zum Hauptinhalt
Thema

Boeing

Luftfahrt

Vor der Luftfahrtmesse kündigt Airbus sauberere Flugzeuge an und Boeing erhöht seine Prognose. Die Klimadiskussion könnte zum Vorteil für die Europäer werden.

Frankfurt am Main - Der US-Luftfahrtkonzern Boeing will bereits 2008 erstmals ein Verkehrsflugzeug mit Bio-Kerosin starten lassen. In etwa sieben Jahren könnte die saubere Alternative zum teuren, aus Rohöl gewonnenem Treibstoff die Zulassung für den regulären Einsatz in der Zivilluftfahrt erhalten.

Die Mitarbeiter haben versucht der Verantwortung zu entgehen und beschuldigten den Fluglotsen. Doch der Staatsanwalt bekräftigt: Fehler der Schweizer Flugsicherung Skyguide haben das schwere Flugzeugunglück von Überlingen verursacht.

Luftströmungen an Bergen können Flugzeuge gefährden. Deutsches Team erforscht Winde in den Anden

Von Philipp Lichterbeck

Frankfurt am Main - Der US-Luftfahrtkonzern Boeing will bereits 2008 erstmals ein Verkehrsflugzeug mit Bio-Kerosin starten lassen. In etwa sieben Jahren könnte die saubere Alternative zum teuren, aus Rohöl gewonnenem Treibstoff die Zulassung für den regulären Einsatz in der Zivilluftfahrt erhalten.

Rettungskräfte haben in einem Mangrovensumpf in Kamerun das Wrack der abgestürzten Boeing 737 entdeckt. Das Flugzeug hat sich bis zur Hälfte in die Erde gebohrt, Helfer konnten nur Leichen bergen.

Eine Boeing der Fluglinie Kenya Airways mit 114 Insassen ist kurz nach einer Zwischenlandung in Kamerun abgestürzt. An Bord sollen sich sieben Europäer befunden haben, darunter waren aber offenbar keine Deutschen.

Die Pläne zum Verkauf mehrerer Airbus-Werke an Zulieferer der Flugzeugindustrie kommen voran. Die Arbeiter des Flugzeugbauers setzen indes ihren Arbeitskampf fort - eine Sonderprämie lehnten sie zunächst ab.

Der gelähmte britische Astrophysiker Stephen Hawking hat einen Ausflug in die Schwerelosigkeit unternommen. "Ich hätte immer weiter machen können", sagte der an den Folgen der Muskelschwäche ALS leidende Forscher.

Im Schatten der Airbus-Krise macht US-Konkurrent Boeing glänzende Geschäfte. Für den neuen Langstreckenjet 787 Dreamliner bekam das Unternehmen bereits Aufträge im Wert von mehr als 70 Milliarden Dollar.

In Indonesien sterben bei einem Flugzeugbrand 23 Menschen. Die Transportbranche gilt als völlig korrupt

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Der deutsche EADS-Vorstandsvorsitzende Thomas Enders hat die Gewerkschaften eindringlich vor einem Streik in den Airbus-Werken gewarnt. Die Beschäftigten setzen unterdessen weiter auf Protest.

Im Zuge einer neuen Konzernstruktur streicht der angeschlagene Flugzeugbauer Airbus in Deutschland 3700 Jobs, verkauft möglicherweise zwei Werke und gibt eines an einen Partner ab. Die Gewerkschaften wollen um jeden Arbeitsplatz kämpfen.

Eine Boeing 737 des indonesischen Billigfliegers Adam Air hat bei einer Landung in Surabaya derart hart aufgesetzt, dass der Rumpf auseinander gebrochen ist. Die 148 Passagiere an Bord wurden nicht verletzt.

Die Krise bei Airbus zeigt, dass Regierungen sich aus der Wirtschaft heraushalten müssen

Von Moritz Döbler

Der Höhenflug von Airbus ist noch nicht lange her. 2005 war für den europäischen Flugzeughersteller ein Superjahr: Auslieferungsrekorde, Sieger im Wettrennen mit dem Erzrivalen Boeing, Präsentation des Riesenfliegers A 380.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })