zum Hauptinhalt

Immobilien

Was die Gerichte zur Gartenpflege, Aufzugskosten und dem Kündigungsrecht gesagt haben.

HISTORISCHER KONTEXT1862 regte der berühmte Arzt und Stadtverordnete Rudolf Virchow an, mit dem Bau eines öffentlichen Schlachthofes für ganz Berlin den zahlreichen Hinterhofschlachtereien mit ihren unhygienischen Bedingungen ein Ende zu setzen.DER ALTE SCHLACHTHOFZwischen 1877 und 1883 entstand auf einem damals weit außerhalb der bebauten Stadt gelegenen Grundstück der „Central-Vieh- und Schlachthof“ nach Plänen von Baustadtrat Hermann Blankenstein.

Das von einer Baugruppe im Bötzowviertel in Holzbauweise errichtete mehrstöckige Wohngebäude Esmarchstraße 3 – der Tagesspiegel berichtete in seiner Ausgabe am 20. Juni – ist in dieser Woche zum Bundessieger im Wettbewerb für Energieeffizienz und gute Architektur in der Kategorie Mehrfamilienhäuser gekürt worden.

In deutschen Großstädten ist mit Blick auf die Kreditklemme von einem Rückgang der Projektentwicklungen von Wohnimmobilien keine Spur. Beste Beispiele in Berlin: Die Wohnungsbauvorhaben „Dorothea’s Place“ in der Dorotheenstadt neben dem Collegium Hungaricum und die „Fellini Residences“ in der Nähe des Gendarmenmarktes.

Von Reinhart Bünger

Viele Investoren bauen auf Umweltzertifikate – weil sie verstärkt nachgefragt werden: Die Stadt der Zukunft wächst derzeit am Rande von Abu Dhabi: Masdar City soll ausschließlich mit regenerativen Energien versorgt werden und weder Kohlendioxid noch Müll erzeugen. Ganz so weit ist man in Berlin noch nicht. Doch auch hier tut sich Erstaunliches.

Von Christian Hunziker

Das Land Berlin gewährt im Unterschied zu anderen Bundesländern keine finanzielle Unterstützung für die Erneuerung der Heizanlage. Trotzdem gibt es Fördermöglichkeiten für den Austausch des Kessels oder den Einsatz erneuerbarer Energien.

Hell, modern und ökologisch korrekt: Ein siebenstöckiges Mehrfamilienhaus in Prenzlauer Berg ist mit dem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet worden

Wer eine denkmalgeschützte Immobilie vor Beginn der Baumaßnahmen erwirbt, kann die Sanierungskosten absetzen. Zum Beispiel: Ein Käufer erwirbt im Juli 2009 eine 150-Quadratmeter-Wohnung.

Wäsche trocknenSieht eine Hausordnung ausdrücklich vor, dass Mieter Wäsche nur auf dem Balkon oder in einem Trockner auch in der Wohnung getrocknet werden darf, und steht ein Trockenkeller zur Verfügung, so hat der Vermieter das Recht, einem Mieter das Wäschetrocknen in der Wohnung ohne den Einsatz eines Trockners zu untersagen. Das Amtsgericht Düsseldorf unterstrich, dass er damit Feuchtigkeitsschäden vorbeugen kann, was einen „sachgemäßen Grund“ für das Verbot darstelle.

Die Townhouses im Galenuspark kosten je nach Größe, Lage und Ausstattung zwischen 288 000 und 391 000 Euro. Die Mietwohnungen werden für durchschnittlich 8,50 Euro pro Quadratmeter und Monat angeboten.

Baugruppen können sich an die Beratungsagentur Stattbau Berlin wenden, wenn es um die inhaltliche Beratung geht. Weitere Informationen gibt es bei der Netzwerkagentur GenerationenWohnen (www.

Die zertifizierten Firmen von isoschaum haben sich auf den Einbau einer nachträglichen Wärmedämmung zur energetischen Altbausanierung des zweischaligen Mauerwerks und Luftschicht spezialisiert. Das Dämmen von Dachschrägen und Hohldecken ist eine weitere Domäne des Fachbetriebs.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })