
In einigen Berufen ist Fortbildung gesetzlich vorgeschrieben. Praktisch wird das jedoch kaum kontrolliert.

In einigen Berufen ist Fortbildung gesetzlich vorgeschrieben. Praktisch wird das jedoch kaum kontrolliert.
Nachgefragt bei Martina Perreng, Arbeitsrechtlerin beim DGB.

Eine junge Frau wollte sich nur arbeitslos melden. Doch was dann kam, glich einer Odysee durch die Arbeitsagentur. Ein Erfahrungsbericht.
Öko-Trend in der Autoindustrie: Die deutschen Hersteller setzen auf umweltschonende Antriebe – und suchen Spezialisten, die zukunftsweisende Techniken entwickeln. Bis zu 3000 zusätzliche Jobs schafft die Klimadebatte.
Auslandsjobbörse für junge Leute mit oder ohne Berufserfahrung Als Kinderbetreuer nach Griechenland, als Weihnachtsbaumpflücker nach Dänemark, als Serviererin nach Österreich oder als Schneewittchen nach Disneyland: Auf der Auslandsjobbörse der Agentur für Arbeit präsentieren am Dienstag, dem 22. Januar (14 bis 18 Uhr), Arbeitgeber und Personalvermittler aus aller Welt sowie Berater von European Employment Services (EURES) interessante Jobs in der Ferne für junge Menschen ab 18 Jahre.
Eine fundierte Ausbildung ist auf dem Arbeitsmarkt Voraussetzung für einen attraktiven Job. Hochschulabsolventen werden in vielen Firmen gerne genommen.
INTERNET Anhand von Fallbeispielen befasst sich Karriereberater Gerhard Winkler mit dem Firmenwechsel: www.jova-nova.
Sprech- und Stimmtrainings Beim Berliner Seminaranbieter „sprich“ kann man lernen, Stimme und Sprache wirkungsvoll einzusetzen. Am 18.

Wer Karriere machen will, sollte nicht zu lange im selben Job bleiben. Was Experten empfehlen.
Auf der Internetseite der Ärztekammer Berlin können sich Mediziner in einer Datenbank über zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen informieren: www.aekb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster