Brüssel (msb). Briefmarken und sonstige Dienstleistungen der Deutschen Post könnten ab 2005 teurer werden.
Deutsche Post
Die Post liefert ihre Fracht jetzt unter dem Namen DHL aus / Auf dem Land sollen Briefträger bald auch Pakete austragen
Gemeinsame Aktion mit der Deutschen Post: Mehr als 20 Prozent unter Listenpreis/Kritik von Kfz-Gewerbe und Verbraucherschützern
Krankmeldungen wegen Influenza-Epidemie kosten die deutschen Unternehmen Milliarden
Post-Chef Klaus Zumwinkel soll neuer Aufsichtsratchef werden
Die Post erhöht das Porto – ein Preisvergleich lohnt sich
Berlin (va/HB/dr). Die deutsche Postbank AG profitiert von der Krise der Berliner Bankgesellschaft.
(agr/HB). Die Bonner Regulierungsbehörde hat im Streit mit dem Bundesrechnungshof um die Überprüfung von Brieflaufzeiten eine schwere Schlappe erlitten.
(Tsp). Am Donnerstag ging es an den deutschen Aktienmärkten wieder weiter nach unten.
Regulierungsbehörde: Wettbewerb wird intensiver / Inzwischen besitzen 70 Prozent der Bundesbürger ein Handy
Die New York Times wird zu einem expandierenden Medienkonzern umgebaut/Höhere Auflage, mehr Gewinn
Die Zentrale der Deutschen Post wächst in den Himmel von Nordrhein-Westfalen
Die Ex-Behörden Bahn, Post und Telekom wollen eigenständige Unternehmen sein – doch über wichtige Fragen wird in Berlin entschieden
Konzern reicht Klage ein Börsengang der Postbank möglich
McDonald’s will gegenüber einer Schule in Kreuzberg einziehen. Der Direktor versucht, dies zu verhindern
Für Pakete und Päckchen gelten Stichtage für Heiligabend / Zulässige Höchst- und Mindestmaße für den Versand beachten
Angeblich unzustellbare Sendungen werden verkauft
Bis Weihnachten soll der Konzern Angaben zum möglichen Stellenabbau machen – Streiks drohen aber noch nicht
Neuer Chef Kai-Uwe Ricke wird von Altlasten befreit – Rekordverlust von 24 Milliarden Euro
Bewährungsstrafe für 25-Jährigen, der Nachnahme einsteckte
Warum die Post als Sponsor aus der Formel 1 aussteigt
Stellenabbau und Schließung von Filialen geplant
Bund und Konzern angeblich einig
Entsteht am Südufer des Landwehrkanals zwischen Flottwellstraße und Möckernstraße in den kommenden Jahren eine neue Hochhauszeile als Korrespondenz zum Potsdamer Platz? „Noch ist dies eine These“, sagte am Mittwochabend Christian Schmidt-Hermsdorf von der Bürgerinitiative AG Gleisdreieck auf einer Podiumsdiskussion zum Rahmenvertrag Gleisdreieck, „aber so wird es kommen“.
Dennoch erhöhen Polizei und BGS ihre Sicherheitsvorkehrungen
Berlin. Bei der Deutschen Post dürfen keine Wertgegenstände im Wert von mehr als 500 Euro verschickt werden, wenn sie nicht speziell versichert sind.
Beihilfenrückzahlung drückt das Ergebnis / Post-Chef Zumwinkel kündigt Preissteigerungen an
Betrifft: „Zurückgeschrieben“ im Tagesspiegel vom 21. Juli 2002 Der Pressesprecher der Post, Norbert Schäfer, widerspricht sich in seiner Antwort selbst.
Die zwei Einschreibebriefe waren dringend. Da passte es Gunther Schulte ganz gut, dass er am Sonntagnachmittag Gäste vom Flughafen Tegel abholen wollte.
Berlin (brö). Die Deutsche Post AG will offenbar doch nicht so hart auf die jüngste Porto-Entscheidung der Regulierungsbehörde reagieren wie zunächst angekündigt.
Berlin (brö). Die Deutsche Post AG will mit massiven Sparanstrengungen auf die Entscheidung des staatlichen Regulierers zur Portosenkung reagieren.
Berlin (Tsp). Der Kurssturz der Aktie der Deutschen Post und die schwache Verfassung der Versicherungswerte haben den Dax am Mittwoch tief in die Verlustzone gedrückt.
Düsseldorf (agr/HB). Die Deutsche Post attackiert in den Niederlanden den dortigen Marktführer TNT Post Groep (TPG).
Berlin (brö). Die Deutsche Bahn AG will den Logistik-Konzern Stinnes AG übernehmen und sich damit zu einem Logistikdienstleister entwickeln.
Berlin (Tsp). Starke Kursgewinne bei der T-Aktie haben am Montag den Deutschen Aktienindex zwischenzeitlich beflügelt.
Von Carsten Brönstrup Der Finanzminister hat sich nicht einmal gefreut. 572 Millionen Euro bekommt Hans Eichel überraschend von der Deutschen Post AG zurückgezahlt.
Brüssel / Berlin (msb/agr/HB). Die Deutsche Post AG muss 572 Millionen Euro an Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zurückzahlen, weil sie zu Unrecht Beihilfen vom Bund bekommen hat.
Auch die Top-Manager der Deutschen Post AG gönnten sich im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung der Gehälter. Im Vergleich zu Kollegen fiel ihr Plus mit 11,5 Prozent allerdings verhältnismäßig klein aus.
Berlin (Tsp). Im Tarifkonflikt am Bau hat die IG Bau am Montag mit der Urabstimmung begonnen.
Berlin/Köln (brö/agr/HB). Nach den Warnstreiks der Post-Beschäftigten, durch die Millionen von Briefen verspätet ausgeliefert wurden, ist das Postmonopol in die Kritik geraten.