Deutsche besitzen schon knapp ein Fünftel der Immobilien im Finanzviertel
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 03.06.2006
Pools lassen sich schon ab 1500 Euro in den Garten versenken – wer richtig schwimmen will, muss aber deutlich mehr ausgeben
Wann haftet die Gemeinschaft?
Weil die Bevölkerung altert und schrumpft, rechnen Zukunftsforscher mit einem „Wettbewerb der Städte“: Was raten sie den Wohnungsbauunternehmen?
Klassische Formensprache und zeitlose Ästhetik – ohne verspielte Details – erleben heute wieder eine Renaissance. Gefragt ist die schlichte, jedoch betonte Sachlichkeit – wie zu Zeiten der Bauhausepoche.
Informationen und Adressen von Pool-Bauern in Wohnortnähe findet man auf der Homepage des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness (Bsw) in Köln, Tel. 0221/2716690, www.
Eine dekorative Schmuckpflanze fürs Zimmer
Die hübschen Sorten vom Vergissmeinnicht lassen sich gut mit anderen Blumen kombinieren
Der Botanische Garten lädt aus Anlass der Fußball-WM zum Gewinnspiel ein
Angeboten wird eine Dreizimmerwohnung in Prenzlauer Berg. Die Wohnung ist etwa 90 Quadratmeter groß und bietet neben den drei Wohnräumen eine Küche, ein Bad mit WC, eine Diele, eine Loggia und einen Kellerraum.
Der Grundstücksmarkt in Brandenburg hat sich 2005 erstmals seit sieben Jahren deutlich erholt. Das geht aus dem jüngsten Grundstücksmarktbericht hervor, den das Innenministerium in der vergangenen Woche vorlegte.
Steht das Leben in der Stadt der Zukunft vor einer Zerreißprobe? Nein – sagt Zukunftsforscher Horst W.
Als Heilpflanze war Engelwurz in den Klostergärten des Mittelalters hoch geschätzt. Viele Mythen umgeben dieses Kraut.