zum Hauptinhalt
Thema

EZB

Die beruhigende Nachricht: Vor einer Zinswende mit hochschnellenden Sätzen und einbrechenden Kursen von Anleihen brauchen sich Anleger und Häuslebauer in Euroland nicht zu fürchten. Bankexperten halten die Sorge vieler Investoren für ungerechtfertigt, daß Preissteigerungen aus einer überhitzten US-Konjunktur in Form deutlicher Zinserhöhungen über den Teich springen und die lahmende Wirtschaft Eurolands weiter bremsen könnten.

Der tiefe Fall des Euro gegenüber dem Dollar zeigt, daß die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) ein kompletter Fehlschlag war. Wenn die Banker der Europäischen Zentralbank den Euro retten wollen, bevor es zu spät ist, müssen sie in die Devisenmärkte eingreifen.

Europas Geld- und Finanzpolitiker veranstalten ein bizarres Tauziehen.Während sich der EU-Währungskommissar, Vertreter der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank momentan darum bemühen, den Euro wieder heraufzureden, müssen sich die EU-Finanzminister die unangenehme Frage gefallen lassen, warum sie die "Errungenschaft für Europa" zuvor heruntergeredet haben.

Anleger entwickeln eine neue Lust auf Europa-Aktien.Das beweist nicht nur der hohe Mittelzufluß in europäische Aktienfonds, sondern auch die Entwicklung des Dow Jones Euro Stoxx 50.

FRANKFURT (MAIN) (mak/HB).Trotz leichter Verbesserung des außenwirtschaftlichen Umfeldes könnte der Euroraum länger als zunächst erwartet benötigen, um sich von der Ende 1998 begonnenen Verlangsamung der konjunkturellen Dynamik zu erholen, diagnostiziert die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrem Monatsbericht für April.

BERLIN (jhw).Das haben die Fünf Weisen nicht erwartet: Die deutliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) überraschte den Sachverständigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung.

FRANKFURT(MAIN)/LONDON (tik/AP/HB).Während die Bank von England am Donnerstag bereits Fakten schaffte und die Leitzinsen um ein Viertel Prozentpunkt auf 5,25 Prozent senkte, beriet der Zentralbankrat der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt noch über einen entsprechenden Schritt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })