
Im April ist ein Audi in Tempelhof fast komplett durch ein Feuer zerstört worden. Nun sucht die Polizei öffentlich nach dem Tatverdächtigen.

Im April ist ein Audi in Tempelhof fast komplett durch ein Feuer zerstört worden. Nun sucht die Polizei öffentlich nach dem Tatverdächtigen.

In der Nacht brannten erneut mehrere Autos in Berlin. In Wedding wurde ein Firmenfahrzeug in Brand gesetzt, eine politische Tatmotivation wird geprüft.

Im Gewerbegebiet eines Schwarzwaldstädtchens schreibt Anwalt Ralph Sauer Rechtsgeschichte. Für 427.000 Dieselfahrer will er Schadenersatz einklagen.

Fast 500.000 Menschen arbeiten im Südwesten in der Fahrzeugbranche. Wie sicher ihre Arbeitsplätze sind, entscheidet sich im Wettbewerb um die Elektromobilität.

OBS-Geschäftsführer Jupp Legrand ärgert sich über den Dauerwerbesender ZDF und die "Bild" und freut sich über die Berichterstattung vieler Medien zu Frankfurt

Die Kunden haben schon längst den persönlichen Ärger mit dem Dieselbetrug der Großkonzerne - nun sind auch die Manager dran. Besser spät als nie. Ein Kommentar.

Im Dieselskandal ist Anklage gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler sowie drei weitere Beschuldigte erhoben worden.

In der Nacht brannte ein Audi in Neukölln. Es handelt sich um das 291. angezündete Fahrzeug in diesem Jahr.

Was früher Sache des Staates war, machen heute Privatfirmen. Während andere längst losgeflogen sind, haben deutsche Unternehmen aber Startprobleme.

Der als Facelift angekündigte Audi A4 präsentiert sich im Fahrtest als weitgehend neu konzipiertes Fahrzeug und setzt Maßstäbe in der Mittelklasse.

Mit dem neuen Sport-SUV SQ8 bietet Audi den stärksten Diesel an, der derzeit in Europa zu haben ist. 435 PS lauern unter seiner Motorhaube.

Papiere des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen, dass Audi auf mehreren Wegen manipuliert hat. Das Verkehrsministerium hatte nur von einer Einrichtung gesprochen.

Den Passat sieht VW als den "erfolgreichsten Mittelklassewagen der Welt". Jetzt gab es erneut ein Update, für Benziner, Diesel und Plug-in-Hybrid.

Er war auf der Flucht vor der Polizei und tötete dabei die 22-jährige Johanna Hahn. Nun hat das Gericht entschieden: Milinko P. muss lebenslang in Haft.

Im Mai hatte Wieland Giebel einen schweren Fahrradunfall. Ein junger Mann auf Profilierungsfahrt rammte ihn mit dem Auto. Wie der Verletzte jetzt weitermacht.

Ein Audi-Fahrer erfasste in Hellersdorf am Freitagabend einen siebenjährigen Jungen. Der Autofahrer alarmierte die Rettungskräfte, entfernte sich aber dann vom Unfallort.

Im Prozess um den Tod der 22-jährigen Johanna Hahn ergriff ihre Mutter das Wort. Das Urteil fällt am 27. Juni.

Mildes Urteil nach tödlichem Verkehrsunfall in Teltow: Angeklagter David H. muss 6300 Euro Geldstrafe zahlen.
Bei Unfällen wurden drei Radfahrer in Potsdam verletzt. Außerdem wurde ein Mann beim Bierklauen erwischt. Er hatte bereits 3,4 Promille.

Audi setzt mit seinen neuen S-TDI-Modellen auf Kraft, Dynamik und maßvollen Verbrauch.
Sie könnten als Ramadan-Festmahl der berüchtigten Großfamilie gedacht gewesen sein: Doch die Polizei nahm die vier Kamerunschafe mit – wegen Tierquälerei.

Kein Benzingeruch, dafür Zukunftstechnik vor historischer Kulisse: Beim Formel-E-Rennen auf dem Tempelhofer Feld präsentierte sich auch eine ganze Branche.

Rückschlag für VW: Erstmals hat ein Oberlandesgericht Pkw-Käufern Recht gegeben. Die Autohäuser müssen fabrikneue Ersatzautos stellen.

Ein 18-Jähriger erfasst mit einem Audi A 8 den Berliner Kurator und Verleger Wieland Giebel, er wird derzeit auf der Intensivstation behandelt.

Er drängelte, fuhr zu dicht auf, scherte in den Gegenverkehr aus. Schließlich erfasste ein 18-jähriger Audifahrer einen 69-Jährigen auf dem Fahrrad.

Für Audi ist der A4 ein extrem wichtiges Modell – entsprechend viel Sorgfalt und gute Ideen finden sich in der Neuauflage

Nach einer Verfolgungsfahrt fassten Polizisten zwei Jugendliche im Audi der Mutter des jüngeren. Die mutmaßlichen Raser waren betrunken – und barfuß.

Die Akkus von E-Autos sollen nach Vorstellung von BMW nicht nur fürs Fahren genutzt werden. Sie sollen auch überschüssigen Strom zwischenspeichern.

Über die Hintergründe des Mords im hessischen Offenbach ist bisher nichts bekannt. Der Täter ist nach Angaben der Polizei flüchtig.

Siegfried Brockmann erkennt Gefahrenstellen schnell. Mit dem Verkehrsexperten unterwegs zu den schlimmsten Kreuzungen Berlins.

BMW fährt tiefer in die Krise: Die Münchner schrieben zu Jahresbeginn im Autogeschäft erstmals seit zehn Jahren einen Verlust von 310 Millionen Euro.

Porsche kaufte sich den Dieselskandal mit Motoren der Konzernschwester Audi ein. Jetzt erhält der Sportwagenbauer die Quittung.

Bereits Mitte März hatte Audi härtere Sparmaßnahmen angekündigt. Die Quartalszahlen zeigen, dass das Geschäftsjahr wie erwartet schwierig wird.

In den Bezirken Lichtenberg und Neukölln brannten zwei Pkw völlig aus. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Der große Leidtragende einer Verfolgungsjagd am Mittwochmorgen auf den Autobahnen A2 und A10 war ein Lkw-Fahrer. Dieser hatte einen abgestellten Streifenwagen zu spät gesehen.

Die IG Metall will ein neues Kurzarbeitergeld einführen, um Arbeitsplätze in der Branche zu retten. Experten und Politiker sind jedoch skeptisch.

Eine Umstellung bei der Autozulassung bringt die Produktion ins stocken. Bald soll sich das ändern, versprechen die Konzerne.

Wie soll der Weg zur klimaneutralen Mobilität aussehen? Auch beim Tagesspiegel Future Mobility Summit wird darüber ausführlich debattiert. Worum es geht.

Wirtschaftsminister Altmaier will den Aufbau einer Batteriezellenproduktion aus Steuermitteln fördern. Der Bedarf ist groß – und die Asiaten haben Vorsprung.

Die EU-Kommission stuft die Verdachtsmomente im Kartellverfahren zur Abgastechnik als gravierend ein. Vor allem für BMW könnte es teuer werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster