
In dem neuen Kompakt-SUV von Audi Sport verbindet sich Familientauglichkeit mit hochdosiertem Fahrspaß.

In dem neuen Kompakt-SUV von Audi Sport verbindet sich Familientauglichkeit mit hochdosiertem Fahrspaß.

Die Konzerne spenden Masken und wollen selbst Beatmungsgeräte herstellen. Doch Experten zweifeln, ob das gelingen kann.

Hunderttausende Dieselfahrer bekommen Geld. Die Summen liegen zwischen 1350 und 6257 Euro. Geld fließt im Mai. Das Interesse ist groß.

Audi und VW schließen ihre Werke. Nach einem guten Jahr 2019 wagt der Konzern keine Prognose. Im ersten Quartal droht eine Halbierung des operativen Gewinns.

Der bayerische Ministerpräsident hat im Wettbewerb um die IAA den Widerstand von VW aufgelöst und Münchens Sieg ermöglicht.

Kurz vor der Entscheidung über den künftigen Standort der Internationalen Autoausstellung IAA: Berlin ist Favorit, München und Hamburg hoffen.

Auf den Berlinale-Partys ist Nachhaltigkeit ein Thema. Für junge Schauspieler muss es nicht immer ein neues Outfit sein.

Im ersten Anlauf konnten sich VW und Verbraucherschützer nicht auf eine Entschädigung für Dieselfahrer verständigen. Nun scheint eine Einigung doch möglich.

Die erste Bilanz von Daimler-Chef Ola Källenius ist mäßig. Trotz Absatzrekord belasten den Konzern vor allem die Milliardenkosten des Dieselskandals.

Das Finalspiel im American Football ist ein Riesengeschäft für den Einzelhandel und die Werbeindustrie. Auch Ausrichter Miami profitiert von dem Spektakel.

In der Nacht zu Freitag wollte ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle entgehen. Auf der Flucht vor der Polizei prallte er in Biesdorf gegen einen Baum.

Mit seinem neuen Topmodell RS Q8 gelingt Audi der Spagat zwischen renntauglichem Kraftsportler und elegantem Alltags-SUV

2020 müssen sich die Autokonzerne die CO2-Emissionen ihrer Neuwagenflotte anrechnen lassen. Die Bilanz hat sich verschlechtert – das kann teuer werden.

Der 25-jährige Fahrer war mit einem gemieteten Audi unterwegs. Auf der Putlitzbrücke konnte ihn die Polizei stoppen.

Zum Jahresende verjähren Ansprüche wegen der Schummelsoftware. Ein Vergleich ist derzeit nicht in Sicht. Bundesgerichtshof verhandelt im Mai.

Am Montag zeigte eine Erhebung: Müller fährt den umweltschädlichsten Dienstwagen. Nun soll er 2020 einen neuen Wagen bekommen.

Als Luxuslimousine mit Sportwagenmanieren ist der neue Audi S8 auch für ungewöhnliche Fahrerlebnisse gerüstet.

Audi streicht 9500 Stellen. 2000 neue Jobs soll die Elektromobilität schaffen. Ein Spagat, der dem Vorstandschef aus dem Stand gelingen muss. Ein Kommentar.

In mehreren Werken in Deutschland will der Autokonzern Audi weniger Menschen beschäftigen. Die verbleibenden Mitarbeiter sollen eine Jobgarantie bekommen.

Goldmünzen in Berlin, Gemälde von Vincent van Gogh in Zürich und Werke von Pierre Auguste Renoir in Wien - regelmäßig wird wertvolle Kunst gestohlen.

Die 26-jährige Fahrerin eines Audis und eine andere Frau wurden schwer verletzt. Die Unfälle ereigneten sich in Gesundbrunnen und im Wedding.

Volkswagen gibt mehr Geld für Elektroautos aus. Bis 2029 sollen 75 reine E-Modelle auf den Markt kommen. Den Wettbewerb mit Tesla fürchtet der Konzern nicht.

Während der Auseinandersetzung zog der 41-jährige Audi-Fahrer plötzlich eine Waffe. Ein 22-Jähriger kam mit einer Schussverletzung ins Krankenhaus.

Mercedes, Porsche und Audi schneiden im TÜV-Report gut ab; sie haben nur selten schwerwiegende Mängel. Andere Marken machen hingegen häufiger Probleme.

Die neuen Berlinale-Chefs reagieren auf Berichte über drängende Probleme – die Präsentation neuer Sponsoren und Spielstätten soll kurz bevorstehen.

Das Elektroauto ID.3 soll für VW so erfolgreich werden wie Käfer oder Golf. Der Autobauer probt damit den Systemwechsel und die Kanzlerin sagt Starthilfe zu.

In der Partei heißt es schon länger über den Thüringer AfD-Chef: „Sein Stern ist am Sinken.“ Harmlos geworden ist der Rechtsaußenpolitiker trotzdem nicht.
Der kompakte Überblick über die Polizeimeldungen aus Potsdam-Mittelmark: Gestohlene Motorräder, Beleidigungen im Lack und Verpuffung mit schwerwiegenden Folgen.

Frau übersah beim Abbiegen nach Marquardt den Gegenverkehr. Die Bundesstraße war bis zum Mittag wegen Bergungsarbeiten gesperrt.

Die ROC umfasst wichtige Orchester und Chöre Berlins. Sie wurde vor 25 Jahren gegründet. Die Anfangszeit war turbulent. Heute plant man die digitale Zukunft.

Rund 450.000 Menschen haben sich der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen. Wer noch mitmachen will, muss sich bis zu diesem Sonntag anmelden.
Unfallbilanz für Mittwoch: Mann verursachte unter Drogen und ohne Führerschein einen Crash, Radfahrer stürzten durch Ölspur und Tramgleise.

Schräges Ding: Der neue Audi Q3 Sportback ist eine kompakte Mischung aus SUV und Coupé.

Auf der IAA präsentiert sich eine Branche im Umbruch. 850.000 Menschen haben dank ihr Arbeit. Doch wie lange noch?

Rund war gestern: Audi hat seinen Luxus-SUV Q7 gründlich überarbeitet
Über Monate hinweg überfielen drei junge Männer Wettbüros, eine Postfiliale, eine Spielhalle und sogar einen Pizza-Lieferservice. Jetzt müssen sie sich vor Gericht verantworten.

Mit Berger feiert der österreichischste unter den österreichischen Motorsporthelden seinen Geburtstag. Er liebte das Rennfahren, weniger die Technik.

Ferdinand Piëch machte den Volkswagen-Konzern groß. Lange war er Vorstandschef, dann Aufsichtsratsvorsitzender. Am Sonntag ist er gestorben.

Piëch galt als Patriarch des Wolfsburger Weltkonzerns Volkswagen. Nun ist der einstige VW-Chef im Alter von 82 Jahren gestorben.

Die Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal um 0,1 Prozent geschrumpft. Das ist nicht dramatisch. Besorgniserregend ist der Blick auf die kommenden Monate.
öffnet in neuem Tab oder Fenster