Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, die Immobilie mit seinem Lebenspartner zu teilen, muss dazu jedoch die Genehmigung seines Vermieters einholen. Dies hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 5.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 14.02.2004
Neu- und Altbauten betroffen
Nachbar klagt wegen Balkonpflanze
I m Streit darüber, wie hoch die Belastung der Mieter durch ein ContractingModell sein darf, hat das Landgericht Frankfurt/Main ein wichtiges Urteil gesprochen: Die Kosten des Contracting-Anbieters für Instandsetzung, Instandhaltung und Erneuerung der Heizungsanlage mit dem Wärmepreis dürfen nicht auf den Mieter umgelegt werden. Dazu bedarf es einer „mietvertragsändernden Vereinbarung“.
Eigenheimzulage und Prämien für Bausparverträge bleiben Käufern mit kleineren Einkommen erhalten
Fristlose Kündigung bei Anbau Bis 2006 müssen die alten Heizkessel ausgetauscht und Häuser gedämmt sein – doch es gibt Ausnahmen
Der Verband privater Bauherren ist im Internet unter www.vpb.
Auch der Staat profitiert von Zulage
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Viele Banken werben mit günstigen Baugeld-Krediten – doch die Angebote sind schwer zu vergleichen und oft ist ein Pferdefuß dabei
Expertin rät, vor dem Erwerb von Bauland zum Altlasten-Check
Die Gartenanlagen im südlichen Spanien beeindrucken durch das harmonische Zusammenspiel von Wasser und Pflanzen (Teil 1)
Das Geschäft mit der Privatisierung der Heizungsanlagen boomt. Doch oft verdienen Firmen auf Kosten von Mietern und Hauseigentümern
Grundeigentum ist günstig in Berlin – doch lückenhafte Bauverträge und andere Fallstricken kommen teuer zu stehen
80 Anbieter stellen ihre Produkte vor
Eigenheime sind günstig und die Auswahl ist groß