
Klimaphysiker Stefan Rahmstorf sagt, wie Klimasysteme sich verändern würden, warum das keine gute Zukunft wäre, und auf welche Kipppunkte er setzt.
Klimaphysiker Stefan Rahmstorf sagt, wie Klimasysteme sich verändern würden, warum das keine gute Zukunft wäre, und auf welche Kipppunkte er setzt.
Nachdem der Supreme Court das US-Abtreibungsrecht gekippt hat, werfen offenbar viele Frauen Cycle-Tracker vom Smartphone. Auch aus Angst vor Strafverfolgung.
Als erste Angestellte im Konzern organisieren sich Apple-Mitarbeiter in Towson in einer Gewerkschaft. Der Personalchef fürchtet nun kompliziertere Verhältnisse.
Beim Verfahren gegen Qualcomm seien Fehler festgestellt worden, teilt das Gericht mit. Die EU-Kommission kann gegen die Entscheidung aber noch vorgehen.
An den Märkten herrscht Angst, vor allem Tech-Aktien fallen. Das weckt Erinnerungen an das Platzen der Dotcom-Blase. Doch es gibt entscheidende Unterschiede zur Panik von damals.
An den Märkten herrscht Angst, vor allem Tech-Aktien fallen. Das weckt Erinnerungen an das Platzen der Dotcom-Blase. Doch es gibt entscheidende Unterschiede zur Panik von damals.
IT-Löhne gehen durch die Decke: Microsoft, Apple und Amazon erhöhen die Gehälter für Entwickler massiv. Das weckt auch in Deutschland Begehrlichkeiten.
Ab Mitte 2024 wird der USB-C-Anschluss bei kleinen elektronischen Geräten Standard in der EU. Wir beantworten die größten Fragen zur Umstellung.
In der EU gibt es künftig einheitliche Ladekabel für zahlreiche Geräte. USB-C soll die Standard-Ladebuchse werden.
Chip-Premiere und neue Macbooks: Bei der der Apple-Entwicklerkonferenz steht in diesem Jahr vor allem Hardware im Fokus.
Trends kommen und gehen. Aber gibt es Aktien, auf die man immer, in jeder konjunkturellen Lage und in jedem Umfeld setzen kann? Eine Suche.
Die meisten Geschäfte für CDs und DVDs haben längst geschlossen. Zee Dee in Wedding blieb – und hat sogar den iPod überlebt. Wie hat der Inhaber das geschafft?
Der Supreme Court könnte es US-Bundesstaaten bald ermöglichen, Abtreibungen zu verbieten. Eine Zäsur. Auch für Eleanor Oliver, die bis vor 50 Jahren für Selbstbestimmung gekämpft hat.
Auch wenn die Börse auf Talfahrt geht, kann man mit Aktien viel Geld verdienen. Fünf Aktien lassen auf besonders sichere Ausschüttungen hoffen.
Schlechte Kurse sind Einstiegskurse, heißt es. Doch an den Aktienmärkten geht es derzeit steil bergab. Experten rätseln, wie lange noch.
Bald sollen die ersten selbstfahrenden Autos durch die Straßen rollen. Das sagt Mobileye-Manager Johann Jungwirth im Background-Podcast Fast Lane.
Bei der fraglichen Corona-Demo im Februar in Werder (Havel) sollen Bernd Rubelts Personalien aufgenommen worden sein - er bestreitet Verfehlungen.
Eigentlich sollten am Bahnhof Rehbrücke zwei dringend benötigte Sportplätze entstehen. Doch nun stoppt das Rathaus die Planung für die Waldstadt wegen drohender Klagen.
Apple droht in der Europäischen Union eine hohe Kartellstrafe. Am Montag übersandte die EU-Kommission Beschwerdepunkte wegen des Bezahldienstes Apple Pay.
Das vergangene Quartal war das drittbeste in Apples Geschichte. Der Konzern sei aber „nicht immun“ gegen neue Herausforderungen, sagt Apple-Chef Tim Cook.
Warum die Internet-Giganten das Gesundheitssystem als das nächste große Ding betrachten. Ein Arte-Dokumentation.
Auch nach den Osterferien wird auf Potsdams Straßen gebaut. An einigen Stellen könnte es eng werden.
Über die Fab Four ist eine neue Biographie auf Deutsch erschienen. Anlass für ein paar Gedanken über den Zusammenhang von Sixties und EU-Austritt.
Angestellte einer Filiale in New York fordern höheres Gehalt und mehr Urlaub. Beim US-Technikriesen beginnen bereits weitere Beschäftigte, sich zu organisieren.
Das Potsdamer Baulandmodell verpflichtet private Investoren zur Schaffung von günstigen Wohnungen. Doch die gibt es bisher nur auf dem Papier.
Auch 2022 findet das traditionelle Baumblütenfest in Werder (Havel) nicht statt. Einzelne Obsthöfe öffnen aber dennoch für Besucher.
Starke Bilder, schwache Story: Die Anthologie-Serie „Roar“ von und mit Nicole Kidman will zeigen, was es heißt, heute eine Frau zu sein.
Viele Konzerne wie Ritter Sport, die weiter in Russland handeln, geraten unter Druck. Der ukrainische Botschafter Melnyk reagiert sarkastisch.
„Coda“ ist bei den 94. Academy Awards als bester Film ausgezeichnet worden. Auch Jane Campion, Will Smith und Jessica Chastain gehören zu den Gewinnern.
Autobahn-Sperrung im Norden, neue Einschränkungen in Geltow und in Potsdams Innenstadt, Zentrum-Ost und der Berliner Vorstadt. Der Ausblick auf das Baustellengeschehen.
Die Berliner Altherrenrocker von Knorkator trotzten der Pandemie im fast ausverkauften Waschhaus - und überzeugten trotz krankheitsbedingtem Ausfall von Frontmann Stumpen.
Hollywood hat ein unübersehbares Problem: Gleich drei Streamingproduktionen gehören zu den Top-Ten-Kandidaten für den besten Film.
Studio Babelsberg gilt als Wiege des deutschen Films. Jetzt gehört es einem US-Fonds. Chef Carl Woebcken über den Verkauf, die Zukunft des Films – und den Libeskind-Turm.
Gegen Marias Willen verhütet ihr Freund nicht beim Sex. Sie wird schwanger und erfährt erst spät, dass sie ihn dafür anzeigen kann. Sogenanntes „Stealthing“ überfordert die Justiz.
Das Bergmann-Klinikum engagiert sich stark in der Ukraine, aber auch bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen in Potsdam.
Ambitionierte Pläne: Das Helmholtz-Gymnasium bekommt eine Solaranlage, weitere Schulen und beide Schwimmbäder sollen dieses Jahr folgen.
Nach Omikron kommt jetzt der BA.2-Subtyp – dabei fallen Lungenembolien auf. Müssen mehr Kinder wegen Covid ins Krankenhaus?
Es wird konkret: Grundschulcampus und erste Wohnungen sollen 2024 fertig sein, die Tram lässt weiter auf sich warten.
Ob Musik, Museen, freie Szene oder Stadttheater: Potsdams Kultur ist Frauensache. Aber bringt sie auch Frauenthemen voran?
Die Hilfswelle für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Brandenburg rollt und rollt. Kommunen und die Deutsche Bahn unterstützen die Menschen. Initiativen organisieren Transport Richtung Kriegsgebiet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster