Gewerbe-Immobilien in Berlin sind gefragt – auch bei Käufern: Im ersten Halbjahr 2007 gaben Investoren insgesamt 2,75 Milliarden Euro in der Hauptstadt aus – 163 Prozent mehr als im Jahr davor. Berlin rücke damit nach Frankfurt und München zur drittgrößten deutschen Investment-Stadt auf, heißt es in einem Marktreport von Atisreal.
Immobilien
Es dauert Monate, bis man nach einem Kauf im Grundbuch steht. Wie kann man schon früher einziehen?
Experten warnen vor Fremdwährungsdarlehen: Durch Kursrisiken werden die Kredite unkalkulierbar.
Berlin hinkt bei Vermietungen den anderen Metropolen hinterher. Aber die Zahlen werden besser.
Am Moabiter Spreeufer entstehen edle Wohnungen. Die Planer haben sich von anderen Städten am Wasser inspirieren lassen
Bisher existiert zum neuen Erbschaftsteuerrecht nur ein Eckwertepapier – doch das hat gereicht, um die Immobilienbranche in Alarmbereitschaft zu versetzen. Der Grund: Nach dem Formulierungen in der Vorlage steht für den Immobilienverband Deutschland IVD zu befürchten, dass die Branche kollektiv von den Vergünstigungen ausgenommen werden soll, die die Vererbung von Unternehmen erleichtern sollen.
Versteigert wird in dieser Woche ein Viertel eines Quadrohauses, einer Art Reihenhausanlage im Quadrat. Das Objekt befindet sich in der Blankenburger Straße 148 im Pankower Ortsteil Buchholz.
So viele Meinungen wie Experten: Wie findet man den richtigen Bausachverständigen?
HAUS BUDAPEST Ein gläsernes Kuppeldach ist Erkennungszeichen – Türme und Kuppeldächer auf vielen Eckbauten der Donaumetropole sind ein Erbe der Herrschaft der Römer und Türken. Am beeindruckendsten findet Architekt Arno Bonanni den ungarischen Jugendstil.
Der Trend zum Eigenheim hält an. Das ist eine der Erkenntnisse aus dem Marktmonitor 2007, den der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen BBU jetzt vorgestellt hat.
Boss und Escada sind bereits am Wasser. Weitere sollen hinzu kommen – in einen eigenwilligen Neubau
Was tun, wenn die Heizung ausfällt, das Küchenfenster zuwächst oder Schönheitsreparaturen nicht aus dem eigenen Geldbeutel gezahlt werden können?
Diesmal ist es ein Projekt und kein fertiges Wohngebäude, das versteigert wird. Es handelt sich dabei um das bisher noch nicht ausgebaute Dachgeschoss eines Altbaus in Zehlendorf mit einer geplanten Gesamtwohnfläche von 460 Quadratmetern.
Bis Ende 2009 sollen etwa 80 Prozent des ehemaligen Hafengeländes bebaut sein. Bereits für Sommer 2008 ist die Fertigstellung der so genannten "Fernsehwerft" zwischen den denkmalgeschützten Altbauten am Hafenplatz geplant.
Verstöße gegen die Schriftform sind eine beliebte Hintertür, um vorzeitig aus Mietverträgen zu kommen
Bei Abwesenheit muss die Heizung vor Kälte geschützt sein – sonst zahlt die Versicherung nicht
Im Südwesten Berlins ist der Grundstein für ein Konferenzhotel der Freien Universität gelegt worden. Helmut Jahns Dahlem-Cube ist ein Beispiel dafür, wie öffentliche Institutionen und private Investoren zusammenarbeiten können
Im Washingtoner Regierungsviertel stehen US-Bürger vor einer Darmstädter Studie Schlange
Der Nachwuchs kann nicht immer still sein. Aber was tun, wenn der Lärm überhand nimmt?
DER ARCHITEKTHelmut Jahn, 1940 in Nürnberg geboren, lebt und arbeitet seit 1966 in den USA. Mit seinem Büro Murphy/Jahn plante er in Berlin das Sony-Center am Potsdamer Platz und das Neue Kranzler Eck am Kurfürstendamm.
Versteigert wird in der kommenden Woche eine Wohnung in Prenzlauer Berg. Sie befindet sich an der Ecke Knaack- (Hausnummern 71 und 73) und Sredzkistraße (Nummer 18), in der Nähe von Kulturbrauerei und Kollwitzplatz, im fünften Stock eines sechsgeschossigen Altbau-Mehrfamilienhauses.
Der kommende Großflughafen, das Berliner Stadtschloss und ethische Grundsätze im Handeln eines Maklers – ein großes Themenspektrum deckten die Redner auf dem Immobilientag Berlin und Brandenburg des Landesverbands des Rings Deutscher Makler am vergangenen Wochenende ab. Gut 200 Gäste ließen sich von Dr.
Kampa – Willkommen in der Zukunft des Wohnens
Bei einer gründlichen Inspektion zeigt sich, was noch vor der kalten Jahreszeit zu erledigen ist
Bauhausarchitektur ist wieder in: Klassische Formensprache, betonte Sachlichkeit. Kubistische Formen, gerade Linien, großzügige Verglasungen und flache Dächer sind wohl die markantesten Kennzeichen.
Zinsvorteile nutzen mit CleverFinanzierung.de
KLB-Massiv-Haus: Lebensräume für jede Lebenslage
Europäischer Player aus Spanien kommt in die Hauptstadt
Das klingt kompliziert: „Mittelbare Grundstücksschenkung“. Aber damit lassen sich (noch) Steuern sparen
Jede Bauherren-Familie hat eigene Vorstellungen und Wünsche. Es gibt kaum einen besseren Weg, deren Verwirklichung live zu sehen, als bei einem Besuch der Massivhausparks der Bauunion 1905.
Die Broschüre „Versicherungen für Bauherren – Mit Sicherheit zum Eigenheim“ ist kostenlos erhältlich beim Informationszentrum der deutschen Versicherer „Zukunft klipp+klar“, Postfach 080431, 10004 Berlin, Tel.: 0800/7424375 (kostenfrei), www.
Von der Berliner Sparkasse erhalten angehende Eigenheimbesitzer fundierte Beratung
Gewobag hat familienfreundliche Eigenheime in Frohnau und Staaken im Angebot
Stürme, Bruch und welkes Laub: Auswirkungen des Herbsts beschäftigen die Justiz.
WAS IST FERTIG?Das Bauschild steht.
Versteigert wird demnächst ein Einfamilienhaus im Erhaltungsgebiet Wilhelmshagen im Berliner Südosten, in der Nähe des Stadtforsts gelegen. Das Objekt in der Lassallestraße stammt aus dem Jahr 1980, steht auf einem knapp 500 Meter großen Grundstück und ist ein Vertreter des DDR-Typs EFH EW 65 B.
Unsere Baugruppe verhandelt mit den Eltern der benachbarten Kita und wünscht sich Familien im Haus
Unsere Baugruppe kämpft mit Startschwierigkeiten
Die Honoraransätze von gerichtlich bestellten Sachverständigen sorgen oft für Irritationen
Die Bedürfnisse der Nutzer sind entscheidend, nicht die Technik – sagen Architekturpsychologen
Am Park Ruhwald, unweit des Olympiastadions, liegt ein Objekt, das demnächst versteigert wird. Es handelt sich um eine Villa aus dem Jahr 1898, Spreetalallee 1, die derzeit leer steht.
Ein einzelner Eigentümer will einen Lift anbauen. Das Problem: Nicht alle in der WEG sind einverstanden
können kauffreudige Familien Häuser probewohnen
Im Deutschen Anwaltsverein gibt es Schlichter, die bei Streitereien am Bau vermitteln – wir wollten wissen, wie das funktioniert
Zehn Tipps für einen sicheren Bauvertrag: Je genauer die Vorarbeit, desto kleiner das Risiko
Auch wenn die ortsübliche Vergleichsmiete sinkt, dürfen manche Vermieter mehr verlangen
Im nördlichen Friedrichshain, in der Nähe von Bänschstraße und Samariterkirche, befindet sich das Objekt, das in dieser Woche versteigert wird. Es handelt sich um eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss Vorderhaus des Hauses Dolziger Straße 42, zu der eine Terrasse und eine Gartenfläche gehören.
In der Arge Baurecht haben sich seit 1992 Rechtsanwälte zusammengeschlossen, die sich schwerpunktmäßig mit dem privaten Bau- und Immobilienrecht beschäftigen. Derzeit gehören der Arge Baurecht über 2800 Rechtsanwältinnen und -anwälte an.