
Der weltgrößte Online-Händler Amazon will im Weihnachtsgeschäft Berlins stationäre Händler angreifen - mit einem Laden auf der berühmtesten Einkaufsmeile.
Der weltgrößte Online-Händler Amazon will im Weihnachtsgeschäft Berlins stationäre Händler angreifen - mit einem Laden auf der berühmtesten Einkaufsmeile.
Eine Studie berechnet erstmals die Marktdominanz des Konzerns im deutschen Handel.
Mit der Suche nach einem zweiten Hauptquartier hat der Internetriese Amazon Nordamerika in Aufruhr versetzt. Nun ist das Auswahlverfahren auf der Zielgeraden.
Die Wettbewerbsexpertin Heike Schweitzer spricht über Dividenden aus Datenpools, digitale Butler wie Amazons Alexa und Deregulierung in Deutschland.
Passive Indexfonds, kurz ETF, gelten als einfaches und sicheres Investment. Was auch in turbulenten Börsenzeiten dafür spricht – und was dagegen.
Was geschieht mit den US-Kriegsheimkehrern: Julia Roberts spielt Doppelrolle in der Amazon-Serie "Homecoming"
Algorithmen nehmen uns immer mehr Aufgaben ab. Drei Beispiele aus Handel, Pflege und Service, die zeigen, wie KI unseren Arbeitsalltag wandeln könnte.
Die erste von der Telekom-Plattform MagentaTV eigenproduzierte Serie „Deutsch-Les-Landes“ bietet amüsante Völkerverständigung.
Streamingdienste fressen mit immer neuen Inhalten immer mehr Zeit. Doch die Angebotsinflation kann frustrieren. Ein Kommentar.
Amazon und Netflix graben den Konkurrenten zunehmend das Wasser ab. Die Folgen spüren besonders die stationären Videoverleiher.
Auf „Deutschland 83“ folgt „Deutschland 86“: Die Amazon-Serie lässt die DDR noch nicht untergehen.
Ebay erhebt heftige Vorwürfe und verklagt Amazon. Der Online-Handelsriese wollte dem Konkurrenten angeblich mit verbotenen Mitteln Verkäufer abjagen.
"Geschäftlich völlig normal": Nach Kritik von Verbraucherschützern an Produkt- und Preispolitik wehren sich die Investoren der Vox-Show "Die Höhle der Löwen".
„Mad Men“-Macher Matthew Weiner begibt sich für die TV-Serie "The Romanoffs" auf die Spuren der Zarenfamilie - in acht Episoden mit Spielfilmlänge.
Die Digitalisierung, die Planbarkeit von Bestsellern und die Krise des Buchmarkts: ein Gespräch mit Helge Malchow, dem Verleger von Kiepenheuer & Witsch.
Die DDR handelt sich ihrem Untergang entgegen: Gespräch mit den Autoren Anna und Jörg Winger über ihre Serie „Deutschland 86“.
Amazon, Maxdome, Sky, Netflix: Der beste Zugang, die Frage nach der Verfügbarkeit – und wo die Vielfalt an ihre Grenzen stößt.
In China gebaute Hardware soll manipuliert worden sein, um Konzerne auszuspionieren. Apple und Amazon sollen betroffen sein - die Unternehmen dementieren.
Der Internetkonzern lockt mit einer Visa-Karte für Prime-Kunden. Doch Amazon-Kunden sollten dabei genau hinschauen.
Im Konkurrenzkampf um den wachsenden Streamingmarkt setzt Amazon Prime Video auf große Namen: Mit dabei die Hollywoodstars Julia Roberts und Orlando Bloom.
Wer aufgenommen wird, soll hier nicht nur arbeiten, sondern sich wohlfühlen, leben. Ein Einblick in ein Zalandos Vorzeigeprojekt, das manchen nicht geheuer ist.
Seit Jahren nimmt sie alle Pakete ihrer Friedrichshainer Nachbarn an. Damit macht sich die alte Dame viele Freunde. Und ein paar Feinde.
In der dritten Staffel von "The Man in the High Castle" stehen die Zeichen auf Widerstand. Das Startdatum für die Amazon-Serie steht jetzt fest.
Die schönste Streamingserie nützt wenig, wenn die Technik nicht richtig funktioniert: Ein Blick hinter die Kulissen von Amazon Prime Video in London-Shoreditch.
Klappt: Amazon produziert Verfilmung von "King Lear" mit Anthony Hopkins in der Titelrolle
Bewegung auf dem Streamingmarkt: Jetzt legt auch Youtube Eigenproduktionen vor. Ist das eine ernsthafte Konkurrenz für Netflix und Amazon?
Achim Wambach, Chef der Monopolkommission, spricht im Interview über die Jobs der Zukunft, die Macht von Amazon und Co und den Überlebenskampf kleiner Läden.
US-Gewerkschafter empfangen den DGB-Chef Reiner Hoffmann. Vom deutschen Modell der Mitbestimmung sind sie weit entfernt.
Der Onlinehändler will US-weit Supermärkte eröffnen, in denen es keine Kasse mehr gibt. In Deutschland testet Saturn ein Modell.
Die Comedy-Serie "Mrs. Maisel" gewinnt die wichtigsten Kategorien beim TV-Preis Emmy. Die Erfolge für Internetdienste und reguläres TV halten sich die Waage.
Nach dem iPhone-Riesen Apple hat auch Amazon einen dreizehnstelligen Börsenwert erreicht. Allein seit Jahresbeginn stieg der Aktienkurs um 75 Prozent.
Investor und „TV-Löwe“ Frank Thelen hat privat alles. Warum er trotzdem noch viel mehr Geld verdienen möchte und was er Politik und Wirtschaft rät.
Vom Hunderoboter bis zum "smarten" Schlafen - Der größte Hingucker auf der Ifa sind schräge technische Spielereien.
Von Funkausstellung, über Modemesse bis hin zum Sommerfest auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof - am Wochenende ist einiges geboten.
Action-Analyst: John Krasinski spielt „Tom Clancy’s Jack Ryan“ für Amazon Prime Video. Eine Thrillerserie, überlegter als "Homeland" und "24"
Ein Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Tobias Haupts über Formen des Filmkonsums - und das legendäre Kreuzberger Videodrom, das von der Schließung bedroht.
Die Pflege müsse wieder attraktiv werden: Frank Bsirske, Vorsitzender der Gewerkschaft Verdi, über die Krise der Pflege, Scheinselbstständige – und die Flüchtlingsdebatte.
Sie bohren sich in den Mars, scannen den Merkur und werfen hüpfende Landemodule auf Asteroiden ab. Noch nie waren Berliner Wissenschaftler an so vielen Weltraummissionen beteiligt wie in diesem Jahr.
Vor fünf Jahren übernahm der Amazon-Chef Jeff Bezos die „Washington Post“. Inzwischen arbeitet die Zeitung profitabel.
Der Konzern erreicht beim Börsenwert einen dreizehnstelligen Betrag. Dass das Unternehmen Rivalen wie Amazon oder Alphabet ausstach, lag vor allem am Erfolg des iPhones.
öffnet in neuem Tab oder Fenster