zum Hauptinhalt

Immobilien

Gewerbe-Immobilien in Berlin sind gefragt – auch bei Käufern: Im ersten Halbjahr 2007 gaben Investoren insgesamt 2,75 Milliarden Euro in der Hauptstadt aus – 163 Prozent mehr als im Jahr davor. Berlin rücke damit nach Frankfurt und München zur drittgrößten deutschen Investment-Stadt auf, heißt es in einem Marktreport von Atisreal.

Bisher existiert zum neuen Erbschaftsteuerrecht nur ein Eckwertepapier – doch das hat gereicht, um die Immobilienbranche in Alarmbereitschaft zu versetzen. Der Grund: Nach dem Formulierungen in der Vorlage steht für den Immobilienverband Deutschland IVD zu befürchten, dass die Branche kollektiv von den Vergünstigungen ausgenommen werden soll, die die Vererbung von Unternehmen erleichtern sollen.

Versteigert wird in dieser Woche ein Viertel eines Quadrohauses, einer Art Reihenhausanlage im Quadrat. Das Objekt befindet sich in der Blankenburger Straße 148 im Pankower Ortsteil Buchholz.

Diesmal ist es ein Projekt und kein fertiges Wohngebäude, das versteigert wird. Es handelt sich dabei um das bisher noch nicht ausgebaute Dachgeschoss eines Altbaus in Zehlendorf mit einer geplanten Gesamtwohnfläche von 460 Quadratmetern.

Im Südwesten Berlins ist der Grundstein für ein Konferenzhotel der Freien Universität gelegt worden. Helmut Jahns Dahlem-Cube ist ein Beispiel dafür, wie öffentliche Institutionen und private Investoren zusammenarbeiten können

Von Christian Hunziker

DER ARCHITEKTHelmut Jahn, 1940 in Nürnberg geboren, lebt und arbeitet seit 1966 in den USA. Mit seinem Büro Murphy/Jahn plante er in Berlin das Sony-Center am Potsdamer Platz und das Neue Kranzler Eck am Kurfürstendamm.

Versteigert wird in der kommenden Woche eine Wohnung in Prenzlauer Berg. Sie befindet sich an der Ecke Knaack- (Hausnummern 71 und 73) und Sredzkistraße (Nummer 18), in der Nähe von Kulturbrauerei und Kollwitzplatz, im fünften Stock eines sechsgeschossigen Altbau-Mehrfamilienhauses.

Das klingt kompliziert: „Mittelbare Grundstücksschenkung“. Aber damit lassen sich (noch) Steuern sparen

Die Broschüre „Versicherungen für Bauherren – Mit Sicherheit zum Eigenheim“ ist kostenlos erhältlich beim Informationszentrum der deutschen Versicherer „Zukunft klipp+klar“, Postfach 080431, 10004 Berlin, Tel.: 0800/7424375 (kostenfrei), www.

Versteigert wird demnächst ein Einfamilienhaus im Erhaltungsgebiet Wilhelmshagen im Berliner Südosten, in der Nähe des Stadtforsts gelegen. Das Objekt in der Lassallestraße stammt aus dem Jahr 1980, steht auf einem knapp 500 Meter großen Grundstück und ist ein Vertreter des DDR-Typs EFH EW 65 B.

Im nördlichen Friedrichshain, in der Nähe von Bänschstraße und Samariterkirche, befindet sich das Objekt, das in dieser Woche versteigert wird. Es handelt sich um eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss Vorderhaus des Hauses Dolziger Straße 42, zu der eine Terrasse und eine Gartenfläche gehören.

In der Arge Baurecht haben sich seit 1992 Rechtsanwälte zusammengeschlossen, die sich schwerpunktmäßig mit dem privaten Bau- und Immobilienrecht beschäftigen. Derzeit gehören der Arge Baurecht über 2800 Rechtsanwältinnen und -anwälte an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })