Mangold lässt sich je nach Sorte wie Spinat oder Spargel verarbeiten
Immobilien
Die Berliner Architektin Anne Lampen hat ein Holzhaus entwickelt, das alle Anforderungen eines Ökohauses erfüllt und trotzdem eine moderne, urbane Ausstrahlung hat – ein Besuch bei den ersten Häusern in Neuenhagen
DIE LAGE Das Musterhaus von Anne Lampens Naturhaus befindet sich im Park Spreti in Neuenhagen. Auf dem zehn Hektar großen Areal entsteht derzeit in sechs Bauabschnitten eine Wohnsiedlung mit insgesamt 150 Parzellen.
Am umweltverträglichsten ist es, das Laub in einer Garten- oder Hofecke selbst zu kompostieren . Besteht hierzu keine Möglichkeit, können die Blätter in der braunen Biogut-Tonne oder in Laubsäcken entsorgt werden.
Angeboten wird eine Zweizimmerwohung in Berlin-Wannsee. Das Obkjekt befindet sich im Obergeschoss eines zweigeschossigen Vierfamilienhauses und verfügt über eine Wohnfläche von 59 Quadratmetern.
Laub kann gefährlich werden. Hauseigentümer sind verantwortlich, können die Kehrpflicht aber auf die Mieter abwälzen
Immobilientag des RDM: Kritik an höheren Steuern
Einige Ahorn-Sorten eignen sich durch den niedrigen Wuchs auch für kleine Hausgärten
Wohnen in bester Gesellschaft: Concept-Bau Premier verwirklicht Objekt mit gehobener Architektur und Ausstattung
Berliner Sparkasse bietet attraktiven Aktionszins für Immobilien-Finanzierungen
Entscheidend für die Energiebilanz ist die Wärmedämmung der Außenhülle . Dazu gehören Fenster (am besten Wärmeschutzverglasung), Außenwände (30 Prozent Sparpotenzial!
Schon 220 Familien haben sich dafür entschieden
Kaminholz Feinstes Kaminholz, am besten Birken- oder Buchenholz, ordnet man sehr dekorativ und bequem vom Fernsehsessel erreichbar im Strahlungsbereich eines Kamins an. Nadelhölzer sind wegen der Harzspritzer weniger gut für den Kamin geeignet.
Zwei Jahre später als geplant: Bauminister gibt erste Einzelheiten über den Ausweis bekannt, der zur Pflicht für alle Gebäude wird
Illegaler Rauswurf des Mieters
Ein kompetenter Ansprechpartner: die LBS-Immobilien GmbH
Reizvolles Wohnensemble im Süden Berlins
Schallschutz ist nachträglich schwer machbar Dezibelwerte am besten vertraglich festlegen
Holz- und Kaminöfen haben Hochkonjunktur: Mit den Energiepreisen wächst die Lust auf preiswerte Wärme
Wer sich für einen Mietkauf entscheidet, muss genau rechnen – und vorsichtig sein. Immobilienexperten und Verbraucherschützer raten: Miete und Miete vergleichen.
Wer plant, ein Haus zu bauen, für den gibt es wohl kaum etwas Besseres, als den Besuch einer Musterhausausstellung. Wenn man diesen dann noch mit einer Werksbesichtigung verknüpfen kann, bekommt man zudem einen Einblick in die Fertigung des künftigen Hauses.
Angeboten wird eine Zweizimmer-Wohnung in Berlin-Prenzlauer Berg. Das Objekt in der Gudvanger Straße 37 ist 54,87 Quadratmeter groß und verfügt über zwei Zimmer, Küche, Bad/WC und Flur.
Tragen wir höhere Heizkosten allein?
Wurzel- und Knollengemüse muss man schonend ausgraben, da es nur unverletzt gelagert werden kann
Wer seine Wohnung oder sein Haus per Mietkauf erwerben will, braucht kein Hypothekendarlehen Das klingt verlockend – aber wer auf diese Art finanziert, geht zuweilen hohe Risiken ein
In Steglitz werden 70 Millionen Euro verbaut – dafür entstehen in den Mc Nair Barracks 291 Wohnungen im Stil trendiger Fabriketagen
Die Heimat der Korbmarante sind die Regenwälder Süd- und Mittelamerikas. Als Zimmerpflanze ist sie attraktiv, aber anspruchsvoll
Wie muss die WEG abstimmen?
Die Kerzen der Saison glänzen, sind bräunlich bis sanft orange und duften dezent
Haben wir ein Vorkaufsrecht?
Spinat muss nicht zwangsläufig im Frühjahr ausgesät werden. Für erste Ernten des zarten Grüns im nächsten Jahr lohnt sich eine Kultur im Herbst.
Angeboten wird eine Zweizimmerwohnung in begehrter Wohnlage im Südwesten Berlins (Bornstedter Straße 5). Das Objekt liegt im Dachgeschoss eines 1894 erbauten, fünfgeschossigen Wohnhauses.
Einen Bausparvertrag kann man auch für Häuser mit Wohn- und Gewerbeflächen verwenden – mit bestimmten Vorgaben
Nachschlagen zum Nachdenken: Rund um die Immobilie geht allerhand in Druck. Wir stellen Neuheiten vor.
Die meisten Menschen, die ein Haus bauen, planen ein Domizil für die ganze Familie – mit möglichst viel Freiraum für Kinder wie Eltern. Geht der Nachwuchs dann seine eigenen Wege, wird das Haus oft für zwei Personen viel zu groß.
Bei geschickter Auswahl sind die grazilen Pflanzen ein schöner Blickfang
In keinem anderen europäischen Land werden nach Angaben des Städtebau-Instituts ifs so wenige Wohnungen gebaut wie in Deutschland. Pro 1000 Einwohner gerechnet wurden demnach im vergangenen Jahr hierzulande 2,9 Wohnungen fertiggestellt.
Lorbeerkirschen und Skimmien sind zwei attraktive immergrüne Gehölze auch für den kleineren Garten
An der Backfabrik entsteht der „Lichtgaden“. Der Bau ist einem italienischen Kirchenschiff nachempfunden Damit wird ein kommerzieller Erfolg abgerundet, der mit Kunst und Events eingeleitet wurde
Das Geld für 2006 ist verbraucht – deshalb nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) Anträge auf staatliche Förderung einer Solarheizung erst wieder 2007 an. Über Höhe der Zuschüsse und Antragsfristen wird in den nächsten Wochen entschieden, Infos dann auf der Website www.
Vor allem in Großsiedlungen fühlen sich viele Mieter durch Vandalismus und Lärm unwohl. Mit Wachleuten wollen Wohnungsunternehmen Abhilfe schaffen
Angeboten wird eine Eigentumswohnung in Berlin-Mitte. Das Objekt befindet sich in einem Gebäude, das auf einem 548 Quadratmeter großen Grundstück An der Spandauer Brücke 8 steht.
Mini-Wetterstationen für drinnen und draußen helfen bei der Vorhersage
Die Beifuß-Ambrosie muss in die Mülltonne
Wer in Solartechnik investiert, bekommt Zuschüsse vom Staat -– theoretisch jedenfalls. Tatsächlich sind die Töpfe längst leer
Heizöl lässt sich so oder so abrechnen
Die Entscheidung für die eigenen vier Wände ist für die allermeisten Menschen eine Lebensentscheidung. Doch wie soll man heute wissen, was in 10 oder in 20 Jahren sein wird?
Umstritten ist, ob die Kosten für Sicherheitsdienste auf die Betriebskosten umgelegt werden können. Gerechtfertigt ist dies dann, wenn die Sicherheitsdienste im Mietvertrag konkret als sonstige Betriebskosten aufgeführt sind.