zum Hauptinhalt
Thema

Boeing

Rund 40 Passagiere sind auf einem Flug von Singapur nach Perth teilweise schwer verletzt worden, als der Qantas-Airbus plötzlich in schwere Turbulenzen geriet. Die Maschine musste notlanden. Seit Juli hat es bei der Fluggesellschaft vier außerplanmäßige Landungen gegeben.

Superjet 100

Wladimir Putin hat einen Traum: Die russische Industrie soll wieder vorzeigbare Passagierflugzeuge bauen - und damit ein Zehntel des Weltmarkts erobern. Bis es soweit ist, wird es allerdings noch ein paar Jahre dauern.

Einem dänischen Flugzeug ist am Freitag in Kopenhagen trotz geplatzten Reifens eine sichere Notlandung gelungen. Die Maschine war auf dem Weg von Billund nach Lanzarote. Am Flughafen von Billund hatte man Reifenfetzen gefunden und die Behörden alarmiert.

Bruce Dickinson Wacken

The Flight Number of the Beast: Iron-Maiden-Sänger Bruce Dickinson hat sich als Pilot an einer Rettungsaktion für gestrandete britische Touristen beteiligt. Der Frontmann der Metal-Band saß am Steuer einer Maschine, die Urlauber nach der Pleite ihres Reiseveranstalters von Ägypten nach London zurückflog.

Boeing

100 Millionen Dollar Umsatzausfall beklagt Boeing wegen eines andauernden Streiks der Belegschaft - und noch ist kein Ende in Sicht. Hoffnung gibt es dafür wieder im Tauziehen um den milliardenschweren Auftrag des US-Verteidigungsministeriums für Tankflugzeuge: Airbus-Konzern EADS droht mit einem Rückzug.

27.000 Techniker treten bei Boeing unbefristet in den Streik. Damit erleidet der US-Flugzeughersteller einen täglichen Verlust von rund 84 Millionen Euro. Auf lange Sicht ein Vorteil für den europäischen Konkurrenten Airbus.

Boeing

Punktsieg für EADS: Im Bieterstreit um Tankflugzeuge für die US-Luftwaffe hat Boeing mehr Zeit gefordert und angekündigt, sich andernfalls aus dem Rennen zurückzuziehen. Das Pentagon ist nun in einer Zwickmühle.

Eigentlich war der Milliardenauftrag für die Lieferung von Tankflugzeugen an die US-Luftwaffe schon längst an den europäischen Flugzeugbauer EADS gegangen - dann focht Boeing die Vergabe erfolgreich an. Jetzt erwägt der US-Konzern offenbar, aus dem Rennen auszusteigen.

Die laut Eigenwerbung sicherste Airline der Welt Qantas sorgt seit Wochen mit Sicherheitsmängeln für Schlagzeilen. Weil an einem Jumbojet ein Teil der Verkleidung fehlte, konnte die Maschine am Freitag erst mit sechs Stunden Verspätung starten.

Qantas

Die laut Eigenwerbung sicherste Airline der Welt, Qantas, muss sich einer Sonderuntersuchung der Flugsicherheitsbehörde in Australien unterziehen. Innerhalb von zehn Tagen kam es zu drei Zwischenfällen.

A380

Es ist geschafft: Nach jahrelanger Entwicklungsphase und etlichen Pannen hat am Montag in Hamburg die erste Auslieferung eines Airbus A380 in Deutschland begonnen. Scheich Saeed Al- Maktoum, Chef der Airline Emirates, holt das doppelstöckige Flugzeug persönlich im Airbus-Werk ab - und erteilt gleich einen neuen Milliardenauftrag.

Der Senator speiste abends am Gendarmenmarkt Sein Großcousin aus Tiergarten fuhr in den Urlaub

Von Jan Oberländer

Die Geschäfte laufen bestens für Airbus: Auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough konnte der europäische Flugzeugbauer eine erste positive Bilanz ziehen. Die Bestellungen belaufen sich bislang auf gut 40 Milliarden Dollar. Für Erzrivale Boeing eine eher schlechte Nachricht.

EADS_BOEING

Es geht um 22,5 Milliarden Euro. Kein Wunder also, dass der amerikanische Luftfahrtkonzern Boeing alles daran setzt, den Auftrag der US-Luftwaffe zur Modernisierung der Tankflugzeugflotte doch noch zu bekommen. Jetzt hat Boeing einen Etappensieg gegen EADS errungen.

Die Amerikaner wollen eine Neuausschreibung nutzen: Das europäische Navigationssystem Galileo soll Industrieaufträge sichern. Ein Druckmittel dabei ist der US-Auftrag für Lufttanker an EADS.

Noch werden Passagiere vor dem Abflug nicht gewogen. Aber bei den verzweifelten Versuchen, mit dem Gewicht der Maschinen den Spritverbrauch zu reduzieren, kommt bestimmt bald die erste Fluggesellschaft auf diese Idee.

Vergibt die US-Luftwaffe die milliardenschwere Modernisierung ihrer Tankflugzeuge nun doch an die Amerikaner und nicht an die europäische EADS? Laut dem amerikanischen Flugzeugbauer Boeing hat die Luftwaffe nach einer Prüfung erkannt: Das Boeing-Angebot ist doch günstiger.

Ila

Wie das diesjährige ILA-Partnerland Indien die deutsche Rüstungsindustrie beflügelt. Eine erfolgreiche Bilanz der Luftschau in Berlin.

Von Kevin P. Hoffmann
Typhoon

Weltweit bauen Flugzeugkonzerne ihre Rüstungssparten aus - und hoffen auch bei der Luftfahrtschau in Berlin auf bombensichere Geschäfte. EADS will Kampfjets nach Indien verkaufen.

Airbus

Die Luftfahrtmesse ILA ist um eine Attraktion reicher: Airbus zeigt sein Brennstoffzellen-Modell.

Neue Konkurrenz für Boeing und Airbus: China hat eine Gesellschaft für den Bau großer Verkehrsflugzeuge gegründet. Die "Commercial Aircraft Corporation of China" hat ihren Sitz in Schanghai und soll nach Agenturberichten mit einem Kapital von 19 Milliarden Yuan (knapp 1,8 Milliarden Euro) ausgestattet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })