zum Hauptinhalt
Thema

Air Berlin

Air Berlin ist unter seiner Führung längst zur zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft nach der Lufthansa aufgestiegen. Seit 1991 ist Joachim Hunold Gesellschafter und Geschäftsführer des rasant expandierenden Unternehmens.

DER ANFANG Nach dem zweiten Weltkrieg durften nur Fluggesellschaften der Siegermächte Berlin anfliegen. Air Berlin war dann die erste überregionale Fluggesellschaft, die sich nach dem Mauerfall in Berlin ansiedelte.

In 100 Tagen beförderte Easyjet 350000 Passagiere von und nach Berlin. Aber auch die Konkurrenten der Briten sind zufrieden: Air Berlin rechnet 2004 in Schönefeld und Tegel mit mehr als zwei Millionen Gästen

Passagiere der Air Berlin kamen nur mit Verspätung in Österreichs Hauptstadt. Eine Maschine wurde von Serviceauto gerammt, gegen eine andere flogen Vögel

Berlin Nach der Lufthansa will auch die Air Berlin ihre Preise wegen der gestiegenen Treibstoffkosten erhöhen. „Das bewegt sich zwischen fünf und neun Euro im Mittelstreckenbereich“, sagte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold dem Tagesspiegel.

Die Konkurrenz für die Deutsche BA auf dem deutschen Markt ist stark: auf den innerdeutschen Strecken hat die DBA hart mit der Lufthansa zu kämpfen, die ihre Preise auch immer weiter nach unten schraubt. Und auf den Strecken ins europäische Ausland machen ihr Hapag Lloyd Express, Germanwings und Air Berlin zu schaffen.

Air Berlin wurde 1978 als Chartergesellschaft gegründet, von dem ehemaligen PanAm-Flugkapitän Kim Lundgren. Und zwar in den USA, weil damals nur Fluglinien der Siegermächte Berlin anfliegen durften.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })