zum Hauptinhalt
Thema

Boeing

Neue Konkurrenz für Boeing und Airbus: China hat eine Gesellschaft für den Bau großer Verkehrsflugzeuge gegründet. Die "Commercial Aircraft Corporation of China" hat ihren Sitz in Schanghai Sitz und soll nach Agenturberichten mit einem Kapital von 19 Milliarden Yuan (knapp 1,8 Milliarden Euro) ausgestattet werden.

Boeing

Boeing will sich nicht geschlagen geben. Rechnungsprüfer sollen jetzt untersuchen, ob es bei der Auftragsvergabe an den Rivalen EADS mit rechten Dingen zuging. Boeing bemängelt "ernsthafte Fehler" im Vergabeverfahren. Die Politik stellt sogar die nationale Sicherheit in Frage.

Tankflugzeug

Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS hat einen 35 Milliarden Dollar schweren Auftrag für die US-Luftwaffe erhalten. Dabei geht es um die Modernisierung der Tankflugzeug-Flotte, die mit 179 neuen Flugzeugen aufgerüstet werden soll.

American Airlines will probeweise Flugabwehrsysteme in Passagiermaschinen installieren. An drei Flugzeugen vom Typ Boeing 767 werden von April an neuartige Systeme angebracht, die vor Terrorangriffen schützen sollen.

Boeing hat 2007 so viele Verkehrsflugzeuge verkauft wie Luftfahrtkonzern zuvor. Im vergangenen Jahr waren bei Boeing Order über 1413 Flugzeuge eingegangen. Trotzdem bleibt es spannend, ob die Amerikaner zum zweiten Mal in Folge mehr Aufträge erhielten als der europäische Rivale Airbus.

Der EADS-Konzern verhandelt nur noch mit dem Raumfahrtunternehmen OHB aus Bremen. Die MT Aerospace soll die Werke bereits ab Sommer weiterführen. Der Bund soll unter die Arme gegriffen haben.

Mit den knapp 300 Bestellungen auf der Flugschau in Dubai hat Airbus in diesem Jahr bereits gut 1150 Aufträge eingefahren, wie Verkaufschef John Leahy am Montag sagte. Die bisher meisten Aufträge, nämlich 1111, hat der europäische Flugzeugbauer im Jahr 2005 verzeichnen können.

Airbus

Airbus heimst mehrere Riesenaufträge ein. Ein saudischer Prinz kauft sich den Superjumbo A 380 - zum Privatvergnügen.

Airbus

Als erster Privatmann hat ein saudischer Prinz den Super-Airbus A380 gekauft. Al-Walid will das Flugzeug zu einem "fliegenden Palast" mit Bar, Sauna und seperaten Schlafgemächern ausrüsten.

Bei den Bauarbeiten für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld ist es zu einem Fast-Zusammenstoß zwischen einem startenden Flugzeug und einem Pkw gekommen. Der von einem Bauarbeiter gesteuerte Wagen war mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf die Startbahn zugerast und hatte erst in letzter Sekunde gestoppt.

Der Russe, der zwei Jahre nach dem Flugzeugabsturz über dem Bodensee den verantwortlichen Lotsen der Flugsicherung Skyguide erstochen hatte, kommt auf freien Fuß. Die Richter gingen von einer verringerten Schuldfähigkeit aus.

airbus

Endlich hat es Airbus geschafft: Mit fast zwei Jahren Verspätung hat der europäische Flugzeugbauer das erste Exemplar des Großraumjets A380 an einen Kunden ausgeliefert.

Ottawa, London, Den Haag – und jetzt Berlin: „Eedo Knowledgeware“ ist eine kleine, feine Softwareschmiede, die große Konzerne – Lufthansa, Boeing, Shell – lehrt, wie Wissen bis in den letzten Winkel ihrer Niederlassungen gelangt, damit jeder Mitarbeiter auf dem Laufenden über Produkte und Prozesse bleibt. Das ist beispielsweise wichtig für Mitarbeiter in Call-Centern, die Anrufern Informationen über Produkte oder deren Betrieb geben.

11. September 2001

Es ist das eigentlich mythische Datum der neueren Geschichte. Der Tag, mit dem eine neue Zeitrechnung begann – und jeder erinnert sich.

Von Kerstin Decker
Flughafen Tokio

Wie durch ein Wunder sind die 165 Insassen einer Boeing 737 in Japan einer Brandkatastrophe entkommen. Die Maschine war kurz nach der Landung in Flammen aufgegangen.

Berlin - In den USA ist jetzt das Modell eines Flugzeugs der Zukunft gestartet. Die nur aus einem Flügel mit kurzem, flachen Rumpf ohne Heckleitwerk bestehende X-48B erreichte auf ihrem 31 Minuten dauernden Jungfernflug eine Höhe von knapp 2300 Metern.

Boeing

Der Hauptkonkurrent von Airbus kann mit einem deutlichen Gewinnsprung glänzen. Angetrieben wird Boeings Erfolg von seinem neuem Verkehrsflugzeug 787 Dreamliner, das die erfolgreichste neue Maschine ist, die der Flugzeugbauer je entwickelt hat.

München – Airbus steckt in der Krise, obwohl das Unternehmen Bestellungen für über 200 Milliarden Euro in den Büchern hat und die Luftfahrtindustrie brummt. Die Fluggesellschaften ordern Passagierjets in bisher nicht gekannten Stückzahlen.

Mit Thomas Enders übernimmt ein Macher das Ruder bei Airbus. Doch auf der französischen Seite hat sich der drahtige Manager nicht viele Freunde gemacht. Der Zwist über die Zukunft des Luftfahrt-Konzerns dürfte sich fortsetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })