Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman bewirbt sich um einen Milliarden-Auftrag zum Bau eines neuen Tankflugzeugs für die US-Luftwaffe und setzt dabei auf Technik von Airbus.
Boeing
Eine ukrainische Senit-Trägerrakete mit einem Telekommunikationssatelliten des Luxemburger Unternehmens SES Global ist beim Start von einer schwimmenden Plattform im Pazifik explodiert.
Möglicherweise zwei deutsche Standorte betroffen
Japaner setzten dem US-Konzern zu / Falsche Modellpolitik rächt sich - Besserung erst mittelfristig
Lange ist es nicht her, da sah der europäische Flugzeugbauer Airbus im Konkurrenzkampf mit dem US-Konzern Boeing wie der sichere Sieger aus. Er hatte die besseren Modelle und verkaufte mehr Maschinen für mehr Geld als die Amerikaner, die eine schmerzhafte Umstrukturierung durchlitten.
Airbus kommt in der Realität an: Der Mutterkonzern EADS befürchtet hohe Verluste. Und die Entwicklung des A380 wird viel teurer
Im Konkurrenzkampf mit Boeing hat Airbus im vergangenen Jahr deutlich an Boden verloren. Um die Krise beim europäischen Flugzeugbauer zu überwinden soll der A320 künftig nur noch in Hamburg montiert werden.
Jakarta - Zehn Tage nach dem Verschwinden einer Boing 737 in Indonesien sind erstmals Trümmer der Maschine gefunden worden. Für die Angehörigen wurde damit zur Gewissheit, dass die Maschine abgestürzt ist und nicht, wie manche entgegen aller Wahrscheinlichkeit noch hofften, im unzugänglichen Dschungel von Sulawesi notgelandet.
Zehn Tage nach dem Verschwinden einer Passagiermaschine über Indonesien sind erste Wrackteile der Boeing 737 im Meer gefunden worden. An Bord des Flugzeugs waren 102 Menschen.
Der US-Flugzeughersteller und Airbus-Rivale Boeing hat zu Jahresbeginn weitere Großaufträge erhalten. Die südkoreanische Fluggesellschaft Korean Air bestätigte die Bestellung von 25 Flugzeugen.
Eine "dicke Suppe" liege derzeit über der Hauptstadt, teilte ein Sprecher der Berliner Flughäfen mit, einzelne Flüge hätten daher auf andere Flughäfen ansteuern müssen.
Gespräche in Tokio werden heruntergespielt
Wegen eines Triebwerkschadens ist ein britisches Passagierflugzeug mit 183 Menschen an Bord auf dem Flughafen von Athen notgelandet.
Es soll Menschen geben, die das ganze Jahr über Weihnachten und die dazugehörigen Präsente für ihre Lieben im Hinterkopf haben und spätestens am 30. November das letzte Päckchen verpacken.
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will in den kommenden Jahren weiter deutlich wachsen. Im Schnitt werde ein Passagierplus von 10 bis 13 Prozent erwartet, sagte Unternehmenschef Joachim Hunold.
Air Berlin kauft 85 Flugzeuge – und irritiert Anleger
EADS-Konzernchef Enders zieht ernüchternde Bilanz: Airbus fliegt Boeing auf Jahre hinterher
EADS-Eigner einigen sich weitgehend über Finanzierung des neuen Langstreckenfliegers / Erste Auslieferung ab 2012 möglich
Im Fall des auf mysteriöse Art verstorbenen Ex-Spions Alexander Litwinenko hat Scotland Yard in mehreren British-Airways-Maschinen radioaktive Spuren gefunden. Die Flugzeuge sollen auch auf der Strecke London - Moskau eingesetzt gewesen sein.
Billigflieger bestellt 60 Boeing-Jets / Umsatz und Gewinn legen zweistellig zu
Ein milliardenschwerer Flugzeugkauf bringt Air Berlin an der Börse ins Trudeln. Die Anleger flüchteten wegen der hohen Kosten und bescherten dem Unternehmen am Morgen einen Kursverlust von 13 Prozent.
Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing erhält einen milliardenschweren Auftrag von Korean Air. Der europäische Konkurrent Airbus hat erneut das Nachsehen.
Wegen eines "störenden Geruchs" ist eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Washington wieder umgekehrt, bevor es über den Atlantik ging.
Einen Tag vor der "Traumhochzeit" von Hollywood-Pärchen Tom Cruise und Katie Holmes haben sich zahlreiche US-Stars in Italien versammelt.
Der A 380 führt EADS in die roten Zahlen – bei steigendem Umsatz. Jetzt soll ein Sparprogramm helfen
Schwerer Rückschlag und neue Ungewissheiten für Airbus: Als erster Kunde strich der US-Logistikkonzern Federal Express seine Festbestellungen des Groß-Airbus A380.
Ein Lufthansa-Jumbo ist bei einem Zusammenstoß mit einer Boeing-Maschine auf dem Flughafen Newark bei New York leicht beschädigt worden. Verletzt wurde dabei niemand.
Erstmals Endmontage-Werk außerhalb Europas / Experten warnen vor Technologieklau
China hat beim angeschlagenen europäischen Flugzeugbauer Airbus 150 Maschinen vom Typ A320 bestellt. Im Gegenzug wird Airbus im nordostchinesischen Tianjin ein Montagewerk für den A320 bauen.
Der von technischen Problemen geplagte Riesen-Airbus A380 muss sich in einer prestigeträchtigen Ausschreibung seinem US-Rivalen von Boeing stellen.
Die US-Regierung hat vor weiteren staatlichen Hilfen für den europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS gewarnt. Der Streit über die staatlichen Zuwendungen an die Luftfahrtkonzerne schwelt unterdessen weiter.
DER ANFANG Die Gründung des europäischen Flugzeugbauers Airbus war eine politische Entscheidung , um ein Gegengewicht gegen die US-Unternehmen – allen voran Boeing – zu bilden. Seit 1965 wurde konkret an einer stärkeren Kooperation der europäischen Firmen gearbeitet .
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos hat sich gegen eine Beteiligung des Bundes am Luftfahrtkonzern EADS ausgesprochen. Nach einem Medienbericht will die KfW 7,5 Prozent übernehmen.
Berlin - Kevin Tinney interessiert sich für Flugzeuge. Am liebsten würde der Zehntklässler der Heinrich-Mann-Gesamtschule in Neukölln Pilot werden.
Für und wider von Ballaststoffen: Ernährungsforscher empfehlen täglich 30 Gramm Vollkorn und Obst Erst die Kombination von gesunden Faktoren zählt
Der neue Airbus-Chef Louis Gallois will zwar einen harten Sparkurs fahren, aber nicht auf Kosten der Zukunft. Der A350 und der A400M sollen gebaut werden. Dem Konzern stünden dennoch "strukturelle Stellenstreichungen" ins Haus.
In der Jumbo-Klasse stand Boeing bisher im Schatten von Airbus. Schließlich ist die 747-8 rund 30 Jahre älter als der A 380.
Der Flugzeugbauer Airbus liegt nach Ansicht seines Chefs Christian Streiff bei der Produktentwicklung 15 Jahre hinter seinem US-Konkurrenten zurück. "Das ist ein langfristiges Geschäft. Wir müssen aufholen", sagte Streiff.
Fünf Tage nach dem Absturz eines Passagier-Flugzeugs mit 155 Toten haben die brasilianischen Behörden die zwei Piloten des mit der Boeing 737 kollidierten Business-Jets festgenommen.
Höflich, freundlich und gut informiert war der Kidnapper – aber seine Motive sind völlig unklar