
Eigentlich soll auf der Hannover Messe die Zukunftsfähigkeit der deutschen Industrie gezeigt werden. Doch es dominiert die Angst, den Anschluss zu verlieren.

Eigentlich soll auf der Hannover Messe die Zukunftsfähigkeit der deutschen Industrie gezeigt werden. Doch es dominiert die Angst, den Anschluss zu verlieren.

Gut drei Jahre nach ihrem tödlichen „Stechen“ sind die beiden Angeklagten auch im neu aufgerollten Prozess zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt worden.
Am Wochenende hat es in Potsdam mehrmals gekracht. Dabei wurden insgesamt acht Menschen verletzt.

Zu den zwei Langstreckenrennen kamen 150 000 Fans nach Florida. Sebring ist die älteste US-Rennstrecke und wegen der "Bumps" berüchtigt.

250 000 Fans schauten sich die Rennen der Langstrecken-WM und der amerikanischen Rennserie IMSA an. Die Herausforderungen für die Fahrer sind enorm.

Verrennt sich die Justiz bei illegalen Autorennen? So sieht es der Anwalt eines Pizza-Ausfahrers. Der fuhr zu schnell - und steht nun vor Gericht.

„Tabuthemen darf es nicht geben“, schreibt der neue Audi-Chef Schot in einem Brief an die Belegschaft. Die Größe der Belegschaft solle geprüft werden.
Mitten in der Nacht knackten Autodiebe in der Turmstraße den Wagen eines Ehepaars. Die Besitzer mussten mitansehen, wie die Diebe mit dem Wagen durchs Tor verschwanden - durchs geschlossene Tor!

Die Krise der Autobranche verändert das Gesicht der Branchenmessen. Beim Genfer Salon wird das zu sehen sein, genauso wie bei der IAA in Frankfurt.

In Hamburg wird ein Raser wegen Mordes verurteilt. Der Bundesgerichtshof bestätigt das Verdikt – anders als zuvor im Fall aus Berlin. Wie kann das sein?

Die Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich ist so schlecht wie lange nicht. Doch woran hakt es? Ein Überblick.

Der scheidende Berlinale-Direktor Dieter Kosslick wird dieser Tage mit Preisen überhäuft - und mit Lob und Abschiedsschmerz ohnehin.

Sie gehen an Grenzen, von Technik, Look, Geschwindigkeit. Sie denken, sie haben alles im Griff. Bis sie es nicht mehr haben. Einblicke in eine gespaltene Szene.

Daimler muss die Dividende kürzen, die Gewinne sind eingebrochen. Analysten warnen, dass es auch den anderen Autokonzernen deutlich schlechter geht.

Der Winter macht sich am Arbeitsmarkt zwar bemerkbar, doch die Zahlen bleiben robust. Worüber nicht gesprochen wird, sind die digitalen Tagelöhner.

Beim Überqueren der Landsberger Allee wurde das Mädchen von einem Audi erfasst. Der Fahrer gab an, bei Grün über die Ampel gefahren zu sein.

Die US-Behörden machen bei der rechtlichen Aufarbeitung des „Dieselgate“-Skandals weiter Druck. Vier ehemalige Audi-Führungskräfte sollen vor Gericht.

Die CES in Las Vegas gilt als Weltmarkt für Technikträume. Auch Berliner Technologieunternehmen suchen hier Kunden und Kontakte.

Tausende Ungarn demonstrieren gegen das neue Arbeitszeitgesetz, von dem deutsche Konzerne profitieren.

Die Zukunft der Automobilindustrie hat begonnen - im Jahr 2019 nimmt die Transformation der Schlüsselbranche Tempo auf.

400 Kilometer Reichweite und sportlich luxuriös: Audi zeigt mit dem neuen e-tron, wie sich die elektromobile Zukunft fährt

Kommissarisch hat der bisherige Vertriebschef ein halbes Jahr lang Audi geführt. Nun folgt Bram Schot offiziell auf Rupert Stadler - der hat andere Sorgen.

Vor einem Autohaus und ein einer Wohnstraße brannten in der Nacht zu Montag Pkw. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen.

Nach dem Tod einer 22-Jährigen steht ein Raser vor Gericht – wegen Mordverdachts. Er war auf der Flucht vor der Polizei mit Tempo 160 durch Berlin gerast.

Während die Brasilianer sich verzweifelt neue Fahrer in der Formel 1 wünschen, machen die Ikonen Werbung für Präsident Bolsonaro.

Ein 26-Jähriger fuhr laut Polizei mit seinem Audi mehr als doppelt so schnell als erlaubt auf der BAB 113 zwischen Stubenrauchstraße und Adlershof.

Die Audi-Verkäufe sind in Europa zuletzt um knapp 53 Prozent gesunken. Die Umstellung auf den strengeren Abgasprüfstandard WLTP macht dem Konzern Probleme.

Bei einem Verkehrsunfall in Schöneberg wird ein Auto gegen eine Wand geschleudert, die Fahrerin schwer verletzt. Die Verursacher flüchten.

Stefan Weckbach, Baureihenleiter des vollelektrischen Porsche Taycan, spricht im Interview über die E-Strategie der Luxusmarke - und den 911er

Vier Monate lang saß der Ex-Audi-Chef im Gefängnis. Gegen ihn besteht aber weiter "dringender Tatverdacht". Er ist im Zuge des Dieselskandals verhaftet worden.

Klare Kante: In der zweiten Generation bietet der Audi Q3 mehr Raum, mehr Variabilität, mehr digitale Technik - und er liebäugelt mit der Oberklasse.

Auch drei Tage nach dem Raubüberfall in Mitte ist noch vieles ungeklärt. War das Geld farblich markiert? Und welche Rolle spielte der silberfarbene BMW?

In der Schillingstraße wird ein Geldtransporter ausgeraubt. Bei der Flucht schießen die unbekannten Täter auf ein Polizeiauto – und entkommen.

Die Staatsanwaltschaft München verhängt wegen "Abweichungen" ein Millionen-Bußgeld gegen Audi. Das Geld dürfte in die Staatskasse fließen.

Mercedes feiert noch einmal den Titel, zum letzten Mal in der DTM. Gesamtsieger Gary Paffett weinte im Wagen vor Glück. Denn es wurde richtig knapp.

Der Autobauer Audi soll in Südkorea jahrelang Fahrgestellnummern und Testprotokolle gefälscht haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Zwei Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und hoher Schaden - das ist die Bilanz eines Unfalles in Charlottenburg. Ein Audi fuhr in ein Café.

Rupert Stadler sitzt seit rund drei Monaten in Untersuchungshaft. Jetzt wird der Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden von Audi aufgelöst.

Der neue Kombi Audi A6 Avant ist schnittiger und eleganter geworden - und um entscheidende Zentimeter bequemer

Audi-Chef Rupert Stadler sitzt seit Monaten in Untersuchungshaft. Jetzt zieht der VW-Konzern die Konsequenzen: Die Aufsichtsräte lösen Stadler ab - und suchen einen Nachfolger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster