zum Hauptinhalt

Vom mobilen Arbeitsplatz bis zur leistungsorientierten Bezahlung: Was heute noch Randerscheinung ist, wird morgen zur Normalität, sagen Experten.

Die Lehre ist abgeschlossen, doch der berufliche Werdegang führt dann doch in eine völlig andere Richtung. Fünf Jahre nach einer betrieblichen Ausbildung arbeitet jeder zweite Absolvent in einem anderen als dem ursprünglich erlernten Beruf.

Mangelnde Sprachkenntnisse können die Arbeit erheblich erschweren, insbesondere, wenn Kundenkontakt hinzukommt. Spricht ein Mitarbeiter nur unzureichend Deutsch, darf der Arbeitgeber einen Deutschkurs verlangen – ohne in den Verdacht der Diskriminierung zu geraten.

Der Traum vom Job in der Großkanzlei platzt für die meisten Juristen im Examen. Der Markt ist hart umkämpft. Ohne Topnoten hat man es schwer und verdient wenig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })