
Mit einigen kleine Tricks kann aus dem Chaos in der Wohnung schnell ein aufgeräumtes Zuhause werden. Meist werden nicht mehr Regale sondern ein effizienteres System benötigt.
Mit einigen kleine Tricks kann aus dem Chaos in der Wohnung schnell ein aufgeräumtes Zuhause werden. Meist werden nicht mehr Regale sondern ein effizienteres System benötigt.
Wie lässt sich ein Wohn- und Geschäftshaus optimal vermieten? Entscheidend ist das richtige Konzept
Der Tagesspiegel begleitet eine Baugruppe Heute: Der Architekt und das Projekt in Kreuzberg
Für viel Aufregung hat Berlins neuer Mietspiegel gesorgt. Um durchschnittlich fast sechs Prozent ist die sogenannte ortsübliche Vergleichsmiete binnen zwei Jahren gestiegen, in einigen Segmenten sogar um mehr als zehn Prozent.
Direkt am Mauerpark liegt eine Wohnung, die demnächst versteigert wird. Sie befindet sich in der Ystader Straße 16, einer Seitenstraße der Gleimstraße.
Am Anfang stand seine Idee – und ein Grundstück der Kirche. Wie Architekt Albert das Projekt sieht
WAS IST FERTIG?Ein Teil der Projektentwicklung: Grundstückssicherung, Vorüberlegungen, Suche nach Mitgliedern für die Baugemeinschaft, logistische Vororganisation, zum Beispiel der Entwurf der GbR-Verträge oder die Vorverhandlungen für die Grundstücksverträge.
Wenn der Vermieter kündigt, um die Wohnung selbst zu nutzen, dann ist das nicht immer rechtens
Vom Ferienhaus im Taunus blieb die Struktur erhalten, rundherum entstand eine Hülle mit Glasfassade. Das schaffte Platz, kompensierte die schlechte Dämmung des Altbaus.
Das Mehrfamilienhaus aus den 50ern bot keine guten Voraussetzungen: Die Statik verlangte, dass beim Ersetzen des Walmdachs durch ein Penthouse mit Terrassendeck Gewicht gespart wurde, wo es nur ging. Aber dafür bot der Bau in Stuttgart andere Qualitäten – zum Beispiel die Lage am Hang, mit Fernblick, Wald und Weinbergen.
Der Eigner hat seinen Betrieb auf dem Gelände in Neuss, der untere Teil des Silos dient als Lager – was lag näher, als darüber eine Wohnung einzurichten? Auf 240 Quadratmetern residiert der Um-Bauherr nun über den Dächern der Stadt, eine Dachterrasse macht den Bau perfekt.
Was herauskommt, wenn kreative Planer und mutige Eigentümer vorhandene Bauten umgestalten
Frauen sind beim Bauen und Renovieren nicht schlechter als Männer – auch, wenn die selbstbewusster zu Werke gehen. Spezielle Kurse wollen Heimwerkerinnen zunächst die Scheu vor Elektrogeräten nehmen
Wer kennt das nicht: Man geht in der Dunkelheit eine Straße entlang und "Klick", geht das Licht an. Irgendwie fühlt sich dann jeder ertappt. Dabei sind Lampen mit Bewegungsmelder ein sehr nützliche Sache. Nur sollten sie richtig eingestellt sein.
Bohrstaub im Auge oder verhärtete Pinsel. Das Heimwerkerleben birgt so seine Tücken. Wie behandele ich am besten einen Linoleumboden? Worauf muss ich beim Fensterkauf achten? Unsere Tipps für Heimwerker.
Bevor die neuen Tapeten auf die Wand können sollten die Wände überprüft werden. Bei Rissen im Gemäuer heißt es Spachtel zücken.
Im Norden Deutschlands sind Baugrundstücke weiterhin billiger als im Süden. So kostet nach einer aktuellen Erhebung der LBS-Immobiliengesellschaften in den süddeutschen Städten mit durchschnittlich 280 Euro mehr als das Doppelte der norddeutschen Grundstückspreise und sogar viermal so viel wie in den neuen Bundesländern.
Informationen zum Aufbaueiner Erdwärmeanlage bietet die Broschüre „Erdwärmesonden – Tipps für Häuslebauer“ – kostenlos beim Bundesverband Geothermie unter 05907/545. Ein Lexikon zur Erdwärme bietet der Bundesverband Wärmepumpe im Netz: www.
Versteigert wird eine Eigentumswohnung in Alt-Glienicke, unweit des Flughafens Schönefeld. Sie befindet sich im Erd- und Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in einer Wohnanlage an der Brigittenstraße 11 aus dem Jahr 1994.
Musiker und Partyfans in der Nachbarschaft – was muss man hinnehmen und wie kann man sich wehren?
Urlaub und nach mir die Sintflut? Um ein paar Dinge müssen sich Mieter vorher kümmern
Wer Immobilien zu Lebzeiten weitergibt, spart Steuern – aber der Gesetzgeber plant Änderungen
Urbanes Bauen ganz nah am Einfamilienhaus: Hans Zwimpfers „Pile Up“ bietet Raum und lichte Weite
Versteigert wird ein Einfamilienhaus in Wasserlage und Waldnähe, ganz im Südosten Berlins: In der Gemarkung Schmöckwitz, direkt am Krossinsee, liegt das Objekt auf einem knapp 4 000 Quadratmeter großen Grundstück mit parkähnlicher Gartenanlage nebst Sprengern und eigenem Bootssteg. Rund 250 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf sechs Zimmer, Küche und zwei Bäder.
Warum wurden die hochwertigen Lofts und Apartments im Atrion nicht als Eigentumswohnungen verkauft?Ja, es stimmt – einige künftige Mieter hatten auch Interesse am Kauf.
Das ehemalige Kammergericht wurde von den Architekten Heinrich Kayser und Karl von Großheim als Reichsmilitärgericht entworfen. Später nutzte das Reichswirtschafts- und Kartellgericht das vierflügelige Gebäude.
Lange stand das ehemalige Kammergericht in Charlottenburg leer. Jetzt entstehen hier luxuriöse Wohnungen – die erste Besichtigung machte der Tagesspiegel
Versteigert wird eine Wohnung in der Zionskirchstraße im Bezirk Mitte, in der Nähe von Rosenthaler Platz, Weinbergspark und Kastanienallee. Das Objekt befindet sich im Vorderhaus, im ersten Stock des Hauses mit der Nummer 7, einem Altbau mit fünf Geschossen, der außerdem noch einen Seitenflügel sowie ein Quergebäude aufweist.
Bei Wohnungsmängeln sind Mieter dazu berechtigt, die Miete zu mindern – das ist bekannt. Unklar ist allerdings oft, in welchen Fällen wie viel Prozent abgezogen werden dürfen.
Wo bekommt Frau Handwerker für eine Renovierung her? Man fragt bei Freunden – ein entnervter Erfahrungsbericht.
Die Abnahme einer neu gebauten Wohnung ist nichts für Laien – das gilt auch in einer Gemeinschaftsanlage
Deutliche Steigerungen im neuen Mietspiegel: Mieterschützer Hartmut Vetter über die Folgen.
Verkaufen Institute Kreditforderungen an ausländische Finanzinvestoren, wird es für die Kunden heikel
Wer seinen Baukredit vorzeitig ablöst, legt drauf – aber mit manchen Klauseln wird es erträglicher
In Prenzlauer Berg entsteht das wohl weltweit erste siebenstöckige Wohnhaus, das ganz aus dem Naturbaustoff besteht.
Versteigert wird eine zurzeit als Bürogemeinschaft genutzte Einheit in der Zehdenicker Straße 12a in Mitte, unweit des Rosenthaler Platzes. Die Räume liegen im Hochparterre eines um 1883 herum errichteten Altbaus mit insgesamt fünf Geschossen.
KURZE BAUZEIT, KLEINERE KOSTEN Holz benötigt nur geringe Trocknungszeiten, außerdem können Bauelemente industriell vorgefertigt werden. Bei der Bearbeitung des Materials wird weniger als die Hälfte der Energie benötigt, die bei Massivbauweise verbraucht würde.
WÄRME / ISOLIERUNGDreifach-Isolierglas lässt weniger Wärme durch als massives Mauerwerk, obwohl es meist um 90 Prozent dünner ist. Und Folien, wie eine farblose Membran hauchdünn auf das Glas aufgetragen, reflektieren bis zu 80 Prozent der Sonnenwärme und bis zu 99 Prozent der UV-Strahlung – ohne zu verdunkeln.
Versteigert wird ein Einfamilienhaus nebst Anbau und Garage in Müggelheim. Der eingeschossige Bau in der Duchrother Straße 48 stammt circa aus dem Jahr 1979 und wurde von 1986 bis 1996 erweitert.
Bei den Betriebskosten zählt nur die Größe des Grundstücks und nicht, ob die Fläche nutzbar ist.
Streit um Tiere im Mietshaus: Was Mieter dürfen und was der Vermieter verbieten kann.
Glas hat sich zum Hightechbaustoff gewandelt. Architekten inspiriert das zu Bauwerken mit grenzenlosem Durchblick.
"Moderne trifft Erbe" - unter diesem Motto steht der Tag der Architektur an diesem Wochenende.
Versteigert wird eine Fünf-Zimmer-Wohnung in der Sybelstraße 29, unweit von Kurfürstendamm und Savignyplatz. Sie befindet sich im dritten Stock eines Altbaus aus dem Jahr 1911.
Fristversäumnisse des Vermieters halten oft als Kündigungsgrund her. Die Gerichte sind uneins
Eine Mietwohnung mit Dachgarten oder großer Dachterrasse in der Innenstadt (gehobene Ausstattung, mit Fahrstuhl) kostet im Schnitt acht bis zwölf Euro Nettokaltmiete je Quadratmeter. Für eine Eigentumswohnung mit ähnlicher Ausstattung sind 1500 bis 3000 Euro pro Quadratmeter zu zahlen.
Bauminister Tiefensee will mehr Partnerschaften zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen
Dachgarten oder Dachterrasse sind ein Traum für viele. Doch nicht jeder Wunsch lässt sich mit Statik und Baurecht vereinbaren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster