
Unerbittlich tickt die Uhr: die Dokumentation „9/11 – Im Krisenstab des US-Präsidenten“ bei Apple TV+.
Unerbittlich tickt die Uhr: die Dokumentation „9/11 – Im Krisenstab des US-Präsidenten“ bei Apple TV+.
Er gilt als Basisanlage für jeden Aktionär. Doch historische Beispiele zeigen, dass der MSCI World nicht vor lokalen Wirtschaftskrisen gefeit ist.
Hellste Aufregung um Brett Goldstein: Ist der Schauspieler real oder nur eine Animation, die in der Serie "Ted Lasso" Roy Kent spielt.
Die Tech-Branche geben für ihre Interessen in Brüssel inzwischen mehr aus als die Pharmawirtschaft. Eine Studie zeigt, dass drei Konzerne besonders viel zahlen.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner über Ampel-Chancen, Laschets Wahlkampf, Biontech-Aktien – und warum für Geimpfte die Maskenpflicht fallen muss.
Das Programmieren brachte Audrey Tang sich als Kind selbst bei. Mit 14 wurde sie Schulabbrecherin, mit 35 Digitalministerin Taiwans. Hier spricht sie über virtuelle Diplomatie, antisoziale Medien – und ihren Rat für Dorothee Bär.
Er war schon abgeschrieben, aber wie so oft machte Olaf Scholz einfach weiter. Sein Höhenflug mischt die Karten neu im Wahlkampf, die Union wird nervös.
Apple-Geräte sollen Bilder mit sexuellem Missbrauch von Kindern erkennen. Die würden an das Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder gemeldet.
Außerdem: Die Inzidenz in Berlin steigt über 30, Schwimmer Wellbrock holt Olympia-Gold und der Iran hat einen neuen Präsidenten. Der Nachrichtenüberblick.
Die Kurse von Apple, Alphabet, Facebook, Microsoft und Amazon kommen teilweise ins Stottern. Doch es gibt Grund zu Optimismus.
Die Internetriesen reagieren auf den jüngsten Anstieg der Corona-Neuinfektionen in den USA. Auch die Homeoffice-Regelung wird bis Oktober verlängert.
Bis Oktober ist der US-Konzern mit Kameras in der Stadt für seinen Kartendienst unterwegs. Datenschützer wussten von nichts.
Es wird weniger Eigenkapital gezahlt, doch die Preise steigen weiter. Kann man als Normalverdiener überhaupt noch in der bayerischen Landeshauptstadt eine Wohnung kaufen?
Nach einem Jahr Pause kommen die Filmnächte wieder auf die Museumsinsel – mit Orchester. Den Auftakt macht Ernst Lubitschs „Carmen“ am 25. August.
Autofahrer sollen über eine neue Service-App des Bundes mehr und bessere Informationen über die Verkehrslage bekommen. Am Dienstag wird sie freigeschaltet.
Konzernchef Herbert Diess setzt voll auf Elektromobilität und autonomes Fahren und erwartet eine Verdopplung des Marktvolumens
Die globale Mindeststeuer kommt nicht so schnell. Die EU selbst zählt zu den Hindernissen. Ihr droht ein Imageschaden. Ein Kommentar.
Wird das Wohnzimmer zum Büro, verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Das kann zur Belastung werden, wenn es keine Regeln dafür gibt.
SPD und Grüne liegen in einer Umfrage wieder gleichauf. Das zeigt, wie offen das Rennen ist, in dem alle Kandidaten Probleme haben und selten überzeugen.
Außen hat sich bei dem japanischen Bestseller wenig verändert, innen wurde der SUV dagegen kräftig überarbeitet.
Mit einem kleinen Online-Buchhandel ist Jeff Bezos gestartet – heute zählt sein Konzern zu den wertvollsten der Welt. Jetzt räumt der Gründer seinen Chefsessel. Was hat er als nächstes vor – und welches Erbe hinterlässt er?
Bislang arbeiten viel weniger Männer als Frauen in Teilzeit. Warum? Die Gründe liegen vielfach in der Gesellschaft - können aber überwunden werden.
Was die Reise des Verteidigungsexperten Tobias Lindner über das Interesse von Bundeswehr und US-Regierung an den Grünen erzählt - er will Vorbehalte abbauen.
Schon im Januar 2022 soll das neue Verfahren in ganz Deutschland starten. Doch daran gibt es Zweifel.
Die wohl letzte Regierungserklärung von Kanzlerin Merkel wird verdrängt vom Schaulaufen ihrer potenziellen Nachfolger. Überzeugen sie?
Seit einigen Wochen deuten sich steigende Kurse bei Tech-Aktien an. Doch welche Firmen haben nachhaltig Potential? Ein Wegweiser durch die Bilanzen.
Wie gut ist das Team von Bundestrainer Joachim Löw? Diese Frage lässt sich weiterhin nur schwer beantworten. Eine Analyse.
Sind die Internetriesen zu mächtig? Die Behörde prüft das in neuen Grundsatzverfahren. Doch das ist nicht alles. Weitere Fälle sind bereits anhängig.
Häufig sind die Aktienrückkäufe reine Kurspflege, manchmal aber auch ein Zeichen für finanzieller Stärke. Wie Aktionäre die Situation beurteilen können.
Gegen Attila Hildmann laufen zahlreiche Verfahren wegen Aufrufen zur Gewalt und volksverhetzender Äußerungen. Nun ist der Kanal teils nicht mehr aufrufbar.
Die G7-Finanzminister haben sich auf eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent für Unternehmen verständigt. Olaf Scholz spricht von einer „Steuerrevolution“.
Die Apple+-Serie zu Stephen Kings Lieblingsroman „Lisey’s Story“ sorgt souverän für Schaudern.
Die Aktien-App Trade Republic ist nach einer neuen Finanzierungsrunde eines der wertvollsten Fintechs Europas. Sie profitiert vom jüngsten Börsen-Hype.
Die großen Techkonzerne arbeiten daran, dass sich Mitarbeiter als dreidimensionale Wesen zum virtuellen Meeting treffen. Was für Folgen könnte das haben?
Die sechste Generation des Subaru-Flaggschiffs startet mit verbessertem Boxermotor, runderneuerter Automatik und erweiterter Sicherheitsausstattung
„Fortnite" kann derzeit nicht mehr auf iPhones heruntergeladen werden. Entwickler Epic Games will Apple keine Gebühren zahlen. Nun geht es vor Gericht.
Die Beschwerde des Musikstreaming-Marktführers Spotify überzeugt die EU-Kommission. Apple verzerre den Wettbewerb in dem Bereich, sagt sie.
Vor 15 Jahren wurde der Streamingdienst gegründet. Er hat verändert, wie Musik produziert und gehört wird. Nicht nur zum Besseren. Eine Playlist des Wandels.
Schnelltest-Ergebnisse, Impfnachweis und Check-In-Funktion: Die Corona-Warn-App wird massiv aufgemöbelt. Ein Überblick.
Wer langfristig global investiert, kann auf gute Rendite hoffen. Doch es gibt unterschiedliche Fonds zur Auswahl, deren Unterschiede man kennen sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster