zum Hauptinhalt
Thema

Boeing

Lange ist es nicht her, da sah der europäische Flugzeugbauer Airbus im Konkurrenzkampf mit dem US-Konzern Boeing wie der sichere Sieger aus. Er hatte die besseren Modelle und verkaufte mehr Maschinen für mehr Geld als die Amerikaner, die eine schmerzhafte Umstrukturierung durchlitten.

Airbus kommt in der Realität an: Der Mutterkonzern EADS befürchtet hohe Verluste. Und die Entwicklung des A380 wird viel teurer

Von Bernd Hops

Jakarta - Zehn Tage nach dem Verschwinden einer Boing 737 in Indonesien sind erstmals Trümmer der Maschine gefunden worden. Für die Angehörigen wurde damit zur Gewissheit, dass die Maschine abgestürzt ist und nicht, wie manche entgegen aller Wahrscheinlichkeit noch hofften, im unzugänglichen Dschungel von Sulawesi notgelandet.

Es soll Menschen geben, die das ganze Jahr über Weihnachten und die dazugehörigen Präsente für ihre Lieben im Hinterkopf haben und spätestens am 30. November das letzte Päckchen verpacken.

Im Fall des auf mysteriöse Art verstorbenen Ex-Spions Alexander Litwinenko hat Scotland Yard in mehreren British-Airways-Maschinen radioaktive Spuren gefunden. Die Flugzeuge sollen auch auf der Strecke London - Moskau eingesetzt gewesen sein.

Ein milliardenschwerer Flugzeugkauf bringt Air Berlin an der Börse ins Trudeln. Die Anleger flüchteten wegen der hohen Kosten und bescherten dem Unternehmen am Morgen einen Kursverlust von 13 Prozent.

China hat beim angeschlagenen europäischen Flugzeugbauer Airbus 150 Maschinen vom Typ A320 bestellt. Im Gegenzug wird Airbus im nordostchinesischen Tianjin ein Montagewerk für den A320 bauen.

DER ANFANG Die Gründung des europäischen Flugzeugbauers Airbus war eine politische Entscheidung , um ein Gegengewicht gegen die US-Unternehmen – allen voran Boeing – zu bilden. Seit 1965 wurde konkret an einer stärkeren Kooperation der europäischen Firmen gearbeitet .

Für und wider von Ballaststoffen: Ernährungsforscher empfehlen täglich 30 Gramm Vollkorn und Obst Erst die Kombination von gesunden Faktoren zählt

In der Jumbo-Klasse stand Boeing bisher im Schatten von Airbus. Schließlich ist die 747-8 rund 30 Jahre älter als der A 380.

Der Flugzeugbauer Airbus liegt nach Ansicht seines Chefs Christian Streiff bei der Produktentwicklung 15 Jahre hinter seinem US-Konkurrenten zurück. "Das ist ein langfristiges Geschäft. Wir müssen aufholen", sagte Streiff.

Höflich, freundlich und gut informiert war der Kidnapper – aber seine Motive sind völlig unklar

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })