zum Hauptinhalt
Thema

Boeing

Höflich, freundlich und gut informiert war der Kidnapper – aber seine Motive sind völlig unklar

Von Thomas Seibert

Die Airbus-Produktion ist auf Werke in den vier ursprünglichen Partnerländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien verteilt. Auch nach dem Ausstieg von British Aerospace , deren Anteile kürzlich von der EADS übernommen wurden, werden die Tragflächen weiter von den Briten gefertigt.

Die USA wollen ihre Grenzen zu Kanada und Mexiko mit einem völlig neuartigen System von 1800 Türmen, Kameras und Bewegungsmessern überwachen. Der Milliarden-Auftrag geht an den Boeing-Konzern.

Der Urenkel des Gründers tritt ab. Als Konzernchef folgt ein Flugzeugexperte

Von Walter Pfaeffle

ALAN MULALLY (61) hat sich als Sanierer bei Boeing einen Namen gemacht. Ihm wird das Wiedererstarken des US-Flugzeugherstellers im harten Wettbewerb mit dem europäischen Konkurrenten Airbus zugeschrieben.

Wegen eines Bombenalarms ist ein britisches Passagierflugzeug auf dem Weg von Großbritannien nach Ägypten in Italien notgelandet. Auslöser für den Alarm sei die Aufschrift auf einer Brechtüte gewesen.

Egal wie stark die beiden großen Flugzeughersteller Airbus und Boeing auch konkurrieren, bisher haben sie den Markt so gut wie für sich allein. Und es gibt für beide genug in der Zukunft zu verdienen .

Eigentlich hätte der Montag ein guter Tag für den angeschlagenen europäischen Flugzeugbauer Airbus werden können. Endlich wurde die überarbeitete Version des neuen Langstreckenfliegers A 350 vorgestellt.

APRIL 2006 Nach massiver Kritik von Seiten seiner Kunden verspricht der europäische Flugzeugbauer Airbus eine Überarbeitung seiner Pläne für den neuen Langstreckenjet A 350. Schnell ist klar, es muss ein grundlegend neues Flugzeug werden, um gegen die Konkurrenz aus den USA bestehen zu können.

Der Flugzeugbauer Airbus droht im Rennen mit Boeing ins Hintertreffen zu geraten: Die nochmalige Auslieferungsverzögerung des Riesenjets A380 um sechs bis sieben Monate und Diskussionen um die Leistungsfähigkeit des A350 bringen die Kunden in Rage.

Als kürzlich 20 Lufthansa-Flugbegleiter bei einer Übung in Hamburg binnen 80 Sekunden 853 Testpassagiere aus einem Airbus A380 evakuierten, half ihnen Technik aus Berlin. Die Bedienelemente für die erstmals bei einem Verkehrsflugzeug elektronisch gesteuerten Türen und Notrutschen werden von der Firma Holmberg in einem sanierten Kreuzberger Fabrikkomplex gefertigt.

Berlin - „Wir sind praktisch ausgebucht“, sagt der Präsidialgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, Hans-Joachim Gante. 1000 Aussteller aus 40 Ländern werden auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in drei Wochen mehr als 300 Flugzeuge vom Oldtimer bis zum Mega-Airbus A 380 präsentieren.

Berlin - Die deutsche Luft- und Raumfahrtbranche blickt sehr optimistisch in die Zukunft. „Wir setzen unseren Wachstumskurs fort, weil wir vom weltweiten Wirtschaftswachstum profitieren“, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Thomas Enders, am Montag in Berlin.

Es macht einen misstrauisch, wenn in Büchern vom Glück die Rede ist. Entsteht Literatur nicht aus Mangel?

Von Steffen Richter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })