
Der DTM-Chef spricht im Interview über junge Piloten, Mick Schumacher – und seine Japanisch-Kenntnisse. Ferraris Taktik findet er nicht konsequent.

Der DTM-Chef spricht im Interview über junge Piloten, Mick Schumacher – und seine Japanisch-Kenntnisse. Ferraris Taktik findet er nicht konsequent.

Dieses Jahr steigt die 15. Auflage des beliebten Teltowkanal-Halbmarathons. Die Veranstaltung hat viele Facetten. Sie weckt Aufmerksamkeit für Gesundheitsthemen, ist klimaneutral und ein Anziehungspunkt für Superhelden.

Audi präsentiert in Kalifornien mit dem "e-tron" sein erstes Elektroauto. Die VW-Tochter startet damit spät auf einem wachsenden Markt.

Die Verbraucherzentralen klagen mit Unterstützung des ADAC gegen Volkswagen. Betroffene können sich der Diesel-Musterfeststellungsklage kostenlos anschließen.

In Mitte erlitten ein neunjähriges Mädchen und ein 26-Jähriger schwere Verletzungen. In Oberschöneweide flüchtete ein Mann vor einer Verkehrskontrolle.

Bei einer gemeinsamen Aktion gingen Feuerwehr und Ordnungsamt im Bezirk gegen Falschparker vor. Die Bilanz: Ein umgesetztes Auto und 20 Knöllchen.

Bundespolizisten stoppten am Freitag ein in Wolfsburg gestohlenes Fahrzeug auf der A15 mit einem Nagelgurt.

Erst stahl er ein Auto von einem Grundstück in Konradshöhe, dann verursachte er mehrere Unfälle auf der Flucht vor dem Eigentümer des Wagens.

Bei einem Autorennen am Mittwoch kam es in Schöneberg zu einem Unfall. Verletzt wurde niemand. Die Polizei beschlagnahmte die beteiligten Fahrzeuge sowie die Führerscheine der Fahrer.

Ein Mann stirbt, als zwei Raser Anfang 2016 einen Unfall verursachen. Sie werden wegen Mordes verurteilt, doch der BGH hebt die Entscheidung auf.

Erst wurden die Ku’damm-Raser wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt, das erste Urteil dieser Art Doch der BGH hob die Entscheidung auf. Ab heute wird neu verhandelt – und das Rasen geht weiter

Zivilpolizisten nahmen gestern Vormittag in Wilmersdorf drei Frauen und einen Mann nach Betrugstaten fest.

BMW-Einkaufschef Markus Duesmann soll in die VW-Führung wechseln. Er könnte Rupert Stadler ablösen, der wegen Verdunkelungsgefahr im Dieselskandal im Gefängnis sitzt.

Zwei Autofahrer liefern sich ein Rennen in Köpenick, einer nimmt einem Lkw die Vorfahrt - es kommt zum Unfall.
Neu Plötzin - Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B1 in Neu Plötzin an der Auffahrt zur A10 sind am Freitagabend zwei Autofahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wollte eine 58-jährige Frau aus Richtung Derwitz kommend nach links auf die Autobahn auffahren.

In Neukölln geriet ein Laster ins Schleuder und kollidierte gleich mit mehreren Fahrzeugen. Zwei Menschen wurden schwer verletzt, zwei weitere Beteiligte erlitten leichte Verletzungen.

Ein 40-jähriger Porschefahrer lieferte sich offenbar ein Autorennen in Friedenau. Auf der Rückbank saß ein Mädchen. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und den Sportwagen.

Ein Unbekannter war Sonntagnacht vor einer Verkehrskontrolle durch die Stadt geflüchtet; zwei Unbeteiligte wurden zum Teil schwer verletzt. Die Polizei beschlagnahmte das Fluchtauto.

Kanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Premier Orbán, ausgerechnet jetzt. Sollte sie seine Fidesz-Partei nicht eher aus dem EVP-Bündnis werfen?

Der Aufsichtsrat beurlaubt den inhaftierten Chef Rupert Stadler und beruft offiziell seinen Nachfolger – vorübergehend.

Rupert Stadlers Interims-Nachfolger bei Audi soll Vertriebschef Schot werden. Offenbar führte eine Telefonüberwachung zur Festnahme Stadlers.

Mit Audi wollte der VW-Konzern noch einmal durchstarten. Doch jetzt sitzt Chef Stadler in U-Haft. Und die Dieselaffäre fällt dem Konzern wieder auf die Füße. Ein Kommentar.

Der Vorstandsvorsitzende der Audi-AG, Rupert Stadler, ist am Montag vorläufig festgenommen worden. Audi-Vertriebsvorstand Schot soll wohl vorerst seinen Posten besetzen.

Fernando Alonso gewinnt bei seiner ersten Teilnahme das 24-Stunden-Rennen in Le Mans und kommt seinem großen Traum einen Schritt näher.

In der Abgas-Affäre bei Audi werden jetzt auch Audi-Chef Rupert Stadler und ein weiteres Vorstandsmitglied der Volkswagen-Tochter als Beschuldigte geführt. Am Montag gab es Durchsuchungen.

Drei junge Männer werden von der Polizei beim Diebstahl erwischt und rasen davon – betrunken und ohne Rücksicht. Nun ist eine 22-jährige schwangere Passantin tot.
Bei einer Verfolgungsjagd in Berlin wurde eine junge Radlerin getötet. Eine Zeugin erzählt von dem Drama

In der Kantstraße rammt ein Auto auf der Flucht vor der Polizei zwei Fahrzeuge und eine 22 Jahre alte Radfahrerin. Im Auto saß auch ein 14-Jähriger.

Viele Audi-Besitzer müssen handeln: Wegen einer "unzulässigen Abschalteinrichtung" bei der Abgasreinigung muss Audi tausende Wagen in die Werkstatt holen.

Der Verletzte berichtet, er sei auf der Straße von zwei Wagen eingekeilt worden. Einer der Fahrer habe mit einer Waffe auf ihn geschossen.

Der Zellhersteller CATL prüft den Bau einer Fabrik in Thüringen oder Brandenburg. Die deutsche Industrie hält sich bei der Schlüsseltechnologie noch immer zurück.

In einem von Nebel und Regen geprägten Rennen liegt Porsche am Ende vor Mercedes. 210 000 Zuschauer besuchen die 46. Auflage.

Am Samstag startet das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring in seine 46. Auflage. 200.000 Fans feiern an der legendären Strecke eine riesige Open-Air-Party.

Im Audi A6 soll eine zweite Betrugssoftware verbaut sein, berichtet "Spiegel Online". Betroffen seien 60.000 Autos der Modelle A6 und A7.

Über rote Ampel gefahren, Drogen an Bord, kein Führerschein: Erneut hat die Berliner Polizei ein nächtliches Autorennen gestoppt. Diesmal in Spandau.

Die Deutsche Tourenwagen Masters startet an diesem Wochenende in ihre neue Saison. Doch ob es für die Rennserie eine Zukunft gibt, ist ungewiss.

Feuchtes Ende einer rasanten Fahrt: Auf der Flucht vor der Polizei fährt ein Audi mit drei jungen Insassen am Lützowufer in den Landwehrkanal.

Ausgerechnet ein SPD-Mann warnte vor der "Muslimisierung" des Essener Nordens. Hat er Recht - oder will er nur der AfD-Konkurrenz das Thema nehmen? Eine Reportage aus dem Ruhrgebiet.

Auf der Flucht stieß der junge Mann auf einer Kreuzung mit einem Audi zusammen. Als er zu Fuß flüchtete, nahmen die Beamten ihn fest.

Wer sich mit einem Diesel dem amtlichen Rückruf verweigert, riskiert die Stilllegung. Das zeigt ein Fall aus Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster