Berlin (beh). Klaus Zumwinkel dürfte es nicht unbedingt freuen: Die meisten Aktien-Experten halten die Aktie Gelb für fair bewertet.
Deutsche Post
Heute Vormittag werden die Briefkästen wieder gut gefüllt sein. In den vier Verteilzentren der Post wurden gestern die Sendungen aufgearbeitet, die durch den befristeten Streik liegen geblieben waren.
Heute Vormittag werden die Briefkästen in Privathäusern und Betrieben wieder gut gefüllt sein. In den vier Verteilzentren der Post wurden gestern Morgen seit Beginn der ersten Schicht die Sendungen aufgearbeitet, die durch die den befristeten Streik von Dienstag auf Mittwoch liegen geblieben waren.
"Ehrenamt"- das Wort entlockte deutschen Managern bis vor kurzem nur ein müdes Lächeln. Neuerdings aber heißt Ehrenamt "Corporate Citizenship" und entwickelt sich nach amerikanischem Vorbild zum beliebten Marketing- und Managementinstrument.
Die Deutsche Post, deren Mehrheitsaktionär der Bund ist, hat Gespräche mit dem angeschlagenen Luftschiffbauer Cargolifter geführt. Dabei ging es nach Informationen des Tagesspiegel aus unternehmensnahen Kreisen sowohl um einen Werbevertrag in Millionenhöhe als auch um die Übernahme eines Aktienpakets.
Das Briefmonopol der Deutschen Post wird zu Gunsten von neuen Konkurrenten bereits Anfang 2003 weiter eingeschränkt. Das frühere Staatsunternehmen soll nach einem Kabinettsbeschluss vom Mittwoch in Berlin dann nur noch für Briefe unter 100 Gramm eine Exklusivlizenz haben.
Die Unionsfraktionen im Deutschen Bundestag wollen die Umsatzsteuerbefreiung der Post AG für die Bereiche Exclusiv- und Universaldienst auch weiterhin nicht hinnehmen. "Für den Bereich des Universaldienstes muss die Post die Umsatzsteuer abführen und die Gebühren senken", sagte CDU-Fraktionschef Friedrich Merz.
In der Debatte um die Steuerprivilegien der Deutschen Post hat Vorstandschef Klaus Zumwinkel mit juristischen Schritten "gegen jeden, der zu diesem Thema weiterhin den Aktienkurs schädigende unwahre Behauptungen verbreitet", gedroht. Zumwinkel wies am Dienstag in Berlin die Vorwürfe zurück, die Post habe zu wenig Steuern gezahlt oder erhobene Steuern nicht ans Finanzamt überwiesen.
Mitunter muss man sich über die Herren in der Deutschen Bank wundern. Drei Tage lang hatte sie fast alles, was in der deutschen Unternehmenslandschaft Rang und Namen hat zu ihrer Investorenkonferenz "German Corporate Conference" in einem Frankfurter Luxushotel zusammengetrommelt.
Die Deutsche Post hat trotz Konjunkturflaute im vergangenen Jahr erneut bei Gewinn und Umsatz zugelegt. Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel dämpfte am Donnerstag in Bonn aber Erwartungen auf einen weiteren Gewinnzuwachs auch in diesem Jahr.
Die Lage auf dem Telekommunikationsmarkt ist besser als die herrschende Stimmung. Das sagte Matthias Kurth, Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, am Freitag in Bonn bei der Vorstellung des Jahresberichts 2001.
Nach dem jüngsten Steuerstreit bei der Deutschen Post raten Aktionärsschützer Kleinanlegern, keine neuen Aktien von Staatsunternehmen mehr zu zeichnen. "Es ist ein Skandal, mit welchen Tricks der Staat an die Börse geht", sagte Anneliese Hieke von der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) auf Anfrage.
Mit dem Euro kamen die Schlangen: Am ersten Werktag mit dem neuen Zahlungsmittel stauten sich gestern vor Banken, Sparkassen und Postfilialen die Kunden bis auf die Gehwege. Zehntausende Berliner standen teilweise stundenlang an, um ihre baren D-Mark umzutauschen oder Euro abzuheben.
Deutsches Rotes Kreuz: bei sämtlichen Filialen und Häusern der Deutschen Post, Ufa-Theatern, Cinemaxx und bp-Tankstellen, Deutsche Bank 24 und natürlich beim örtlichen Deutschen Roten Kreuz. Außerdem kann man dort (mit der Ausnahme der Deutschen Post) spezielle rote Tüten erhalten und diese mit den Münzen - ohne Porto zu zahlen - in den Briefkasten stecken.
Die Deutsche Post AG wird wegen eines guten Weihnachtsgeschäfts trotz der Auswirkungen der Terroranschläge in den USA und trotz konjunktureller Flaute ihr Ergebnisziel für 2001 erreichen. "Im traditionell starken vierten Quartal werden wir das betriebliche Ergebnis vor Firmenwertabschreibungen (Ebita) um circa 30 Prozent gegenüber dem dritten Quartal verbessern", sagte Post-Finanzvorstand Edgar Ernst dem Handelsblatt.
Es wird auch in diesem Jahr nicht klappen. Dabei hatte man sich doch so fest vorgenommen, alle Geschenke schon ganz früh zu kaufen und rechtzeitig loszuschicken.
Klaus Zumwinkel ist seit Herbst 1989 Vorstandschef der Deutschen Post AG. Der 1943 in einer Unternehmerfamilie geborene Betriebswirt hat in den vergangenen Jahren aus der deutschen Post-Behörde einen börsennotierten Logistikkonzern gebildet.
Die Post hat nach dem jüngsten Vorfall in Gera bundesweit mehrere Krisenstäbe eingerichtet. In Berlin gelten seit den ersten verdächtigen Briefen besondere Sicherheitsbedingungen.
Wahlbriefe, die wegen der Sperrung zweier Briefzentren der Deutschen Post in Hennigsdorf und Schönefeld verspätet eintreffen, werden trotzdem gezählt. Das versicherte der Landeswahlleiter gestern.
Die Studentin hielt die Idee offenbar für witzig: Sie füllte zwei Kuverts mit Puderzucker, schickte eines an ihren Bruder in Berlin und eines an ihre Freundin in Nordrhein-Westfalen. Als der Brief dann Mittwoch früh gegen 2 Uhr im Tempelhofer Postverteilungszentrum über das Band lief, lösten die Mitarbeiter Alarm aus.
Eine verdächtige Postsendung hat am Montag einen Gift-Alarm im Bundeskanzleramt ausgelöst. Mitarbeiter in der Poststelle hatten gegen Mittag ein weißes Pulver unbekannter Herkunft entdeckt, wie ein Sprecher des Kanzleramts mitteilte.
Die Deutsche Post erwartet für die kommenden Tage die Genehmigung, wieder Briefe und Pakete in die Vereinigten Staaten und zurück nach Deutschland transportieren zu können. Wann genau mit der Aufnahme des Transportverkehrs begonnen wird, sagte ein Post-Sprecher am Freitag dieser Zeitung, sei noch nicht absehbar: "Wir erwarten die Freigabe allerdings jeden Tag.
Bunter Müll schwimmt in Pfützen: eingeweichte Plakatfetzen, Lappen, Nägel. Ansonsten ist das Gelände des Tempodroms am Ostbahnhof leer.
"Liesel von der Post" ist für die Deutschen mehr als eine Angestellte des größten Logistikkonzerns, die Tag für Tag Briefe und Postkarten in Briefkästen legt. Seit Generationen stehen sie und ihre vielen tausend Kollegen mit den gelben Wägelchen für Zuverlässigkeit, Vertrauen und Tradition.
Mehrere deutsche Zeitungsverlage wollen der Deutschen Post AG bundesweit Konkurrenz beim lukrativen Briefgeschäft machen. Wie die "Wirtschaftswoche" am Mittwoch berichtete, planen acht Verlage und Tageszeitungen dazu am kommenden Dienstag die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens namens Zweite Deutsche Post (2DP).
Die Deutsche Post AG, Bonn, will sich in diesem Jahr nicht von der Konjunkturflaute aufhalten lassen. Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel sagte bei der Präsentation der Halbjahreszahlen 2001 am Dienstag in Köln, er rechne damit, die Werte des Rekordjahres 2000 auch in diesem Jahr übertreffen zu können.
Es muss ein schönes Gefühl sein, jeden Tag Liebesbriefe zu bekommen. Der Aktionskünstler HA Schult hat zurzeit reichlich Lektüre.
Abschaffung des Monopols zum 31. Dezember 2001: Das Aktionsforum "Mehr Farbe im Postmarkt" fordert von der Bundesregierung, statt das Monopol zu verlängern, es vielmehr vorzeitig zum Ende diesen Jahres auslaufen zu lassen.
Wenn die Zeiten schlechter werden, kämpfen Unternehmen im Wettbewerb gern mit härteren Bandagen. Auch die Deutsche Post AG spürt die lahme Konjunktur - und versucht, sich lästige private Konkurrenten vom Leib zu halten, die ihr im lukrativen Briefgeschäft Marktanteile streitig machen könnten.
Die Deutsche Post AG muss das Porto für Briefe oder Postkarten ab Januar 2003 nicht mehr einzeln durch die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation genehmigen lassen. Das geht aus einem Eckpunktepapier der Bonner Regulierungsbehörde zur "Regulierung für Postdienstleistungen" hervor, das das Amt am Mittwoch unter www.
Schiller schlägt Goethe. Der Klassiker Friedrich Schiller schlägt, bei der Anzahl der Straßennahmen, seinen Kollegen Johann Wolfgang Goethe.
Die Berliner müssen sich auf neue Zustellzeiten für ihre Briefe einrichten. Die Grenzen der Zustellbezirke für die rund 3000 Postboten der Stadt werden neu gezogen.
Das Betriebsverfassungsgesetz wird erneuert. Der entsprechenden Novelle der Bundesregierung hat der Bundesrat am Freitag in Berlin zugestimmt.
Einer der bekanntesten Berliner Clubs, "Maria am Ostbahnhof" in Friedrichshain, muss einem Neubauprojekt weichen und deshalb zum 31. Oktober schließen.
Die erste Hauptversammlung der Deutschen Post AG seit dem Börsengang im vergangenen November sollte eine Werbe-Kampagne werden, um der Negativ-Stimmung für die siechende Aktie Gelb entgegenzuwirken. Eine Aktionärsversammlung als fröhliches Medienspektakel: Bereits am Bahnhof standen gewaltige gelbe Schilder, um den Menschenströmen den Weg zu weisen.
Hotline Post: Die Post hilft bundesweit unter der Nummmer 01802/33 33 weiter. Das Gespräch kostet zwölf Pfennig - egal, wie lange das Gespräch dauert.
Für das Versenden von Päckchen müssen Kunden der Deutschen Post künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Preis für ein im Inland verschicktes Päckchen steigt zum 1.
Man könnte es auch Betrug nennen. Staatsbetrug.
Die Deutsche Post AG, Bonn, will im Geschäftsjahr 2001 Umsatz und Ergebnis des Vorjahres übertreffen. Während Post-Chef Klaus Zumwinkel keine Prognose zum Geschäftsverlauf geben wollte, deutete Finanzchef Edgar Ernst zumindest die Richtung an.
Die privaten Zusteller laufen Sturm gegen die von der Bundesregierung eingeleitete Verlängerung des Briefmonopols der Deutschen Post AG. Die Wettbewerber, die sich zu einem Aktionsforum "Mehr Farbe im Postmarkt" zusammengeschlossen haben, fühlen sich durch die Regierungspläne betrogen und drohen mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.