
Laut einem Bericht denkt der neue Besitzer Elon Musk darüber nach, Twitter kostenpflichtig zu machen. Eingeführt ist bereits ein neues Abo-Modell.

Laut einem Bericht denkt der neue Besitzer Elon Musk darüber nach, Twitter kostenpflichtig zu machen. Eingeführt ist bereits ein neues Abo-Modell.

Große Unternehmen und Staatskonzerne werden immer reicher und bauen ihren Einfluss aus. Was bedeutet das für Deutschland – und die Verbraucher?

Am 4. November 2021 hat sich das Berliner Abgeordnetenhaus konstituiert. Wir ziehen Bilanz - und blicken auf die Auswirkungen einer möglichen Neuwahl.

Apple, Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft: Die Aktien der großen Technologie-Unternehmen verlieren derzeit drastisch an Wert. Experten rechnen mit weiteren Kursverlusten.

BER, Bürgeramt und der Geist der weißen Frau: Pünktlich zu Halloween widmet sich das Team vom Tagesspiegel Checkpoint Berlins schaurigsten Seiten.

Der zeitweise Ausfall von WhatsApp könnte Nutzer dazu bewegen, sich nach Alternativen umzusehen. Testsieger der Stiftung Warentest und deutlich vor WhatsApp: Signal.

Klimaschutz steht international gerade nicht ganz oben auf der Agenda. Beim Klimagipfel, der COP27, in Ägypten wird sich zeigen: Halten reiche Staaten wie Deutschland ihre Versprechen?

Während auf dem Land Geburtsstationen verschwinden, stehen Städter:innen vor der Wahl. Doktor Mandy Mangler hilft bei der Entscheidung.

In der fünften Staffel von „The Crown“ geht es nicht zuletzt um die Ehe von Charles und Diana. Das sorgt für tägliche neue Schlagzeilen und jede Menge Umsonstwerbung für Netflix.

Experten sehen das deutsche Wirtschaftsmodell durch hohe Energiepreise gefährdet. Viele raten deshalb zu mehr ausländischen Aktien. Doch die sind oft teuer.

Endometriose ist eine verkannte Krankheit – und ein drastisches Beispiel dafür, wie ignorierte Genderaspekte im Gesundheitswesen zu überflüssigem Leiden führen.

Der beliebte Weltaktienindex MSCI World steht unter Druck. Anleger haben vier Möglichkeiten, wie sie ihr ETF-Portfolio unabhängiger aufstellen können.

Wenn man „Arsch“ schreiben will, aber „rasch“ bekommt: Smartphones filtern häufig Schimpfwörter aus Texten heraus. Wollen uns die Hersteller erziehen?

Auf dem Weg zur Geburt wird der Körper anfällig für Diabetes, Krämpfe und Bluthochdruck. Doktor Mandy Mangler erklärt, was hilft.

Mit großem Aufwand hat Apple Berlins öffentlichen Raum als Rundumsicht kartografiert. Das Ergebnis erstaunt – und lässt Googles Street View alt aussehen.

Das neue Modell hat keine SIM-Karte mehr, kann mit Hilfe von Satelliten kommunizieren – und wird deutlich teurer. Eine Übersicht, was die Neuerungen bringen.

Von keinem Land ist der Tech-Konzern so abhängig wie von der Volksrepublik. Das soll sich nun ändern – doch die Hürden sind gewaltig.

Vor den US-Zwischenwahlen am 8. November hat sich der Ton massiv verschärft. Trump überzieht Biden mit Beleidigungen – und droht den Demokraten.

Etwas mehr als eine Handvoll Unternehmen beherrschen den Markt, sagt der Kartellamtspräsident. Seine Behörde verzeichnet seit Mitte August steigende Preise.

Weitere städtische Energiesparmaßnahmen in Arbeit. Die Beleuchtung der Nuthestraße wird eingeschränkt. Auch Krematorien auf städtischen Friedhöfen werden überprüft.

Der Pionier unter den Streaming-Anbietern wird 25 und muss heftig um seine Marktführerschaft kämpfen.

Im aktuellen Fall hilft ein Softwareupdate. Doch was passiert, wenn die Hacker unbemerkt agieren können? Es gibt mahnende Beispiele.

Der Technikkonzern Apple hat mit Software-Updates Sicherheitslücken auf seinen Geräten gestopft. Doch die Schwachstellen könnten bereits ausgenutzt worden sein.

Das Siemens-Archiv bewahrt 175 Jahre Industriegeschichte – ein Schatz des ältesten deutschen Weltkonzerns.

Das Neun-Euro-Ticket ist in Potsdam zwar gefragt – das Geld wird aber eigentlich anderweitig gebraucht.

In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die zeitweise in Potsdam gelebt haben. Heute: Georg Hermann, der regelmäßig von Berlin nach Potsdam fuhr, um für seine Bücher zu recherchieren.

Chinas Aggression gegen den Inselstaat wird zur Gefahr für die Börsen. Viele Aktionäre stehen vor einem Dilemma. Welche Aktien besonders betroffen sind.

Der Umbau des wichtigen Verkehrsknotenpunkts geht voran. Größere Verbesserungen wird es aber erst 2023 geben.

In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die in Potsdam gelebt haben. Heute: Marie Luise Kaschnitz, die hier – äußerst widerwillig – ihre Kindheit verlebte.

In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die zeitweise in Potsdam gelebt haben. Heute: André Kubiczek, der mit dem Stadtteil am Stern Erinnerungen an eine unbeschwerte Jugend verbindet.

Kurz vor seinem 80. Geburtstag hat Wolfgang Huber seinen Rückzug verkündet. Der Schritt des bisherigen Vorsitzenden hatte sich abgezeichnet.

Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) über Organisierte Kriminalität und den geplanten Verfassungstreuecheck in Brandenburg. Taten im Netz sollen härter bestraft werden können.

Seit einigen Wochen erschüttern Vorwürfe von sexueller Belästigung und Machtmissbrauch das Abraham-Geiger-Kolleg. Interimsdirektorin Gabriele Thöne über den Stand der Aufklärung.

Die Stadt schaltet die Außenbeleuchtung von Rathaus, Bildungsforum und den städtischen Museen ab - und appelliert an Privateigentümer, ebenfalls Energie zu sparen.

Das Versorgungszentrum am Bassinplatz schließt im August.Für Ukraine-Geflüchtete gibt es künftig dezentrale Anlaufstellen. Die Stadt ruft zur Anmeldung beim Jobcenter auf.

Die Gründer von Shaping New Tomorrow aus dem dänischen Aalborg verkaufen ihre Beinkleider in Berlins City West. Der Ort ist mit Bedacht gewählt.

Allerdings funktioniert das nur im Sommer so gut. Trotzdem gehört Potsdam mit der Anlage zu den Vorreitern bundesweit. Wie die Dekarbonisierung weitergehen könnte.

38,9 Grad waren es am Mittwoch. Schon Anfang nächster Woche könnte es wieder sehr heiß werden. Wie die Stadt bislang durch die Hitze kam.

Nachdem die Google Glass gescheitert ist, startet der US-Konzern einen erneuten Anlauf. Die ersten öffentlichen Tests der neuen Datenbrille sollen nun starten.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer hohen Hitzebelastung in Potsdam am Dienstag. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) rät zur Vorsicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster