zum Hauptinhalt

Wer sich an einem Immobilienfond beteiligen möchte, sollte die Seriosität des Mieters, die Art der Finanzierung, die Höhe der „weichen Kosten“ sowie die erwarteten Mietsteigerungen prüfen. Hat ein Konzern, eine Bank oder eine Versicherung die Fondsimmobilie langfristig gemietet (zehn Jahre oder mehr), dann sind die Einnahmen zunächst sicher.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Wer sich an einem Geschlossenen Immobilienfonds beteiligt, wird Unternehmer und geht damit unweigerlich Risiken ein. Ohne diese Gefahren würde der Fiskus die steuerlichen Vorzüge, die mit einer Fondsbeteiligung verbunden sind, nicht anerkennen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })