Auch Deutsch soll beliebter werden
Alle Artikel in „Jobs & Karriere“ vom 21.09.2008
Im Umgang mit Chefs, Kollegen und Kunden zählt nicht nur Fachkompetenz: Worauf es in den ersten Tagen im Betrieb ankommt
Eine Anlaufstelle für Migranten ist das Projekt Pro Qualifizierung des DGB-Bundesvorstandes. Das Netzwerk unterstützt Migranten ab 25 Jahre bei allen Fragen der beruflichen Weiterbildung.
Vor kurzem haben die Betriebe mit der Ausbildung begonnen. Viele Stellen sind noch immer unbesetzt.
Die Hochschulen in Deutschland lassen nach Feststellung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft das Geschäftsfeld Weiterbildung weitgehend brachliegen. Von den fast 30 Milliarden Euro, die Unternehmen jährlich für Weiterbildung ausgeben, fließe nur ein kleiner Teil an die staatlichen Hochschulen, berichtete der Stifterverband in Essen.
Welche Versicherungen Auszubildende brauchen – und welche sie sich sparen können
Immer mehr Frauen machen sich selbstständig. Beim Unternehmerinnentag können sie Kontakte knüpfen – und voneinander lernen.
an Christoph Abeln, Fachanwalt für Arbeitsrecht
GEWERKSCHAFTENAuf dem Online-Forum „Dr. Azubi“ des DGB können sich Auszubildende, die mit ihrem Betrieb Probleme haben, Rat von Ausbildungs-Experten einholen.
Am Freitag, den 26. September findet der „Deutsche Weiterbildungstag 2008“ statt.
Wer schlechte Noten hat, muss auf die Wartebank
Jugendliche wählen ihren Beruf nach dem Image. Mädchen und Jungen bewerten das unterschiedlich
TREFFEN IN BERLINDer Senat und die Investitionsbank Berlin veranstalten am Samstag, den 27. September, im Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, den 4.

Selbst qualifizierte Migranten nehmen selten an Weiterbildungen teil. Für sie gibt es spezielle Angebote.