Der Zeitungskonzern ist den unliebsamen Großaktionär Kirch losgeworden / Deutsche Bank ermöglicht der Verlegerwitwe die Mehrheit
Axel Springer Verlag
Wer über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, kann am Dienstag ins Frankfurter Hotel Hilton fahren. Um 11 Uhr versteigert die Deutsche Bank dort Leo Kirchs 40-prozentigen Anteil am Axel Springer Verlag.
Tissy Bruns, Leiterin des Parlamentsbüros der Tageszeitung „Die Welt“, wird ihren Posten abgeben. Die Journalistin, die auch Vorsitzende der Bundespressekonferenz ist, werde vom 1.
Turbulente Hauptversammlung in Berlin - der Verlag wehrt sich gegen die Vorwürfe
Hauptversammlung soll Schadenersatz prüfen / Widerstand in der Schweiz gegen Verbindung mit Ringier
Wie die Agentur HeymannSchnell für die Fusion werben würde
Insolvenzverwalter und Gläubiger sind immer noch auf Investorensuche – der Bieterkampf findet kein Ende
Erlös soll Schweizern Einstieg bei Springer ermöglichen/Kirch verliert sein Aktienpaket an Deutsche Bank
Mit Coupons wollen Verlage die Käufer in die Läden locken – und Auflage machen
München/Berlin (hps/lip/HB/nad). Das Konsortium aus den Verlagen Springer, Bauer, Spiegel und Hypo- Vereinsbank bietet wieder um die insolvente Kirch-Media mit.
Die Markentreue der Konsumenten wird immer geringer
Ringier nun Favorit für Einstieg
Gericht gibt Kirch mehr Zeit zum Verkauf seiner Springer-Aktien/Leo Kirch pokert mit der WAZ
Schweizer Verlag verhandelt über Anteil am Zeitungskonzern/Fristverlängerung für Leo Kirch vor Gericht
Axel Sven Springer wegen Rechtsstreit freigestellt
Springer wurde bei der Partnersuche in der Schweiz fündig. Bei Ringier wäre der Verlag zu Zugeständnissen bereit
Springer-Betriebsrat gegen WAZ
Berlin (mot/jhb). Die WAZ-Gruppe bietet für Leo Kirchs 40-Prozent-Beteiligung am Axel Springer Verlag 960 Millionen Euro.
Verlag schreibt wieder schwarze Zahlen und hält feindliche Übernahme von Kirchs Aktienpaket für unrealistisch
nsaktien, also Aktien, die auf den Namen einer bestimmten Person ausgestellt und im Register des Unternehmens eingetragen sind, können vinkuliert werden. Das heißt, der Verkauf ist dann durch die Satzung des Unternehmens an besondere Bedingungen geknüpft.
Springer-Blätter hadern mit der WAZ-Gruppe. Der Verlag bleibt gelassen
Verkauf an WAZ möglich/Kirch-Media wird zerschlagen
Warum der WAZ-Konzern nicht bei Springer einsteigen wird
Bewegung im Bieterverfahren um Kirch-Media
Heute feiert Verlegerwitwe Friede Springer ihren 60. Geburtstag. Noch immer nennt sie ihren Mann „Herrn Springer“. Vielleicht aus Selbstschutz
Verlegerin würde Anteil aufstocken
Sanierer rücken von ihrem Ziel ab, den Konzern als Ganzes zu verkaufen / ProSiebenSat1-Gewinn bricht ein
Mutig, mutig: In Zeiten eingestellter Zeitschriften und Zeitungs-Beilagen wie „Jetzt“, dem Jugendmagazin der „Süddeutschen Zeitung“, startet AS Young Mediahouse (eine Tochtergesellschaft des Axel Springer Verlages) ein monatliches Jugendmagazin. Arbeitstitel: „Starpower“.
München (nad). Das Bieterverfahren für das insolvente Medienunternehmen Kirch Media wird sich höchstwahrscheinlich verzögern.
Von Hermann Rudolph 125 Jahre sind eine respektable Zeit, aber dass es an diesem Sonntag so lange her ist, dass der Papiergroßhändler und Kommunalpolitiker Leopold Ullstein in Berlin eine Tageszeitung kaufte, müsste die Öffentlichkeit nicht unbedingt bewegen. Wenn diese Verlagsgründung nicht – das ist die eine Rechtfertigung, sozusagen die unternehmensgeschichtliche – eine Zeitungstradition begründet hätte, die mit Berliner Blättern wie „B.
Hamburg/München (cbu/lip/HB). Leo Kirch holt zum Schlag gegen den Axel Springer Verlag aus.
Von Ulrike Simon Das gab es noch nie in der Geschichte bundesdeutscher Wahlkämpfe, dass sich der Bundeskanzler und sein Herausforderer im Wahlkampf ein Interview-Duell liefern. „Bild“ und „Bild am Sonntag“ bewarben sich als erste Zeitungen um das „Print- Duell“; als auflagen- und reichweitenstärkste Zeitungen erhielten die beiden Boulevard-Schwesterblätter aus dem Axel Springer Verlag den Zuschlag.
Kreuzberg. Richtfeste sind Ausdruck von Freude über ein neues Gebäude.
Das erst im März 2000 gestartete Kleinanzeigen-Portal Versum.de mit seinen Bereichen Jobversum, Immoversum und Motoversum wird neu ausgerichtet.
Berlin (fo). Bernhard Servatius rang zuletzt um die Fassung.
Von Ulrike Simon Am Mittwoch ist Hauptversammlung bei der Axel Springer Verlag AG. Hitzige Debatten sind bei dieser Veranstaltung normalerweise nicht zu erwarten.
Berlin (fo). Nur zwei Tage nach der Absage des Zeitungskonzerns WAZ haben sich der Axel Springer Verlag und der Hamburger Bauer-Verlag darauf verständigt, ein gemeinsames Kaufangebot für die insolvente Kirch Media abzugeben.
Berlin (fo/tmh). Am ersten August werden die Gläubiger der Kirch Media über Kaufgebote für das Kerngeschäft der zusammengebrochenen Mediengruppe entscheiden.
Düsseldorf (hps/HB). Der Axel Springer Verlag plant zusammen mit dem Hamburger Verlagshaus Bauer die Übernahme der insolventen Kirch Media.
Von Ulrike Simon Wer gewinnt den Titel Hauptstadtzeitung? Jahrelang kämpften die großen Berliner Zeitungen darum, das Rennen um diesen Titel zu machen.