheide, bestehen beide Gebäude jeweils aus Erd- und ausgebautem Mansardgeschoss, auch Unterkellerungen sind vorhanden, dank Terrasse und Garten ist Außengastronomie möglich.

Eine ganze Reihe Förderprogramme, die für die Sanierung von Altbauten interessant sein könnten, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW an. Unterstützt werden unter anderem die klimagerechte Gebäudesanierung, die Modernisierung von Wohnraum, der Umstieg auf erneuerbare Energien und die Erzeugung von Solarstrom.

Öl, Gas, Fernwärme – oder vielleicht Infrarot? Die Heizsysteme arbeiten mit Paneelen, die an Wänden oder Decke montiert werden können und Wärmestrahlung im langwelligen Infrarot-Bereich abgeben.

Staubsaugen muss sein. Aber lästig ist es schon, wenn der Staubsauger dauernd gegen Türen und Möbel stößt oder sich das hinter dem Schlauch hergezogene Gerät permanent in irgendwelchen Winkeln verhakt.

Die Gasetagenheizung ist immer noch Standard in Berliner Altbauten – wenn dort nicht sogar noch Kohle- oder Gamat-Öfen stehen. Dabei erwärmt oft eine große Therme das Wasser für die Heizung sowie das fürs Händewaschen, Duschen und Abspülen.

Aus den achtziger Jahren stammt eine Wohnung, die demnächst versteigert wird. Sie liegt weit im Westen Berlins, in der Wangenheimstraße 28, nicht weit entfernt vom Messegelände sowie von Hubertus- und von Halensee.

Stirbt der Mieter einer Wohnung oder eines Hauses und hat nur er dort gelebt und den Vertrag unterschrieben, so geht der Vertrag automatisch auf die Erben über. Allerdings haben sowohl sie als auch der Vermieter ein außerordentliches Kündigungsrecht.

Alles eine Frage des Konzepts, sagte ein Beratungsunternehmen – und rückte einem Stiefkind der Friedrichstraße zuleibe

Von Kerstin Heidecke

In Lichterfelde, nicht weit von Teltowkanal und Zehlendorfer Stichkanal liegt ein Objekt, das in der kommenden Woche versteigert wird. Dabei handelt es sich um ein Zweifamilienhaus, dessen obere Hälfte zurzeit als Büro genutzt wird.

Vermieter entdecken die Zielgruppe Analysen helfen: Wie lässt sich eine Immobilie auf ganz bestimmte Interessenten zuschneiden?

Von Kerstin Heidecke

Zugegeben – etwas Fantasie braucht es schon, um sich das Objekt schön zu denken, das wir diesmal in unserer Versteigerungsrubrik vorstellen: Es handelt sich dabei um ein Grundstück an der Hauptstraße 20f in Französisch Buchholz, einem Ortsteil von Pankow-Weißensee. Bebaut wurde es um das Jahr 1850 herum mit einem zweigeschossigen Haupthaus nebst Querflügel mit anderthalb Geschossen und ausgebautem Dach.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })