Eine Kündigung ist mehr als nur der Verlust der Arbeit. In einer Gesellschaft, in der sich die Menschen zunehmend über ihren Beruf definieren, fühlen sich Arbeitslose schnell wie komplette Verlierer.
Alle Artikel in „Jobs & Karriere“ vom 22.09.2007
Arbeitsmarkt, Unternehmen, Finanzminister – Deutschland profitiert von einer guten Konjunktur. Nur der Einzelhandel hinkt mit einem Umsatzminus von real 1,5 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006 hinterher.
Arbeitnehmer müssen immer länger arbeiten – und dürfen nicht aufhören zu lernen. Beschäftigte jenseits der 50 gelten oft als „Altlast“ und nicht als personal- und betriebswirtschaftliche Ressource.

Zum ersten Mal seit Jahren nimmt die Beschäftigtenzahl in der Chemiebranche wieder zu. Chemiker sind bei den Unternehmen begehrt - wenn sie Auslandserfahrung und Sozialkompetenz mitbringen.
Frage an die Fachanwältin Anja Mengel.
Auf ein Jobinterview in einer Fremdsprache kann man sich vorbereiten, rät Bewerbungsberater Gerhard Winkler.