Groß Kreutz (Havel) - Eine Fahrradfahrerin wurde am Freitag bei einem Unfall auf der Potsdamer Landstraße schwer verletzt. Eine 22-Jährige fuhr mit ihrem Audi aus dem Kreisverkehr und übersah die 60-Jährige.
Audi

Wegen eines Rückstaus hielt ein Autofahrer im Kreuzungsbereich in Berlin-Mitte. Ein Motorradfahrer beschleunigte trotzdem und prallte gegen den Wagen.

Das Vorgehen der Täter ähnelt den Attentaten von Nizza und Berlin: Deutsche Sicherheitskreise sprechen von "individuellem Dschihad". Ein Überblick.

Aral ermittelt alle zwei Jahre Trends beim Autokauf: Das Interesse am Diesel ist massiv eingebrochen, deutsche Marken sind aber nach wie vor sehr beliebt.

Weg mit den Stinkern: Umstiegsprämien von bis zu 10.000 Euro sollen Besitzer älterer Dieselfahrzeuge zum Kauf neuer Modelle bewegen.

Einige Male standen die Ermittler kurz davor, Top-Terroristen der RAF zu verhaften - und scheiterten doch. Schuld waren die Bürokratie - und eigene Fehler.

Die DTM fürchtet nach dem Wechsel von Mercedes in die Formel E die leise Konkurrenz – und will sich mit Regeländerungen retten.
In der Berliner Straße hat sich am heutigen Dienstagvormittag eine Person schwer verletzt, als ein Audi gegen einen Laternenmast aus Beton gefahren ist. Durch die Bergungsmaßnahmen kam es zu Staus auf den Schienen.

Weg mit dem Sauger: Der neue Audi RS 5 hat nun Turbo und sechs Zylinder – und bringt damit enorme Power auf die Straße. Und viel Stil.

Die Forderungen, mögliche Kartellabsprachen der Automobilkonzerne unverzüglich aufzuklären, mehren sich. Betriebsräte und Gewerkschaften sind besorgt.

Die deutsche Autoindustrie soll jahrzehntelang ein Kartell gebildet haben. Welche Folgen hätte das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Spiegel berichtet über Absprachen großer Autohersteller in Zusammenhang mit dem Dieselskandal. Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer erklärt die Hintergründe.

Deutsche Autobauer sollen sich seit den 90ern abgesprochen haben. Grüne: Merkel muss Zukunft der Industrie zur Chefsache machen. Ex-BMW-Volkswirt: Bis zu 50 Vorstände müssten entlassen werden.

Auch Audi und BMW wollen mit ihrer Aktion das "Emissionsverhalten" verbessern und ein Dieselverbot verhindern. Experten zweifeln an der Wirksamkeit.

Volkswagen, Audi, Porsche, BMW und Daimler sollen seit den 90er Jahren geheime Absprachen zu Technik, Kosten und Zulieferern getroffen haben. Das berichtet der "Spiegel".

Ein 29-Jähriger raste in der Nacht durch Charlottenburg-Nord. Kurz danach stoppte ihn die Berliner Polizei.

Am gestrigen Abend hatte ein Mann sein Fahrrad gegen ein Auto geworfen, daraufhin beleidigte und bedrohte er Passanten. Auch gegenüber der Polizei benahm er sich aggressiv.

Wieder wurden in Neukölln Autos von zwei Bezirkspolitikern angezündet, die sich gegen Rechtsextremisten einsetzen.

Die Regierungschefs von fünf Auto-Bundesländern wollen die Zukunft des deutschen Fahrzeugbaus sichern. Erste Maßnahmen: Schnelle Umrüstung von Diesel-Autos und Förderung der Batterieproduktion für E-Mobile.

Schon wieder gab es bei einem illegalen Autorennen in Berlin einen Verletzten. Die Polizei ist sicher, dass sie die Täter schnappt.

Jahrzehntelang konnten Kiezkünstler im Max-Taut-Haus Arbeiten. Nun sehen sich von einer Werbeagentur verdrängt.

Beim Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Potsdam dominiert eines seiner Leitmotive – die Demokratievermittlung.

Wieder erlebt Toyota beim 24-Stunden-Klassiker von Le Mans ein technisches Debakel. Und erneut profitiert Porsche von den Pannen des Konkurrenten.

Mit 1,9 Promille fuhr ein 36-Jähriger über eine Rote Ampel in der Karl-Marx-Allee und erfasste eine Elfjährige. Auch eine zweite Radlerin wurde verletzt.

VW stellt in Spandau den neuen Polo vor / Konzernabsatz stagniert in den ersten fünf Monaten / Neue Allianz in Russland.

Personalwechsel bei Opel: Karl-Thomas Neumann gibt sein Amt auf, der bisherige Finanzchef Michael Lohscheller soll ihm als Vorstandschef nachfolgen.

Erstmals lud die UN zu einem Gipfel über Künstliche Intelligenz. Experten sehen enorme Potenziale, warnen aber auch vor Killerrobotern und anderen Gefahren.

Die Veranstalter spendieren der Polizei 400 Freikarten. Weiterhin offen bleibt, ob Berlin den Zuschlag für die deutsche Formel E 2018 bekommt.

Die Formel E hat sich mittlerweile als alternativer Motorsport etabliert. Am 10. und 11. Juni kehrt sie aufs Tempelhofer Feld zurück.

Die Formel E will sich als neue Rennserie etablieren und die Vorzüge von E-Mobilität zeigen. Dafür lockt sie gezielt Familien und Jugendliche in großen Städten an – wie am kommenden Wochenende in Berlin.

Audi kontert den Vorwurf, Abgaswerte bei Oberklassewagen manipuliert zu haben. Konzernchef Stadler wettert zudem gegen Verkehrsminister Dobrindt.

Der Skandal um die Manipulation der Abgassteuerung ist noch lange nicht vorbei, wie der aktuelle Rückruf von Audi-Oberklassemodellen zeigt. Kritiker des Vorstandsvorsitzenden sehen sich bestätigt.

Grüne sprechen von systematischer Täuschung. Laut Bundesverkehrsminister Dobrindt sind 24.000 Fahrzeuge betroffen.
14-Jährige von Auto erfasstBabelsberg - Eine 14-Jährige ist am Montagnachmittag in der Großbeerenstraße von einem Auto erfasst worden. Das Mädchen rannte laut Polizei gegen 15.

Die DTM reagiert auf die sinkenden Zuschauerzahlen mit vielen Regeländerungen. Und mit mehr Nähe zu den Fans.
Radfahrerin gegen AutoSchlaatz - Eine Radfahrerin ist am späten Montagabend auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes im Schilfhof an einen abgestellten Audi gefahren. Die 26-Jährige stürzte und verletzte sich im Gesicht und am Schienbein.

Drei Maskierte schossen auf einen Geldboten und flüchteten ohne Beute. Jetzt sucht die Polizei nach dem Fluchtfahrzeug.

Eine Frau alarmierte die Beamten, nachdem ihr das Fahrverhalten zweier Autos aufgefallen war. Die Polizei stellte daraufhin einen 23-Jährigen.

Bei einem Verkehrsunfall an der Ausfahrt eines Supermarktes in Buckow wurde am Sonntagnachmittag ein Mann verletzt. Der zweite Beteiligte flüchtete zu Fuß.

Eine Linken-Anfrage hat ein automobiles Alphatier in den Fuhrparks Berliner Behörden ans Licht gebracht: Ein Spitzenbeamter fährt bald einen luxuriösen Geländewagen. Der war gerade im Angebot.