zum Hauptinhalt
Thema

EZB

Bulle und Bär in Frankfurt.

Der Dax hat am Montag nicht die Marke von 10.000 Punkten geschafft. Ihm fehlten anfangs weniger als 8 Punkte, bevor er nach unten abdrehte. Ob der Dax seinen Aufwärtstrend lange weiterführen kann, ist fraglich. Mehrere Faktoren sprechen dafür, dass der Aufwärtstrend in den nächsten zwölf Monaten zum Erliegen kommt.

Von Andreas Oswald
Proteste gegen die Sparpolitik in Athen.

Thomas Pikettys Buch trifft offensichtlich einen Nerv. Die Reichen werden reicher und die Armen ärmer. Doch die Politik macht alles nur noch schlimmer. Angela Merkels Krisenpolitik nutzt dem Kapital - und die Rettung des Euro bezahlen am Ende die Armen.

Von Harald Schumann
Europa hat die Wahl. Alle Artikel und Kommentare rund zur Europawahl finden Sie auch auf unserer Themenseite.

Das kraftstrotzende China verbittet sich Belehrungen über Humanität. Indien träumt von nationaler Wiedergeburt. Und Europa? Das zweifelt hingebungsvoll an sich und kultiviert den Selbsthass. Jedenfalls ein Teil Europas.

Von Malte Lehming
Nur kurz erreichte der Dax am Donnerstag einen Rekordstand, danach ging es bergab.

Partystimmung bei den Anlegern: Der Deutsche Aktienindex erreicht am Donnerstag ein Allzeithoch. Doch der Kursaufschwung ist nur von kurzer Dauer

Von Rolf Obertreis
Da geht's lang. Unser Autor Arne Bensiek (l.) fuhr mit Profitriathletin Natascha Schmitt die Radstrecke des Ironmans ab.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Damit er weiß, was auf ihn zukommt, fährt Profitriathletin Natascha Schmitt mit ihm die Radstrecke ab. Bei Schneckentempo kommt es zu Attacken der anderen Art.

Von Arne Bensiek
Börse in Frankfurt.

Gute Nachrichten aus Japan. Die Arbeitslosigkeit sinkt auf ein Tief, die Inflation steigt. Die Börsen in Europa und den USA warten auf wichtige Konjunkturdaten, der Dax zeigt sich vorbörslich am Freitagmorgen leicht im Plus.

Von Andreas Oswald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })