
Sie wurde früher mit Apple-Gründer Steve Jobs verglichen und als Selfmade-Milliardärin gefeiert. Nun droht Elizabeth Holmes eine Haftstrafe.
Sie wurde früher mit Apple-Gründer Steve Jobs verglichen und als Selfmade-Milliardärin gefeiert. Nun droht Elizabeth Holmes eine Haftstrafe.
Friedhelm Schatz, Eigentümer und Gründer des Filmparks, über die Pläne für die "Media City" in Babelsberg mit 60-Meter-Hochhaus, die Proteste dagegen und die Zukunft des Themenparks.
Der US-amerikanische Finanzinvestmentfonds TREP hat das Babelsberger Filmstudio mit rund 100 festen Mitarbeitenden übernommen. Es gehört jetzt zu "Cinespace". Die Reaktionen sind gemischt.
Das Jahr 2022 ist da. Die PNN verraten weltexklusiv schon jetzt die wichtigsten Ereignisse, die - möglicherweise - auf Potsdam zukommen.
54 Wohnungen der Josephinen-Anlage in Potsdam sollen schon verlassen sein. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) schlägt Einladung der MK-Kliniken AG aus.
Die Bauerei Grube betreibt die einstige Gaststätte als offenen Bauernhof und will 150 000 Euro in den Ausbau investieren. Klassische Gastronomie ist nicht geplant.
Mit „Kengs Landhaus“ eröffnet Ngo Quang Phu sein drittes Restaurant in Potsdam. Was seine Küche auszeichnet – und wieso im neuen Lokal vietnamesisch-deutsch gekocht wird.
Das Jahresende steht erneut unter dem Zeichen von Corona. Die Regeln schränken den Alltag weiter ein. Bei Verstößen drohen Bußgelder in bis zu vierstelliger Höhe.
Jedes Jahr geben die Experten der größten Banken weltweit Einblick in ihre Hoffnungswerte für das nächste Jahr. Lesen Sie hier, welche Papiere sie diesmal favorisieren.
Der Bornstedter Nadim Jovicic besucht seit Jahren als Weihnachtsmann an Heiligabend Familien. Wegen Corona arbeitet er jetzt auch im Homeoffice.
Der Konflikt um die Insel in Neu Fahrland beschäftigt auch den Bauausschuss. Die Planung für Krampnitz muss geändert werden.
Vier neue Professuren sollen eingerichtet werden. Die Kosten für die Umsetzung des Konzepts liegen bei jährlich mindestens rund 2,9 Millionen Euro.
Potsdams Stadtoberhaupt über den Garnisonkirchen-Kompromiss, Sonderwege in der Pandemie und zunehmende Gefahren für die Demokratie.
Feuerwehr, Stadtwerke, Klinikum, Polizei und Verwaltung: Wie sich die Landeshauptstadt auf Omikron vorbereitet.
Mehr als 580 Covid-Patienten sind im Potsdamer Bergmann-Klinikum in diesem Jahr schon behandelt worden, 160 von ihnen auf der Intensivstation. Wie ist die Lage im Krankenhaus mitten in der vierten Welle? Ein Besuch vor Ort.
Mithilfe der Potsdam-Crowd konnten rund 1100 Unterstützer gewonnen werden. Die Spendenfrist wurde bis zum 22. Dezember verlängert.
Brandenburg soll sofort finanziell unterstützen, sonst stehe vielen der "wirtschaftliche Kollaps bevor", warnt jetzt die Interessengemeinschaft der Schausteller.
Von anzüglichen Kommentaren bis hin zu intimen Berührungen: Sechs Klägerinnen berichten von „alptraumhaften Bedingungen" in Teslas Werken und Servicezentren.
Die Bauarbeiten auf der Straße und darunter liegen weitgehend im Zeitplan. Doch die komplizierte Phase kommt erst noch.
Eine Potsdamerin ist Bauministerin im Kabinett Scholz: Klara Geywitz (SPD) über Holzbau, Mieten und einen Krampnitz-Rundgang.
Die Politik will gegen eine weitere Radikalisierung von Gegnern der Corona-Maßnahmen vorgehen. Boris Pistorius befürchtet ansonsten Terroranschläge.
Weihnachtsbaumkauf ist Glaubensfrage: Soll es ein echter sein – oder lieber einer aus Plastik? Ein genauerer Blick auf die Materie.
Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwoch seinen Amtseid geleistet - Potsdam ist Kanzlerstadt. Warum das nicht nur mit barocker Schönheit zu tun hat – und was es für die Zukunft bedeutet.
Der Defa-Kameramann Roland Dressel ist tot. Mit dem Regisseur Rainer Simon holte er in den 1980er Jahren den einzigen Goldenen Bären für die Defa - und schuf den letzten Verbotsfilm.
Die neue Rad- und Fußwegbrücke soll im kommenden September fertig sein. Doch schon jetzt versuchen viele Personen, über den Zernsee zu gelangen - trotz Gefahren.
Neben Bald-Bundeskanzler Olaf Scholz kommen im Bund mehrere künftige Kabinettsmitglieder und Regierungsmitarbeiter aus Brandenburg – oder sind eng mit dem Land verbunden.
Die oberste Finanzkontrollbehörde des Landes rügt, dass dem Landessportbund ein überhöhter Förderbescheid ausgestellt wurde - nicht der einzige Fall von Geldverschwendung in Brandenburg.
Hunderte Menschen sind in Potsdam wohnungslos. Sie leben in Notunterkünften, aber auch auf der Straße und in Wäldern. Wie sie den zweiten Corona-Winter durchstehen und wer ihnen hilft.
Rainer Simon war unter den Defa-Regisseuren der Widerspenstige. Ein Gespräch über Freiheiten in der DDR, westliche Arroganz – und sein Faible für Unangepasste wie Jan Josef Liefers.
Anwohner des Potsdamer Stadtteils drohen mit Klage gegen Baupläne für die Nedlitzinsel – und fühlen sich von SPD und Grünen verraten.
In einem Audio-Beitrag hat Prinz William einen Einblick in den Musikgeschmack seiner Familie gegeben. Von AC/DC bis Tina Turner: Diese Musik hören die Royals.
Die Maßnahmen für den Infektionsschutz überschatten den ersten verkaufsoffenen Sonntag im Advent 2021. Zwei Welt-Konzerne lassen sich davon kaum beeindrucken.
Ein ständiges Impf- und Testzentrum, der Stadtkanal und das Oberstufenzentrum I waren am Mittwoch Themen in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Am heutigen Mittwoch ist die Coronakrise eines der bestimmenden Themen in der Stadtverordnetenversammlung. Laut des Oberbürgermeisters müssen langfristige Strukturen geschaffen werden.
Vier Bewohner des Thusnelda-von-Saldern-Haus soll Ines R. getötet haben. Am Montag sagte der Notarzt aus, der nach der Gewalttat eine Überlebende versorgte.
Der SPD-Politiker über seinen gesundheitlich bedingten Rückzug und die Nachwendejahre als Kleinmachnower Bürgermeister.
Potsdam erlebt einen doppelt dunklen Herbst und Winter. Künstlerin Mahela Rostek lässt dagegen ihre Kraniche leuchten - der Auftakt für die PNN-Serie zur Adventszeit, mit der wir Ihnen jeden Tag einen Lichtblick schenken.
Weihnachten steht bevor und Online-Händler locken im November wieder mit zahlreichen Rabatten. Die wichtigsten Informationen rund um den Black Friday 2021.
Der Potsdamer Peter Rogge ist für seinen elften Potsdam-Kalender im Architekturmuseum Berlin fündig geworden. Die Fotos dienten einst als Anschauungsmaterial für Studierende.
Mit Hilfe der Überwachungssoftware Pegasus wurden auch Nutzer von Apple-Geräten ausgespäht. Nun wehrt sich der US-Konzern vor Gericht gegen den Entwickler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster